Vorgestern habe ich einen Anruf von einer dubiosen Firma bekommen die mit mitteilelten ich hätte eine Reise gewonnen.Angeblich bei einem Gewinnspiel bei dem alle Quelle, Neckermann oder Otto Kunden automatisch Teilnehmen. Als „Beweis“ für ihre Echtheit hatten die meine Kontodaten.
Für die Bestätigung der Reise bräuchten sie nur noch meine Personalausweisnummer und das Ablaufdatum.
Die wollte ich aber am Telefon nicht rausrücken. Werde ich auch nicht. Es interssiert mich aber jetzt schon was man mit der Nummer anfangen kann?
Besonders in Verbindung mit meinen Kontodaten.
Hallo,
mit der Personalausweisnummer alleine kann man nichts anfangen, sie lässt keinerlei Rückschluss auf den Ausweisinhaber zu. Banken besitzen aber in der Regel Daten des Personalausweises, so dass man sich damit ggf. am Telefon gegenüber der Bank als der Ausweisinhaber legitimieren könnte und so - in Verbindung mit den Kontodaten - Zugriff auf das Konto bekommen.
Kleiner Rat von mir als Personalausweiserfahrener: Auf keinen Fall Daten des Personalausweises an Unbekannte übermitteln, auch nicht die ICAO-Zeile (die beiden unteren maschinenlesbaren Ausweiszeilen).
Gruss
Iru
Wenn die nochmal anrufen sag Ihnen die sollen Dir alles schriftlich an die im Computer hinterlegte Adresse zuschicken(nicht Deine Adresse nennen, die haben sie ja angeblich). Du würdest dann schriftlich antworten. Adresse prüfen, ggf. Strafanzeige erstatten.
Hallo Safrael,
die haben meine Adresse, meine Kontodaten und mein Geburstdatum. Das haben die mir ja alles vorgelesen.
Ich gesagt die sollen mir das per Post schicken aber das wollen die natürlich nicht.
Guten Morgen
die haben meine Adresse, meine Kontodaten und mein
Geburstdatum. Das haben die mir ja alles vorgelesen.
Ich gesagt die sollen mir das per Post schicken aber das
wollen die natürlich nicht.
Das ist das problematische am Datenschutz, man sollte der Weiterverarbeitung/Weiterverwendung immer widersprechen. Ich persönlich „fälsche“ meine echten Daten bei Bestellungen immer etwas, wenn sie für die Ausführung nicht unbedingt notwendig sind. Zudem kann ich Datenhändler dann leichter identifizieren.
Wozu braucht jemand bei einer Bestellung mit Vorkasse mein Geburtsdatum? Wenn ich es nicht auslassen kann (ist oft Pflichtfeld) wird es eben geändert. Ein „Tippfehler“ im Namen, ein zweiter Vorname, lässt einen eindeutigen Schluss auf Datenhändler und den Datenweg zu.
Gruss vonsales