Hallo Experten!
Könnt Ihr mir btte sagen was richtig ist und vorallem warum?
Gestern stürzte eine noch im Bau befindliche Brücke
oder
Gestern stürzte eine sich noch im Bau befindliche Brücke
Schon jetzt vielen Dank!
Schöne Grüße,
Helena
Hallo Experten!
Könnt Ihr mir btte sagen was richtig ist und vorallem warum?
Gestern stürzte eine noch im Bau befindliche Brücke
oder
Gestern stürzte eine sich noch im Bau befindliche Brücke
Schon jetzt vielen Dank!
Schöne Grüße,
Helena
Hallo Helena!
Gestern stürzte eine noch im Bau befindliche Brücke
… ist richtig.
Gestern stürzte eine sich noch im Bau befindliche Brücke
… ist falsch.
Du könntest aber auch sagen:
Gestern stürzte eine sich noch im Bau befindende Brücke …
Von reflexiven Verben abgeleitete, als Attribute verwendete Partizipien haben ein Reflexivpronomen, sonstige attributive Adjektive nicht!
Gruß Gernot
Hallo Gernot!
Vielen Dank für Deine sehr schnelle und gute Antwort!
Das las ich heute in den Nürnberger Nachrichten (die Brücke ist in Vietnam und gab es viele Verletzen und Toten)
Es ist so, daß ich mich leider nicht mehr zu 100% auf die Sintaxe einer Zeitung verlasse, denn hin und wieder entdecke ich Fehlern (natürlich nicht auf Deutsch, aber sehr wohl auf Spanisch) Daher meine Frage.
Also nochmals vielen Dank und ein Sternchen!
Schöne Grüße,
Helena
befindlich vs. sich befindend
Guten Morgen, Helena,
sieht man mal davon ab, dass das so ein richtig papierenes Deutsch ist, so lässt sich deine Frage beantworten, indem man auf die Nebensatzkonstruktion schaut, aus der dein Satz entsteht.
Gestern stürzte eine Brücke, die noch im Bau befindlich war, ein.
In diesem Nebensatz gibt es kein „sich“. Also ist das richtig:
Gestern stürzte eine noch im Bau befindliche Brücke ein.
Dazu:
_ be|find|lich [zu befinden] (Papierdt.):
a) sich an einem bestimmten Ort befindend: das in der Kasse -e Geld wurde gestohlen;
b) sich in einem bestimmten Zustand, in einer bestimmten Lage befindend: die an der Macht -e Partei.
© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_
Ich glaube, du hast das „sich“ aus dem ähnlich konstruierten Satz:
„Gestern stürzte eine sich noch im Bau befindende Brücke ein.“
Wenn statt des Adjektivs „befindlich“ das Partizip I des Verbs „sich befinden“ verwendet wird, muss das „sich“ im Satz auftauchen.
Gruß Fritz
Spielverderber! owT
FR
Guten Morgen Fritz,
Auch Dir vielen Dank für die Hilfe!
Ich glaube, du hast das „sich“ aus dem ähnlich konstruierten
Satz:
„Gestern stürzte eine sich noch im Bau befindende Brücke ein.“
Und hier hast Du vollkommen Recht.
Auf jeden Fall, auch für Dich ein Sternchen!
Schöne Grüße,
Helena
Moin, Helena,
was richtig ist, weißt Du ja schon, deshalb erlaube ich mir, nach dem Stil oder der Schönheit zu fragen.
Sowohl
Gestern stürzte eine noch im Bau befindliche Brücke ein.
als auch
Gestern stürzte eine sich noch im Bau befindende Brücke ein.
ist Nachrichtendeutsch, dabei kommt es drauf an, die Information so gedrängt wie möglich rüberzubringen. Würde irgendjemand im Gespräch so holprig von einer „im Bau befindlichen“ oder gar von einer „sich noch im Bau befindenden“ Brücke sprechen? Eher nicht, na ja - hoffentlich nicht. Müsste ich von dem Ereignis erzählen, würde ich sagen „Gestern ist eine Brücke eingestürzt, die noch nicht einmal fertiggestellt war“ oder „…an der noch gebaut wurde“.
Gruß Ralf
Moin, Ralf,
Selbstveständlich hast Du Recht, aber es ist doch eure Sprache (und soviel ich weiß nur Deutsch), die eine Verbform hat, die bedeuten soll daß man sich ausdrücklich distanziert und nur der Meinung des Zitierten widergibt. zB. Walter sagte „Jan sei XY“
Ich wollte das hervorheben als Hinweis, daß mMn. ist Deutsch die einzige Sprache, die einen richtigen „zeitungs-grammatik“ hat, wenn ich mich so ausdrücken darf. Das (vermutlich alle) andere Sprachen so formulieren kann, daß man sieht den Satz ist aus einer Zeitung ist doch klar.
Schöne Grüße,
Helena
PS.
Hier der Link zum Text:
http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=703919&kat=3…
Hi Helena,
laß das „SICH“ einfach weg, ist überflüssig und führt die Gedanken auf SelbstVerschulden der Brücke …, die sich stürzt …!
liebe Grüße
Chris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]