Was mache ich falsch

Ich möchte html verstehen. Doch es scheint schier unmöglich.

Ich habe 2 Dateien: Übungsseite1 und Übungsseite2
Nun möchte ich einen Link setzen von Übungseite1 nach Übungsseite2.

Übungsseite1

Übungsseite2

Übungsseite2

Übungsseite2

Wenn ich nun auf den Link in Übungsseite1 drücke, färbt er sich nur violett, aber es erscheit nicht die fettgedruckte Überschrift „Übungsseite2“.

Was mache ich falsch?

Moin!

Ich möchte html verstehen.

Gut! Schau auch mal in die Einführung, die Du unter FAQ:1161 findest.

Doch es scheint schier unmöglich.

Das denkt man immer am Anfang, wo man naturgemäß zahlreiche Fehler macht.

Übungsseite2

Im head kann man keine Verweise setzen. Man kann da nichtmal Inhalt unterbringen. Das gehört in den body.

Übrigens, wenn das der gesamte Code ist: Da fehlt der Doctype (und noch zahlreiche andere Angaben im head). Außerdem kann ein Link nicht alleine stehen, sondern muss in einem geeigneten Container sein.

Übungsseite2

Entities in id-Bezeichnungen sind nicht erlaubt.

Wenn ich nun auf den Link in Übungsseite1 drücke

Man könnte es als Browser-Fehler bezeichnen, dass Du da überhaupt einen Link siehst.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo

Ich habe 2 Dateien: Übungsseite1 und Übungsseite2
Nun möchte ich einen Link setzen von Übungseite1 nach
Übungsseite2.

Okay, grundsätzlich:
Hyperlinks setzt du ja z.B. folgendermaßen:

Hier klicken

Den Dateinamen dabei immer mit ihrer tatsächlichen Dateierweiterung (hier z.B. „.html“ angeben und Groß-Klein-Schreibung beachten.

Oder z.B. so:

Hier klicken

Dies ist kein Link auf eine Datei, sondern auf einen Ankerpunkt (erkennbar an der Raute „#“) im selben Dokument, in dem auch der Hyperlink steht. Dieser Ankerpunkt muss aber auch im Dokument irgendwo definiert sein.

Jetzt zu deinen Dateien

Übungsseite1

Übungsseite2

Deinem Hyperlink fehlt die Dateinerweiterung (".htm" oder „.html“ oder so). Außerdem steht der Link im Head der Datei, und dort gehört er nicht hin. Er muss in den Body.

Übungsseite2

Übungsseite2

Wenn ich nun auf den Link in Übungsseite1 drücke, färbt er
sich nur violett, aber es erscheit nicht die fettgedruckte
Überschrift „Übungsseite2“.

Erst einmal ist, wie oben beschrieben, der Hyperlink nicht korrekt, also kann das nicht klappen.

Gruß
Anja

(…)
Übungsseite2
(…)

(…)
Außerdem kann
ein Link nicht alleine stehen, sondern muss in einem
geeigneten Container sein.

Echt? Diese Regel kenne ich gar nicht. Wo finde ich die?

Gruß
A


Nachträgliche Anmerkung:

Ich hab’s eben noch mal getestet. Der w3c-Validator meckert weder bei HTML noch bei XHTML (Transitional).

Ich denke, die hier angesprochenen HTML-Schnipsel machen da kein Problem.

In den Strict-Varianten von (X)HTML, weil wir wohl kaum von Übergangs-Doctypes reden brauchen.

In den Strict-Varianten von (X)HTML,

Ja tatsächlich. Danke, ist mir durchgegangen.

weil wir wohl kaum von
Übergangs-Doctypes reden brauchen.

Meinst du damit, dass man HTML 4.01 Transitional nicht mehr verwenden darf, weil es ein Übergangstyp ist?

Diese Vorgabe kenne ich so auch noch nicht. Wo finde ich die?

Danke und Gruß

weil wir wohl kaum von
Übergangs-Doctypes reden brauchen.

Meinst du damit, dass man HTML 4.01 Transitional nicht mehr
verwenden darf, weil es ein Übergangstyp ist?

Diese Vorgabe kenne ich so auch noch nicht. Wo finde ich die?

In einem Englisch-Wörterbuch :smiley:

Die meisten interessieren sich nicht für deutsche Übersetzungen, ich behaupte, die wenigsten wissen, was „transitional“ heißt - wusste ich anfangs aber auch nicht, wen es beruhigt.
„transitional“ heißt „Übergangs~“ und ist - logischerweise - ein Doctype, der für den Übergang eingeführt wurde, um auf Websites angewendet zu werden, die noch ohne Doctypes erstellt wurden, damit diese valide werden können.

Deswegen gibt es eigentlich auch keinen Grund, heute eine neue website mit „transitional“ zu erstellen, weil das nicht der Sinn dieses Doctypes ist. Warum gibts wohl auch kein XHTML 1.1 Transitional? Klar, weil es unlogisch ist, einen neuen XHTML-Dialekt für den Übergang einzusetzen.

„transitional“ wird von vielen Webmastern als „Anfänger“-Doctype empfunden, was aber nicht der eigentliche Sinn ist. Und mit der Übersetzung widerlegt ist.

Liebe Grüße,
-Efchen

Meinst du damit, dass man HTML 4.01 Transitional nicht mehr
verwenden darf, weil es ein Übergangstyp ist?

Diese Vorgabe kenne ich so auch noch nicht. Wo finde ich die?

In einem Englisch-Wörterbuch :smiley:
(…)
„transitional“ heißt „Übergangs~“ (…)

Nicht zu fassen. :smile:
Das hätte ich sogar auch ohne Wörterbuch sehen müssen.

Du hast Recht - Strict ist sicher die beste Variante, auch wenn die anderen durchaus noch zulässig sind.

Viele Grüße
Anja

Du hast Recht

Danke, dass ich das von Dir mal zu hören (lesen) bekomme - YMMD!
Aber ich habe ja die Hoffnung nie aufgegeben :wink:

Schönen Tag noch,
-Efchen