Was kostet ca. ein Hausmeister?

Hallo,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

Zum Sachverhalt: Ich bin Vorsitzender des Verwaltungsbeirates einer ETW-Anlage mit 3 Häusern und Gesamt 18 Wohnungen. Die Außenanlage ist ca. 2500 qm groß und teilweise mit Fahrwegen, Parkplätzen und Rasen bestückt. Unser derzeitiger Hausmeister ist nicht besonders der fleißigste. Nun sind wir am Überlegen, ob wir ihn austauschen.
Ich habe aber kein Gefühl dafür, was ein Hausmeister kosten sollte (Rasen, Müll, Kehren, Hecken schneiden, kleinste Reparaturen).

Kann mir da jemand helfen?

Danke für Hilfe (wenn ich hier richtig bin). Gruss Tino

pauschale Antwort wohl schwierig
Hallo Tino,

Zum Sachverhalt: Ich bin Vorsitzender des Verwaltungsbeirates
einer ETW-Anlage mit 3 Häusern und Gesamt 18 Wohnungen. Die
Außenanlage ist ca. 2500 qm groß und teilweise mit Fahrwegen,
Parkplätzen und Rasen bestückt. Unser derzeitiger Hausmeister
ist nicht besonders der fleißigste. Nun sind wir am Überlegen,
ob wir ihn austauschen.
Ich habe aber kein Gefühl dafür, was ein Hausmeister kosten
sollte (Rasen, Müll, Kehren, Hecken schneiden, kleinste
Reparaturen).

Kann mir da jemand helfen?

Ich vermute nicht. Erstens sind auch die Preise für Hausmeister regional sehr unterschiedlich. Selbst wenn jemand aus dem Umkreis Hanau nun zufälliger Weise hier im Forum ist und Ahnung davon hat, so ist das von Dir gewünschte Anforderungsprofil schon sehr speziell. Weiterhin ist nicht klar ob der Hausmeister in Vollzeit, Teilzeit oder auf Abruf (und damit stundenweise) beschäftigt werden soll. Also zu viele Punkte, die eine wirklich ordentliche Antwort unmöglich machen.

Wie wäre es damit einmal Kostenvoranschläge von Hausmeisterservice-Firmen der Umgebung einzuholen? Ebenso könnte ein Gespräch mit dem zuständigen Arbeitsamt nichts schaden. Die sind meist auch über die üblichen Stundenlöhne informiert und können Euch zudem ein paar Bewerber schicken. Wenn Ihr dann bei der Arbeitsagentur einen guten Ansprechpartner habt, bekommt ihr sogar wirklich nur geeignete Bewerber geschickt.

mit besten Grüßen
Steffen B.

Manchmal hilft sogar ein Gespräch mit dem Hausmeister.
Vielleicht erinnert ihn das an seine Pflichten und er gibt sich etwas mehr Mühe :wink:

moin,
unser vollzeit-hm kostet laut jahresabrechnung 62.200

gruss
khs

Hallo Karl-Heinz!

unser vollzeit-hm kostet laut jahresabrechnung 62.200

Leistet sich die Eigentümergemeinschaft einen promovierten Architekten als Hausmeister oder wie lassen sich die stolzen Kosten erklären?

Gruß
Wolfgang

moin,

gerade nochmal nachgesehen:

das ist nicht er allein, sondern seine frau ist mit einer halbtagsstelle mit auf der payroll - die putzt die treppenhaeuser.

aber auch sonst:

es ist ja nicht allein das gehalt x 13, sondern es kommen ja auch noch die boesen lohnnebenkosten drauf.
UND eine gewisse vorhaltung fuer seine urlaubs- und krankzeiten!

gruss
kuddel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

moin,

gerade nochmal nachgesehen:

das ist nicht er allein, sondern seine frau ist mit einer
halbtagsstelle mit auf der payroll - die putzt die
treppenhaeuser.

aber auch sonst:

es ist ja nicht allein das gehalt x 13, sondern es kommen ja
auch noch die boesen lohnnebenkosten drauf.
UND eine gewisse vorhaltung fuer seine urlaubs- und
krankzeiten!

gruss
kuddel

Aber Aber! Die Lohnnebenkosten sollten in den genannten Beträgen aber enthalten sein, oder? Man könnte auch überlegen, diese Leistungen auszulagern. Das kommt meist deutlich preiswerter. Und lässt man sowas einen Hausmeisterdienst machen, hat man auch nicht das Problem der Urlaubs-oder Krankheitsvertretung.

Aber Aber! Die Lohnnebenkosten sollten in den genannten
Beträgen aber enthalten sein, oder? Man könnte auch überlegen,
diese Leistungen auszulagern. Das kommt meist deutlich
preiswerter. Und lässt man sowas einen Hausmeisterdienst
machen, hat man auch nicht das Problem der Urlaubs-oder
Krankheitsvertretung.

moin,

ja, das sind die kosten auch, aber wenn ich eine absolute zahl reinstelle, dann dividiert „klein-fritzchen“ einfach diese zahl durch 12 und kommt zu dem ergebnis:

"Mönsch, der verdient aber viel! "

auf preiswert kommt es uns gar nicht so an - die kosten verteilen sich auf ca 250 mietparteien - das sind also echte peanuts!!

und da dieser hausmeister wirklich gut ist, gibt es da auch keinerlei ueberlegungen, was zu aendern.
klar, er verdient sich zu seinem guten gehalt auch noch kraeftig was dazu, aber den kann ich sonntag nachts anrufen, wenn mein heisswasser nicht geht. dann kommt er an und hat aus erfahrung schon ne rohrzange und neue dichtungen dabei - er wechselt den mist in 5 minuten aus und sagt: kostet 3 euro.
das stock ich dann gern auf 20 oder mehr auf , denn ein sanitaerfachbetrieb haette fuer das geld nicht mal den telefonhoerer abgehoben… und ich haette wochenlang kalt geduscht…

gruss
khs

… auf preiswert kommt es uns gar nicht so an - die kosten
verteilen sich auf ca 250 mietparteien - das sind also echte
peanuts!!

Das hab ich befürchtet, als ich gesendet hab und halte da auch besser die Klappe. Ich hab erstmal an die kleine Hausgemeinschaft gedacht :smile:))

grndsätzlich ca. 25 euro /std