Mich würde für meine Altersvorsorgeplanung interessieren, wie
viel Geld ich zusammensparen muss, um mir später einen bescheidenen Platz in einem Seniorenwohnheim zu kaufen.
und was alles in diesem Preis inbegriffen ist.
Die Preise variieren sehr stark. Sie können ja mal mit dem Pflegeheimnavigator http://www.pflegeheim-navigator.de der AOK nach Angeboten in ihrer Umgebung suchen.
Hallo Olli,
da stehen leider nur die monatl. Kosten.
Ich meine aber die Möglichkeit sich irgendwo „einzukaufen“
Hallo Heike, kannst du bitte näher erläutern was du damit meinst?
Hallo,
es gibt - zumindest in Ba-Württ. - die Möglichkeit, sich eine kleine Wohnung im ‚Betreuten Wohnen‘ zu kaufen. Die Betreiber sind unterschiedliche kirchliche oder soziale, z.B. DRK, AWO, Samariterbund, Kleeblatt usw.
Man kauft z.B. eine 1 1/2 Zimmerwohnung und kann diese vermieten, wenn man selbst noch nicht einziehen möchte.
Bei meiner Schwiegermutter war es so, dass sie relativ kurzfristig nach einem Krankenhausaufenthalt nicht mehr in ihre alte Wohnung zurück konnte, weil diese nicht behindertengerecht war (2. Stock ohne Aufzug). Da ihre gekaufte Wohnung im Seniorenstift vermietet war, hat sie dort die nächste frei gewordene Wohnung zum Mieten angeboten bekommen. Das war ok, denn sie hatte im Gegenzug ja die Mieteinnahme aus ihrer eigenen Wohnung. In die eigene konnte sie dann nach knapp einem Jahr einziehen, als diese frei wurde.
Wenn man die eigene Wohnung bewohnt, fallen die bei einer ETW üblichen monatlichen Nebenkosten an: Strom, Wasser, Heizung, Aufzug, Müllgebühren, Kabel-TV, Rücklagen usw. Hinzu kommt die Miete für den Notrufknopf und für die Betreuung. Diese Kosten können nicht vermieden werden, sie sind in dieser Einrichtung obligatorisch. Die Betreuung besteht aus diversen Unterstützungs- aber auch Unterhaltungsangeboten, die sehr umfangreich und teilweise sehr nützlich sind.
Sollte sich der Gesundheitszustand dahingehend verschlechtern, dass ein Pflegeheim unvermeidbar ist, so werden die Bewohner des Betreuten Wohnens im angegliederten Pflegheim bevorrechtigt untergebracht. Dort kann man sich nicht einkaufen. Die anfallenden Kosten sind abhängig von der Intensität der Pflegebedürftigkeit. Die Kosten werden teilweise von der gesetzlicehn Pflegeversicherung getragen.
Wenn Du wissen möchtest, was eine kleine Wohnung in einem Seniorenheim in Deiner Nähe kostet, so such Dir eines aus, in dem Du gerne leben würdest und schau interessehalber mal auf deren Internetseite.
Dort werden meist freie Wohnungen angeboten, wobei auch der Kaufpreis genannt, und was in den Nebenkosten alles enthalten ist, bzw. was extra anfällt.
In der Seniorenanlage, in der meine Schwiegermutter lebt, kostet eine 2-Zimmerwohnung mit Küche/Bad/Balkon/48 qm im Monat knapp 1.000€ Miete inkl. aller Nebenkosten.
Da ihr die Wohnung gehört, zahlt sie ca. 300€ für Nebenkosten+Betreuung im Monat. Wenn man eine Putzfrau braucht, kostet es zusätzlich. Wenn man am Mittagessen in der Gemeinschaftseinrichtung teilnehmen und nicht mehr selbst kochen möchte, kostet dies ebenfalls extra.
Nach unserer Erfahrung sind die Kosten bei kirchlichen und sozialen Trägern in etwa gleich. Bei privaten können sie durchaus höher sein.
Hast Du noch weitere Fragen?
Viele Grüße
Maralena
Guten Tag,Maralena,
könntest Du mir denn verraten, wieviel
Deine Schwiegermutter für ihre Wohnung
bezahlt hat.
Ist das eine 1 1/2 Zimmerwohnung?
(Du schriebst z.B.)
Das wäre ja schon ein Anhaltspunkt.
Besonders darum, weil Du schreibst, es gibt
keine so großen Preisunterschiede.
Hallo Heike,
Du hast von mir eine E-Mail erhalten.
Viele Grüße
Maralena
Hallo Maralena,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Gruß, Heike