Hallo,
kann mir jemand sagen, was diese Konstruktion bewirkt, angewendet auf auf Tag. Das sie funktioniert ist klar, aber ist das ein Workaround oder wie es das zu verstehen?
Thomas
Hallo,
kann mir jemand sagen, was diese Konstruktion bewirkt, angewendet auf auf Tag. Das sie funktioniert ist klar, aber ist das ein Workaround oder wie es das zu verstehen?
Thomas
Hallo,
width=‚100%‘ meinst Du wohl…
Als relative Angabe bezieht sich das immer auf das Parent-Element. Also auf ein td-Tag angewendet eigentlich auf das tr-Tag bzw. table-Tag, was dann die gesamte Zeilen-Breite oder Tabellen-Breite meint. Macht in diesem Zusammenhang aber keinen Sinn, denn wenn eine Zelle so breit sein soll wie die gesammte Zeile in der sich die Zelle befindet, dann ist ja, weil eine Zeile ohnehin immer so breit ist wie eine Tabelle aus der Transitivitaet heraus die Zelle also auch so breit wie die Tabelle. Folglich kann man dies auch weglassen, denn wenn man in einer Tabelle eine Zeile per tr-Tag definiert, die nur ein td-Tag hat, dann ist die Zelle immer so Breit wie Tabelle, weil in der Zeile ja nur eine Zelle existiert.
Eine Breitenangabe von 100% im table-Tag macht mehr Sinn, denn dann bezieht es sich auf das Parent-Element body. Oder man gibt fuer Zellen Breiten an, die kleiner als 100% sind und zwar so, dass sich alle Prozentangaben der Zellen einer Zeile zu 100% summieren. Damit dies aber einigermassen funzt, sollte dann die Tabelle (table-Tag) eine absolute Breitenangabe in Pixel bekommen.
CU
Hallo,
danke für die ausführliche Anwort. Aber ich meine es tatsächlich so wie ich es geschrieben hab. Und es macht sogar Sinn. Gesehen hab ich das das 1. mal auf den Seiten von www.web.de.
Gruß,
Thomas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
macht schon Sinn. Angenommen, Du bastelst eine Tabelle, die als Breite 150% hat, dann kannst Du zum Beispiel zwei Spalten machen, die erste 100% und die zweite 50%. Die zweite sieht man halt nur, wenn man rollt, aber unter Umständen kann das ja schon Sinn machen.
Oder man macht zwei Spalten, die erste auf 100%, und die zweite auf 0% (wird dann nicht angezeigt, kann aber Inhalt enthalten).
Viele Grüße,
http://www.golohaas.de - the web the way you want it
Hallo,
Aber ich meine es
tatsächlich so wie ich es geschrieben hab.
mmmh, width='1’00% kenne ich nicht,…noch nie gesehen. Diese Art von Angabe entspricht aber keinem der moeglichen HTML-Standards.
CU
Hallo Golo,
ich weiß nicht ob du dir die Angabe genau angesehen hast. Um die 1 bei 100 sind zwei Hochkommata. So macht es web.de
Thomas
Hi Thomas,
Und es macht sogar Sinn.
leider keine antwort, sondern eine frage: inwiefern macht es sinn? (sinn is’ immer gut)
heißt das, es funktioniert oder es ist nützlich?
und: was macht es überhaupt? bei mir ist da gar nix passiert…
gespannter Gruß
Yasmin
Hallo Thomas,
also die Programmierer bei WEB.DE haben sich bestimmt beim Schreiben vertippt. Das zweite " gehört auf jeden Fall hinter die 100%. So ist es nach HTML-Standard richtig: „100%“
Schöne Grüße
Michael
Also genau genommen muesste diese Angabe in der Tabelle bewirken, dass die Spalte nur 1 Pixel breit wird und die 00% muessten ignoriert werden und dienen vielleicht nur als Hinweis fuer irgendetwas fuer den Programmierer,
denn die Angabe ohne % Zeichen bedeutet Pixel…
Gruss
Christian