Ich habe in Philo eine Hausaufgabe auf. Brauche pls ne schnelle Antwort. Thx schonmal im Voraus.^^
Ich habe in Philo eine Hausaufgabe auf. Brauche pls ne
schnelle Antwort. Thx schonmal im Voraus.^^
Warum sprechen wichtig ist?Wie heißt es:sprechenden Menschen kann geholfen werden.Wie sonst kann man auf schnellstem Weg Kontakt zum Gegenüber aufnehmen, Bedürfnisse,Freude,Dank,Ärger etc.ausdrücken.Man kann sich besser erklären, als es nur mit Gesten möglich wäre.Sprache ist ein ganz wichtiges Kommunikationsmittel,auch als gedruckte Sprache oder in der Musik als Lied.Allerdings sind Missverständnisse nicht ausgeschlossen. Gruß Raphael
Ich habe in Philo eine Hausaufgabe auf. Brauche pls ne
schnelle Antwort. Thx schonmal im Voraus.^^
Hallo,
es gibt keine schnelle Antworten in Philosophie …
aber mal los:
da es sich um Philosophie handelt, gehe ich mal davon aus, dass du als Antwort keine biologischen oder psychologischen Voraussetzungen zum Spracherwerb anführen willst?
Philosophische Erörterungen zu Sprache …
hm, da böte sich die Sprachphilosophie an.
Da geht es allerdings wenig um Spracherwerb oder sprechenlernen, als um die Un/möglichkeit, die Welt Wirklichkeit mit Sprache zu erfassen (Referenz), um die Entsprechung oder Nicht-Entsprechung von etwa Gegenstand und Wort für den Gegenstand etc.
Jean Paul Sartre hat mal gesagt:
Das Wort ist der Träger des Geistes.
Das wäre doch ein guter Aufhänger, ein Motto oder Anfang oder eben Endsatz für die HA.
Gemeinst ist damit, dass Sprache unser Denken formt…
In der Sprachphilosophie gibt es zwei Zugänge zur Sprache zu unterscheiden: die Philosophie der idealen Sprache (Ideal Language Philosophy) und die Philosophie der normalen Sprache (Ordinary Language Philosophy).
zu 1)
Die Philosophie der idealen Sprache betrachtet die normalen Sprachen als defizitär, da diese aufgrund verschiedener Ungenauigkeiten nicht den strengen Ansprüchen der Logik genüge. Ziel dieses Zugangs ist die Revidierung oder gar Ersetzung der natürlichen Sprachen für Zwecke der Wissenschaften durch eine ideale, formale Sprache.
Ließ sich nicht umsetzen, Vertreter:Gottlob Frege, Bertrand Russell, Ludwig Wittgenstein in seinen frühen Jahren, Rudolf Carnap etc.
Stichwort: Exaktheit
zu 2)
Die Philosophie der normalen Sprache betrachtet die normale Sprache nicht als defizitär, sondern als völlig brauchbar für den Zweck, für den sie eingesetzt wird, nämlich zur Verständigung im sozialen Umfeld.
Als Begründer der Philosophie der normalen Sprache gilt Ludwig Wittgenstein in seinen späten Jahren, d.h. als der Verfasser der Philosophischen Untersuchungen. Weitere Vertreter: Gilbert Ryle, John Langshaw Austin und Peter Strawson.
Stichwort: Vagheit
Als eine Antwort kann ich dir noch sozialphilosophisch anbieten:
Gesellschaft, andere Individuen sind für Spracherwerb nötig - wer nie Sprache hört (egal welche, vermutlich würde sogar Tiersprache das auslösen), wird nie richtig sprechen lernen.
Beispiel: Wolfkinder, Kaspar Hauser etc. (Wikipedia) demonstrieren dies gut.
In der philosophischen Anthropologie wird das Wesen des Menschen untersucht. Die Sprachfähigkeit des Menschen bietet sich als wesentliches Unterscheidungsmerkmal zum Tier an. Vertreter:Ernst Cassirer.
Die in der Biologie und Psychologie teils bestätigten teils vermuteten angeborenen Spracherwerbsfunktionen
„entsprechen“ auf philosophischer Ebene der Vorstellung von a priori (vor jeder Erkenntnis/jeder Erfahrung) vorhandenen Erkenntnismöglichkeiten (Kant).
Sprachregeln etc. wären demnach ein „transzendentales A priori“ nach Kant
(wie z.B. die Sortierung von Ereignissen in Ursache-Wirkungs-Beziehungen (Kausalität)).
Interessantes Beispiel wäre, dass Babys selbst bei ihrem Schreien „Dialekte“ erkennen lassen, sich also einer bestimmten Sprachmelodie zuordnen ließen oder auch, dass Babys erkennen können, wenn ein Sprechender Grammatikfehler macht (festgestellt durch Gehirnscanns, die zeigten, dass Babys bei „Fehlern“ der Erwachsenen stark reagierten).
In wikipedia findest du auch einen guten Artikel zum „Spracherwerb“, eigentlich zu den meisten Oberbegriffen.
Viel Erfolg
cornelia
Warum sprechen wichtig ist?
pls die Frage genau lesen: WAS ist wichtig,…
Ich habe in Philo eine Hausaufgabe auf. Brauche pls ne
schnelle Antwort. Thx schonmal im Voraus.^^
Ohne Sprache ist der Mensch nicht vollständig. Reflexionen über die Welt, sich selbst und vor allem Diskussion mit anderen darüber, geht nur über Sprache. Entwicklungsgeschichtlich ist das Sprechen eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit, hat womöglich den enormen Entwicklungsschritt vor 50.000 Jahren erst möglich gemacht und ist Grundlage unserer kulturellen Entwicklung. Die Gene speichern das biologische Erbgut des Menschen, die Sprache in vielerlei Weise speichert die kulturellen und wissenschaftlichen Errungenschaften des Menschen, sei es nur in Sagen oder Märchen wie in früherer Zeit. Die heutige Speicherung - in Sprachform oder ähnlich - erfolgt in computergesteuerten Netzen. Auch das Internet ist so eine Speichernetz, man denke nur einmal an Wikipedia.
Man kann darüber dutzende Seiten schreiben und die Sache nach verschiedenen Richtungen abchecken.
Nur noch soviel, auch die individuelle Entwicklung jedes einzelnen kleinen Menschleins hängt von Sprache ab mit Mammi und Pappi.
Gruß