Seit einiger Zeit bin ich dabei ständig das Paar Tauben von meinem Balkon zu vertreiben- letztenendlich haben sie nun auch noch ein Ei gelegt und ich bin mit meinem Latein am Ende. Einerseits bin ich ein Tierlieber Mensch, aber Tauben muss ich nicht wirklich haben.
Hilfe…
letztenendlich haben sie nun auch noch ein Ei gelegt
ein Ei um diese Jahreszeit, bei diesem Wetter? Da frag ich mich doch glatt, ob Du uns nicht ein Windei ins w-w-w-Nest gelegt hast.
Biologen, was sagt Ihr dazu?
Pit
Biologen, was sagt Ihr dazu?
Hi
Ich fühl mich mal dreisterweise auch angesprochen
Ich kenn das zumindest von meiner Stadt so, dass wenn die Tauben auch im Winter viel Futter finden, sie dann auch anfangen zu brüten (vornehmlich dann auf Warmen Plätzen, wie z.b. oberhalb der Lampen im Bahnhof)
Grüße
Laralinda
Biologen, was sagt Ihr dazu?
Hi
Ich fühl mich mal dreisterweise auch angesprochen
Hi!
Ich mich als Ex Geflügelzüchter auch.
Tauben sind sehr wohl in der Lage, sich im Winter fortzupflanzen, solange genügend Futter und auch ein halbwegs warmes Plätzchen vorhanden sind. Gerade Stadttauben sind da sehr abgehärtet und v.a. äußerst erfindungsreich.
Den Balkon finden sie halt gemütlich.
Zum eigentlichen Problem:
- Katze???
- Netz spannen
- Maschendraht auslegen, bzw., falls sie gerne im Balkonkasten sitzen, den mit Stöcken o.ä. ungemütlich machen
- abwarten und das Ei auf keinen Fall wegwerfen, sondern kräftig schütteln. Die brüten dann zwar, aber geben es dann auf, weil nichts kommt. Wirfst Du das Ei weg legen sie sofort ein Neues.
- Im Telefonbuch nach „Taubenabwehr“ suchen
Viel Glück
Kerstin
Funktionstüchtige Katze anschaffen (owt)
=^…^=
Nun ja, …
… das winterliche Brüten an einem warmen Plätzchen glaube ich Euch beiden ja gerne.
Aber auf einem Balkon? - Ich weiß nicht.
Pit
Gurrrrrrrr…
Ach Gargas…
Du kannst Dir nicht im entferntesten vorstellen, was ein Tauben-Hühner-Entenhirn als Brutplatzgeeignet sieht.
Ich hatte mal ein Taubenpaar, welches unbedingt auf dem Rasenmäher im Schuppen brüten wollte.
Federvieh halt…
Gurrrrrrrr, Gurrrrrrrrrr
Hallo Gargas
In München musste mein Bruder das ganze Jahr über mit brütenden Tauben auf seinem Balkon kämpfen. Attacken mit Geräusch, Anwesenheit, Steigerung mit dem Besen, schließlich der Inhalt einer vollen Gießkanne (vohlgemerkt direkt auf den Vogel aus einem halben Meter Abstand) hatten keinen Erfolg. Letztendlich wurde der Balkon eingenetzt. Dann gaben die Tiere auf. Und brüteten auf dem Nachbarbalkon.
Gruß
Andreas
… das winterliche Brüten an einem warmen Plätzchen glaube
ich Euch beiden ja gerne.
Aber auf einem Balkon? - Ich weiß nicht.
Hallo Gargas.
Die brauchen gar kein warmes Plätzchen. Tauben sitzen sehr fest.
Türkentauben bauen auf Fabrikgelände ihre Nester oftmals komplett aus Drahtstückchen. Wenn nicht ein Ei zufällig durch ein ins Nest ragendes Drahtstück verletzt wird, schlüpfen die Jungen einwandfrei und werden auch groß.
Bei uns brüten die Nilgänse fast regelmäßig im Winter und die Jungen werden, Dank Fütterung durch Besucher, auch immer groß.
Was eigentlich, da Gänse im Gegensatz zu Tauben Nestflüchter sind, noch viel erstaunlicher ist.
Gruß, Nemo.
Moin,
meinste, die hätten sich den Rasenmäher auch dann ausgesucht, wenn er zur frostigen Winterszeit auf Deinem Balkon gestanden hätte?
Pit
Hallo,
was für Tauben sind denn das? Felsentauben (das sind die, die unsere Städte bevölkern), Hohltauben, Ringeltauben oder Türkentauben?
Ich füttere seit Herbst die Vögel, die im verwilderten, baumbewachsenen Hinterhof des Nachbarn ihr klägliches Dasein in der Stadt fristen - dabei ist auch ein Türkentauben-Pärchen. Und wenn es dieses Jahr mal ausnahmsweise nicht so doof sein sollte zu versuchen, auf den rutschigen Fenstersimsen zu brüten, was regelmäßig schiefgeht, darf es auch meinen Balkon dafür benutzen.
Gruß, Susanne