Was könnte das für ein Gemälde sein und von wem?

Hallo. Habe ein altes Gemälde auf dem Dachboden meiner Oma
gefunden.
Jedoch kann ich über dieses Gemälde nicht viel herausfinden.

Die Signatur ist nur schwer zu lesen

B. Li … oder sowas
Mehr kann ich nicht herausfinden.
Kann mir hier jemand helfen?

http://imageshack.us/photo/my-images/192/cimg2077ph…

http://imageshack.us/photo/my-images/443/cimg2075jv…

Ich hoffe das ich die Frage jetzt richtig eingestellt habe :wink:

lg und danke

Hallo Sunny198*

kann da leider auch nix erkennen. Sorry.
Aber hast Du mal bei Deiner Familie/Bekanntenkreis nachgefragt,
ob da jemand was weiß?

Viel Glück

Danke für die Antwort. Da weiß auch keiner was, (Oma verstorben) und hinten drauf steht noch der Name einer Galerie. Hab denen mal eine Email geschrieben mit Bildern und die meinten das es sich höchstwarscheinlich um einen Tiermaler aus dem 19.Jh. handeln würde, aber er müsste das Bild sich anschauen. Nur bis dahin fahre ich einige Stunden… :frowning:

Dazu kann ich leider auch nichts sagen. Haben Sie es schon mal mit einer Anfrage bei „Kunst und Krempel“ im Fernsehen versucht?
MfG Edith Ghetta

Hallo

Das kenne ich gar nicht. Werde mich da mal schlau machen. Kann ich denen dann ne Email mit Fotos schicken?

Dazu kann ich leider auch nichts sagen. Haben Sie es schon mal
mit einer Anfrage bei „Kunst und Krempel“ im Fernsehen
versucht?
MfG Edith Ghetta

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sen…
…da wird sicher zu erfahren sein, wie man vorgeht…

Alles Gute!
Edith Ghetta

Hallo,

das ist relativ schwierig. Das Bild könnte um ca. 1900 (oder etwas später - bis in die 30er) entstanden sein. Genrebilder aus dem ländlichen Milieu waren damals „in“.

Allerdings muss ich selbst bei dieser Einordnung warnen: ich bin *Kunstmaler* - etwas Genaueres ist evtl. von einem Antiquitätenhändler oder auf ältere Bilder spezialisierten Galeristen zu erfahren. Wobei ich in diesem Fall denke, dass ein Antiquitätenhändler die bessere Adresse wäre - diese Leute haben oft einen erstaunlichen Erfahrungsschatz aus der Praxis.

Bei einer genaueren Taxierung hilft oft die Beschaffenheit der Leinwand, der Aufkleber einer Rahmenwerkstatt, Beschaffenheit des Rahmens (Holz, verwendete Farbe etc.).

Ein Indiz könnte die starke Spätsprungbildung sein: in der Wirtschaftskrise der 20er Jahre war die Beschaffenheit der Farben mitunter minderwertig, oder der Maler hat sich die Farbe aus minderwertigen Materialien und/oder in falscher Zusammensetzung selbst angemischt. (das könnte sogar noch auf die frühe Nachkriegszeit hinweisen - obwohl damals nicht so viel und auch kaum „Genre“ gemalt wurde - war durch die Heimattümelei der Nazis in Verruf geraten).

Aber dies alles sind nur Hinweise. Ein Händler mit besserer Marktübersicht kann sicher mehr sagen. Noch ein Tipp: verschiedene Fernsehsender veranstalten immer wieder öffentliche Taxierungen von Antiquitäten - wenn Ihnen wirklich etwas daran liegt, lohnt sich vielleicht eine Nachfrage (z.B.: Bayerisches Fernsehen).

Was ich mit relativer Sicherheit meine behaupten zu können: Bitte keine Erwartungen darüber hegen, hier einen „Schatz“ gehoben zu haben! Aber es gibt für alles immer irgendwo einen Liebhaber - nur - finden muss man ihn.

Viel Glück bei der weiteren Nachforschung und freundliche Grüße!

Thomas Weisenberger

Hallo

Vielen Dank für die nette Antwort.

Ich will es ja nicht verkaufen. Ich finde nur das jedes Bild eine Geschichte hat und ich will „diese“ Geschichte herausfinden :smile:
Wie alt es ist und wer es gemalt hat :smile:

Dankeschön

Ich vermute, dass das Gemälde aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt. Es hat was idyllisch „Naives“, Dörfliches und wirkt kompositionell etwas unbeholfen. Ich vermute, dass es keinen hohen Wert hat. Aber um sicher zu gehen, müsste das Gemälde von einem Kunsthistoriker oder Restaurator besichtigt werden. Oft bieten die regionlaen Kunstmuseen Begutachtungen an.

Viel Erfolg wünscht Dir

O.

Hallo,
schönes romantisches Genregemälde. Großer ideeller Wert.
Maler mir unbekannt. Höchstwahrscheinlich deutschsprachiger Raum.
Viele liebe Grüße

Hallo Frau Ostermaier

Was bedeutet „großer ideeller Wert?“ :smile:

lg

Hallo,
Ich bin kein Spezialist in diesen Dingen. Aber - es gibt Spezialisten im Gemeälde-/Antiquariats-Bereich. Es ist ein typisches Genre Bild … aber die echte Qualitätkann nur ein Spezialist herausfinden. Sorry daß ich nicht helfen kann. LG CPF

Hallo sunny198,

ein sehr schönes Motiv hat das Gemälde.
Nun, die Signatur ist so leider nicht zu lesen. Wenn es möglich ist, dann bitte ein weiteres Foto(Nahaufnahme) der Signatur.
Dies ist immer wichig um eine erste Beurteilung abgeben zu können .
Lg Luka

Hallo, Unbekannt
grob umrissen, ist ideell das Gegenteil von materiell.
Was ich meinte ist, dass ich bei Dir/bei Ihnen keine Hoffnung auf einen großen materiellen Gewinn im Falle eines Verkaufes wecken wollte.
Wenn man dieses wirklich schöne Bild vom Inhalt her und von der wunderbaren Malweise her mag, es also behält und mit Freude immer wieder gern anschaut, dann ist das der große ideelle Wert.
Wikipedia schreibt dazu: „Der Ideelle Wert ist eine subjektive [das heißt auf die Wertvorstellung der einzelnen Person bezogene] Wertform, die aufgrund einer emotionalen Bindung zur Sache unter Umständen einen höheren Wert darstellt, als dies finanziell gemessen tatsächlich der Fall ist.“
Alles klar?
Liebe Grüße
Außerdem, wie kann bei Wer weiß was? mein Name bekannt sein? Na gut, das stellt kein wirkliches Problem für mich dar.
Also dann, liebe Grüße
von Frau Ostermaier

Da kann ich leider auch nicht helfen.
Zum Trost: ich vermute, dass es doch jemanden gibt, der Bescheid weiß. Dran bleiben.

-shrek-

Ich habe leider keine Ahnung, wer dieses Bild gemalt hat.
Ist aber ein tolles Bild.

Grüße krativer