Was kostet Katze einschläfern +Tierleibbeseitigung

Wir mussten diese Woche unsere Katze vom Tierarzt einschläfern lassen.
Jetzt habe ich die Rechnung bekommen:
Nachuntersuchung 13,- € (das war ein Blick auf sie werfen und 2 Minuten besprechen, die Krankheitsgeschichte war bekannt)
Narkose 30,- €
Euthanasiespritze 22,- €
Tierleibbeseitigung: 60,- €
jeweils zzgl. Mwst., was ja bei Privatpersonen nicht üblich ist. So kommen wir auf eine stolze Summe von 148,75 €. Ist das nicht ein bisschen viel für eine Katze, die 3 kg gewogen hat?

Hallo,

auch für Tierärzte gibt es eine Gebührenverordnung nach denen sich die Preise richten:
http://www.vetvita.de/tierrecht/got/gotgeb.shtml
http://www.gesetze-im-internet.de/got/BJNR169100999…

jeweils zzgl. Mwst., was ja bei Privatpersonen nicht üblich
ist.

Warum sollte das nicht üblich sein?

Wenn das nicht im Notdienst/Sonderdienst passiert ist (da habe ich schon ganz andere Preise bezahlt) sprich doch mit dem Doc.

Gruß
M.

Die in der GOT genannten Preise sind Mindestpreise:
http://www.vetvita.de/tierrecht/got/hinweis.shtml

Hallo Petra,
das ist eine traurige Sache und ich wünsche dir erst einmal viel Energie, den Verlust deiner Katze zu verarbeiten.
Natürlich ist es eine ziemlich hohe Rechnung, aber es hat meiner Ansicht keinen großen Wert, diese Summe zu reklamieren.
Wir haben für unseren 25kg Hund vor zwei Jahren an die 300 Eur zu zahlen gehabt. Es war mir egal, Hauptsache mein Hund mußte nicht mehr leiden.
Das ist meine Meinung, sicher bekommst du noch gegensätzliche Gedanken mitgeteilt und kannst dir dann dein weiteres Vorgehen überdenken.
Viele Grüße
Elke

Hallo Elke, vielen Dank für Deine Antwort. Da hast Du schon recht. Was mich so ärgert ist, dass die Tierärztin für einen Termin am Montagnachmittag so viel Geld verlangt. Im Gegensatz hat die Tierheilpraktikerin die unseren Kater in den letzten Wochen behandelt hat außer den 59,50 € für die Erstanamnese gar kein Geld mehr nehmen wollen obwohl ich mehrmals mit ihr telefoniert habe und sie mir ihren Biolaser noch kostenlos geliehen hat.

Hallo,

warum sollte MwSt unüblich sein? Das Honorar für Tierärzte richtet sich nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte). Tierärzte dürfen den 1-3fachen Satz berechnen. Die GOT ist im Internet einsehbar, einfach mal die einzelnen Posten abgleichen.

Vg

Hexenmieze

hallo,

die abrechnung ist vollkommen korrekt!

eine nachuntersuchung muss immer sein, jeder arzt muss sich noch einmal vergewissern ob er auch das richtige entschieden hat.

bei der tierkörperbeseitigung verdient der ta nichts, das ist einfach eine kostenweitergabe.

die mwst. ist bei jeder rechnung dabei!!! schau mal auf deine tankquittungen, einkaufsbons usw. nach.

und eine euthanasie wird doch nicht nach gewicht abgerechnet, es ist ein lebewesen…!
gruß
mtb

Jetzt habe ich die Rechnung bekommen:
Nachuntersuchung 13,- € (das war ein Blick auf sie werfen und
2 Minuten besprechen, die Krankheitsgeschichte war bekannt)
Narkose 30,- €
Euthanasiespritze 22,- €
Tierleibbeseitigung: 60,- €
jeweils zzgl. Mwst., was ja bei Privatpersonen nicht üblich
ist. So kommen wir auf eine stolze Summe von 148,75 €. Ist das
nicht ein bisschen viel für eine Katze, die 3 kg gewogen hat?

Hallo Petra,
ich glaube, hier kommt auch noch hinzu, dass ein Tierarzt durch Einschläfern einen Patienten plus dazugehörenden „Bezahler“ verliert, und dann meint: nach mir die Sintflut, die sehe ich eh nie wieder…
Aber man soll nicht alle über einen Kamm scheren.
Dann hast du ja noch deinen Kater und sicherlich noch eine lange Zeit vor dir, ohne derartige Geldausgaben!
Viele Grüße
Elke

Hallo Petra

Erst einmsl mein Bedauern zu deinem Verlust.

Das ist von Tierarzt zu Tierarzt verschieden. Jeder hat da so seine eigene Preise.
Kostet von 20- 45 EUR für die Narkose und von 1- 20 EUR für die Spritze, die zum Herzstillstand führt.
Andere verlangen komplett 45 € , Andere 120€. kommt auch darauf an, ob du in der Stadt oder auf dem Land wohnst.
Es ist auf jedenFall sicher, das deiner viel daran verdient hat.
lg franziske

Hallo, habe ich noch nie machen lassen müssen und kann daher nichts dazu sagen. Es klingt für mich auch sehr viel und ist gewiß nicht in jeder Praxis in Deutschland gleich.

Wir mussten diese Woche unsere Katze vom Tierarzt einschläfern

Hallo Petra201, es tur mir leid, dass du zu deinem Schmerz um die Katze auch noch so tief in die Tasche greifen musstest. Leider kann man meines Wissens keine Arztrechnung im Nachhinein reklamieren. Es gibt zwar auch tabellen, was einzelne Behandlungen beim TA kosten, aber trotzdem gibt es Unterschiede. Aber wenn man im Allgemeinen mit seinem Tierarzt zufrieden ist, wird man das bezahlen, was er verlangt. Bei uns auf dem flachen Land in Bayern kostet Katze/Hund einschläfern ca. 30-50 Euro. Was die Tierkörperbeseitigung kostet, weiß ich nicht. Eine Einäscherung mit Urne kostet aber auch so um die 100 Euro. Aber das sind Kosten, die dazukommen, wenn man Tiere hat. Alles Gute, Ingrid

davon habe ich keine Ahnung, allerdings ist es doch wohl so, dass überall MWSt zu zahlen ist.

Es tut mir Leid, das mit deiner Katze,aber ich bin froh das ich das noch nicht erlebt habe. Darum kann ich dir da nicht weiterhelfen
LG

Hallo Petra,

es tut mir Leid, dass ihr eure Katze einschläfern lassen musstet. Manchmal ist dies leider einfach der letzte Freundschaftsdienst, den man seinem Tier erweisen kann.

Zu deiner Frage:
Also zunächst relativierend muss man natürlich das Tierkrematorium von deiner Rechnung abziehen. Die 60€ sind vom Krematorium vorgegeben und umfassen den Transport, Verbrennung, usw.

Die weitere Rechnung die du aufgelistet hast, geht absolut in Ordnung. Deine Tierärztin ist - bereits vom Gesetzgeber (!) - dazu verpflichtet, alle Leistungen, die sie erbracht hat, auch abzurechnen. Diese Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Tierärzte (kurz: GOT), die sowohl das Minimum als auch das Maximum vorgibt, was ein Tierarzt verlangen muss bis darf. Diese Preise sind größtenteils unabhängig vom Gewicht des Tieres (unterschieden wird hauptsächlich noch Hund und Katze, usw.) Dadurch soll ein Dumping in der Medizin verhindert werden, was sich in den osteuropäischen Staaten immer mehr durchsetzt.
Und du kannst beruhigt sein, da deine Tierärztin definitiv nicht am oberen GOT-Rand praktiziert.

Eine Folgeuntersuchung muss deine Tierärztin IMMER(!) durchführen und abrechnen und sei es nur auf einen bekannten Patienten kurz einen Blick auf die primären Vitalparameter zu werfen. Ohne diese Untersuchung hätte sie deine Katze nicht einschläfern dürfen.

Die Narkose bis hin zu Euthanasie hat deine Tierärztin - soweit gehe ich mal davon aus - ebenfalls durchgeführt und damit muss sie diese auch abrechnen.

Dazu kommt dann eben die - ebenfalls vom Gesetzgeber vorgeschriebene - MwSt., die deine Tierärztin selbstverständlich einrechnen muss. (Sie ist keine Privatperson, sondern hat eine Praxis angemeldet und somit eine Firma!).

Selbstverständlich sind 150€ viel Geld. Das ist unbestritten und ich kann deinen Ärger bzw. deine Verwunderung auch verstehen. Aber mach nicht den Fehler und glaube, deine Tierärztin würde sich an dir eine goldene Nase verdienen. Das ist (ich sage fast schon leider) nicht der Fall. Du musst nicht nur die Zeit rechnen, die sie für euch und eure Katze aufgebracht hat, sondern auch das Verbrauchsmaterial und das Narkosemittel. Dazu kommt dann der ganze Verwaltungsaufwand (Medikamente zum Einschläfern müssen auf Zehntel Milliliter genau abgetragen werden und diese Zahlen und Bestände werden regelmäßig geprüft, was wiederum gezahlt werden muss). Dazu kommen laufende Praxiskosten, Personalkosten, Fortbildungskosten, Kammerbeiträge usw. - ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Tierärzte in Deutschland leider nicht gut verdienen.
Daher gehen auch immer mehr Tierärzte ins Ausland. Was am Schluss übrig bleibt entspricht in vielen Fällen ungefähr dem Gehalt eines langjährigen Supermarktmitarbeiters - so perfide es klingt.
Das ist sicherlich kein großer Trost für dich und so ist es auch nicht gemeint. Ich möchte dir damit nur veranschaulichen, warum die Rechnung (die dir sicherlich als etwas hoch vorkommt) unterm Strich gar nicht so hoch ist.

Auch wenn der Vergleich zugegebenermaßen etwas hinkt, da es in der Humanmedizin ein Einschläfern nicht gibt - aber für die meisten Posten (nicht alle!) musst du in einem humanmedizinischen Krankenhaus für die Leistung deiner Tierärztin mindestens eine 0 hinten dranhängen, obwohl der Aufwand in Tier- und Humanmedizin meist der gleiche ist.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen Klarheit in die Rechnung deiner Tierärztin bringen und du hegst keinen Groll gegen sie.

Schöne Grüße
C.J.

Hallo,
ich weiß nur, dass es eine GebührenOrdnungsTabelle gibt, aber ob das da drin steht?
Bitte entschuldige, aber weiterhelfen kann ich dir nicht.
Trost und Gruß
Resie

Hallo,
Nö eigentlich nicht.
Unser Kater hatte Krebs von der 1. Diagnose über Behandlung bis leztlich das Einschläfern. 800 Euro.
Wenn man ein Haustier hat kann das Tier auch erkranken.
Behandlungen und ect. Ist man dem Haustier schuldig. Auch wenns mal teuer wird. Sonst lieber kein Tier anschaffen.

LG
Desty

Guten Tag,

Hallo, hier einmal die Tatsächlichen Kosten die der Tierarzt hat, also was Ihm die Medikamente Kosten:
Nachuntersuchung 13,- € - das ist OK.
Narkose 30,- € - für den Tierarzt ca, 2 Euro.
Euthanasie-spritze 22,- € - für den Tierarzt ca, 0,90 Euro.
Tierkörperbeseitigung: 60,- € - für den Tierarzt ca, 10 Euro da nach kg abgerechnet wird.
Ja die Tierärzte verdienen schon gutes Geld.
Diese Angaben habe ich von einen guten Freund der Tierarzt ist und seit über 30 Jahren seine Praxis betreibt.