Was kann ich anhand des Experimentes vermitteln?

Hallo,

meine Aufgabe im Studium ist es, eine Unterrichtsplanung zu erstellen. Ich benutze hierbei das Experiment „Kerze fährt Aufzug“. Man stellt eine Kerze in ein Gefäß in dem sich etwas Wasser befindet und zündet die Kerze an und stülpt daraufhin ein Glas hinüber. Der Sauerstoff im Glas wird verbraucht und das Wasser inkl. Kerze wird in das Glas hinein „gesogen“. Welche Phänomene der Naturwissenschaften kann ich den Schülerinnen und Schülern hiermit vermitteln? Ich habe bis jetzt aufgeschrieben, dass sich ein Stoff (Sauerstoff) in einen anderen verwandeln kann (Kohlenstoffdioxid) -> Reaktion!

LG und Danke!

Hallo

und gleich mal sorry, das ich hier ein wenig bashing betreibe,
aber irgendwie finde ich Deine Anfrage erschreckend.

meine Aufgabe im Studium ist es, eine Unterrichtsplanung zu
erstellen. Ich benutze hierbei das Experiment „Kerze fährt
Aufzug“.

Ich gehe davon aus, dass Du u.a. Chemie auf Lehramt studierst.
Wäre gut, wenn Du was zum Kontext schreiben würdest.

Man stellt eine Kerze in ein Gefäß in dem sich etwas
Wasser befindet und zündet die Kerze an und stülpt daraufhin
ein Glas hinüber. Der Sauerstoff im Glas wird verbraucht und
das Wasser inkl. Kerze wird in das Glas hinein „gesogen“.

Du planst, ein konkretes Experiment vorzuführen. War das vorgegeben oder hast Du das selbst gewählt?

Welche Phänomene der Naturwissenschaften kann ich den
Schülerinnen und Schülern hiermit vermitteln? Ich habe bis
jetzt aufgeschrieben, dass sich ein Stoff (Sauerstoff) in
einen anderen verwandeln kann (Kohlenstoffdioxid) -> Reaktion!

Aus diesen Nachfragen würde ich ableiten, dass Du
a) null Ahnung von Physik und Chemie hast und
b) zu faul bist, auch nur nach dem Experiment zu googlen!

Wenn es wirklich so sein sollte, dass Du Lehrerin für eine Naturwissenschaft werden willst, dann bitte, such Dir was anderes. So wird das nämlich nichts.

Ich gebe zu, meine Antwort ist etwas harsch, aber andererseits gehen meine Kinder auch irgendwann mal zur Schule…

Grüße,
Grünblatt

Hallo,

http://experimentis.de/PhysikExperimente/Versuche/30…

Gruß
T.

Hallo.

Nachdem Grünblatt ein Sternchen von mir bekommen hat, weil ich im ersten Moment das gleiche dachte, möchte ich Dir trotzdem helfen.

In der alten DDR lernten die Lehrer vor allem Methodik und nicht Didaktik. Um landesweit dem Unterricht eine einheitliche Grundlage zu geben, erstellte das Deutsche Pädagogische Zentralinstitut (DPZI, später APW) Unterrichtshilfen, die zur Planung von Stunden verwendet werden konnten (nicht mußten).

Du solltest vielleicht etwas Geld investieren und Dir die Unterrichtshilfen für Physik und Chemie zulegen, z.B. in der e-Bucht:

Bspw.

http://www.ebay.de/itm/Unterrichtshilfen-Klasse-8-Ch…

http://www.ebay.de/itm/Unterrichtshilfen-Physik-Klas…

Immer wenn ein neuer Lehrplan eingeführt wurde, erschien zeitgleich eine aktualisierte Version der Unterrichtshilfen, so daß mehrere, ähnliche Ausgaben existieren.

Stundentafel (1959-1968) 

Klasse 6 7 8 9 10 6 7 8 | 9 10 11 12

Chemie 2 3 3 4 2 3 2 3 3 3
Physik 3 3 3 3 4 3 3 3 3 3 3 3 


Stundentafel (1971-1989) 

Klasse 6 7 8 9 10 | 11 12

Chemie 2 4 2 2 2 3
Physik 3 2 2 3 3 3 3

Lehrer- und Schülerexperimente bildeten einen zentralen Bestandteil des Unterrichts. Dennoch sah der Lehrplan im Fach Physik für die 10. Klasse ein separates großes physikalisches Praktikum vor, abzuschließen dann, wenn die schriftliche Prüfung nahte. Im physikalischen Praktikum experimentierten die Schüler durchgängig mehrere Wochen und mußten Protokolle vorbereiten, nachbereiten und abgeben.
Am Ende der 9. Klasse gab es etwas ähnliches, nur kompakter und weniger umfassend.

Hier das entsprechende Arbeitsheft:
http://www.ebay.de/itm/Physik-Praktikum-10-Arbeitshe…

http://www.ebay.de/itm/Physik-Praktikum-9-rot-Lehrmi…

Hier solltest Du eigentlich fündig werden. Wenn Du erkenntnistheoretische Fundamente brauchst, hol Dir den Lehrplan dazu. Dort wird erklärt, welche idealen Ziele der Unterricht verfolgen sollte.

Grüße
reinerlein