Was kosten Keramikbrackets?

Hallo.

Ich bekomme bald eine Zahnspange und habe mir überlegt ob ich so eine „getarnte“ Zahnspange mit Keramikbrackets und weißem Draht nehme.

Meine Frage: Ich bin 12 und gesetzlich bei der hkk versichert. Bezahlt meine Krankenkasse die komplett? Also ich bin ja noch Kind. Oder bezahlt die Krankenkasse dass und wir müssen für dieses „hochwertigere“ Material selbst aufkommen?

Hat mit denen eigtl jemand Erfahrungen?

Danke

hahahal

Keramikbrackets bezahlt die Krankenkasse nicht, nur Standardmetallbrackets. Also muß hier eine Zuzahlung geleistet werden, genauso sieht es mit den weissen Bögen aus, wobei ich von denen abrate, da sie sich sehr schnell verfärben und die weisse Schicht blättert auch schnell ab und sieht dann wesentlich schlechter aus als anständige Bögen aus einer Nickel-Titan-Legierung. Die Höhe der Zuzahlung schwankt von Kieferorthopäde zu Kieferorthopäde, zwischen 750 bis über 2000€ ist alles dabei.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

Hallo hahaha,
kann es sein daß du bei der kkh Versichert bist? Das ist eine normale gesetzliche Kasse die wenn dein Behandlungsplan genehmigt worden ist grundsätzlich deine Behandlungskosten zu 80% übernimmt, 20% müssen deine Eltern erstmal selbst bezahlen und wenn deine Behandlung erfolgreich Abgeschlossen wird bekommen sie das Geld wieder zurück. Dazu ist es auch ganz wichtig das du gut mitmachst und dich an die Anweisungen deines Kieferorthopäden hälltst. Meistens ist es sber so das man beim Kieferorthopäden noch Sachen Angeboten bekommt die die Kasse nicht bezahlt,manche sind wichtig und sinnvoll andere nur fürs aussehen der Zahnspannge wichtig, wie eben diese Keramikbrackets. Kann dir nicht genau sagen wieviel diese Brackets bei deinem Kieferorthopäden kosten aber in unserer Praxis kosten sie 25Euro pro Stück, also 250 Euro für den ganzen Oberkiefer, die Kosten dafür müsssen deine Eltern komplett selbst bezahlen und bekommen sie auch nicht zurück.
Liebe Grüße
babsi182

Hallo!

Die Krankenkasse übernimmt nur Kosten einer Metall-Spange. Die Zusatzkosten der teureren Keramik-Spange müssen Deine Eltern selbst zahlen. Wieviel das genau ist, hängt von dem Bracketsystem ab, welches Dein Kieferorthopäde nutzt. An einer Metall-Spange lassen sich allerdings schöne bunte Gummiringe einsetzen - vielleicht kannst Du Dich damit ja anfreunden!

liebe Grüße

Katrin

hallo hahaha,

es fällt mir schwer zu glauben, dass du 12 bist. denn dafür ist deine sprache sehr erwachsen - egal.

die gesetzliche krankenkasse darf keine keramikbrackets bezahlen - das müssen deine eltern für dich tun und dies mit dem kieferorthopäden vereinbaren.

jeder kieferorthopäde (so auch ich) kalkuliert seine keramik-brackets anders. es gibt keine einheitliche aussage, was die dinger bei dem oder dem kosten. es kann z.b. sein, dass zusätzliche kosten für ein spezielles klebeverfahren oder für die hochelastischen drähte anfallen.

du kannst dir aber von der stiftung warentest das buch „kieferorthopädie“ (isbn: 978-3-86851-103-1 Buch anschauen) besorgen. da findest du weitere „neutrale“ infos.

lg

thedens, bremen

Danke erstmal für Ihre Antwort.

Ich habe gehört, dass die private Versicherung das hochwertigste Material bezahlen muss.
Ist es dann nicht irgendwie möglich, die gesetzliche Versicherung für eine Zeit lang abzulegen und sich während der Behandlung privat versichern zu lassen.?
Geht dass?
Oder wie ist das mit diesem Clear-Aligner, diese unsichtbare Zahnspange?

Danke im Voraus und ich bin wirklich erst 12.

hallo hahaha,

okay - du bist zwölf, dann bin bin ich 14.

nein okay - scherz beiseite.

eine private kv muss nicht alles bezahlen und man kann auch nicht so ohne weiteres seinen versicheurngsstatus verändern.

die clear aligner sind totale privatleistung, da würde die gesetzliche kv gar nichts dazu bezahlen.

also, viel erfolg mit deien brackets, sei froh, dass die kasse deine behandlung überhaupt bezuschusst - nicht jeder bekommt heute noch eine spange.

gruß

thedens

Hallo,

egal wie alt Du bist und wo Du wohnst: Die Verwendung von Keramikbrackets sind immer selbst zu bezahlen. Was Dein Kieferorthopäde dafür in Rechnung stellt, werden Deine Eltern sicher beim Behandlungsvorgespräch erfahren haben.

Der Behandlungserfolg einer Band-Bogen-Apparatur unterscheidet sich nicht darin, ob du Metallbrackets oder Keramikbrackets trägst.

Frage doch diese Dinge besser Deinen Kieferorthopäden, denn der kann Dir die Brackets vor Ort zeigen, vielleicht sogar auf einem Anschauungsmodell.

Viele Grüße
Sabsibini

Hallo, also auch wenn du erst 12 bist, so musst du für keramikbrackets selbst aufkommen, die kasse zahlt da leider nichts.
aber ich persönlich empfehle keramikbrackets nur für erwachsene. in deinem alter ist es doch voll in bunte gummis usw. zu haben.
vg

Hallo,

Keramikbrackets oder „Ice Brackets“ kosten dem Zahnarzt oder Kieferorthopäden im Einkauf das Stück
5,00 - 15,00 €.
Metallbrackets 1,00 - 5,00 €.
Sie berechnen Dir dafür 500 - 1200 € als Privatleistung.
Einen Zuschuß von der Krankenkasse bekommst Du dafür nicht.

Viele Grüße