Was machen Asiaten bei der Erziehung anders?

Viele asiatische Kinder sind ja sehr zielstrebig und lernen und lernen die ganze Zeit. Sind asiatische Eltern dann so wahnsinnig streng? Denn viele Deutsche sagen ihren Kindern ja auch „lern“ oder „mach deine Hausaufgaben sonst gibts was!“, aber das funktioniert nicht. Was genau ist anders? (Und ja ich weiß, das ist natürlich nicht immer so :wink: )

Erziehung bringt nichts.

Das ist vermutlich das erste, was frischgebackene Eltern lernen. Kinder ahmen das nach, was man ihnen vorlebt. Wie sich die Kinder entwickeln hängt also massiv davon ab, wie es im Elternhaus zugeht und das wiederum ist ein Produkt der jeweiligen Sozialisierung.

Ich kannte durchaus faule Asiaten und ich kenne zielstrebige Asiaten. Der Knackpunkt ist immer die Sozialisierung. Das Ideal des emsigen, sozialen Arbeiters ist in einigen asiatischen Ländern durchaus verbreitet und überträgt sich dort auch auf die Kinder. Japan ist so ein Beispiel obwohl das auch dort nicht für alle Familien gilt.

Mit der Erziehung hat das wenig zu tun, sondern mit der inneren Haltung der Eltern.

Das hat mit Strenge nichts zu tun, eher mit der Unterstützung, welche sie ihren Kindern angedeihen lassen.

Ich selber habe keine Kinder, bin jedoch „Großvater hc“ für einen 14-jährigen mit Migrationshintergrund. Dessen alleinerziehende berufstätige Mutter hat immer darauf geachtet, dass er in einer Umgebung aufwuchs, in der (auch) deutsch gesprochen wurde, sie ist - da sie damals ein schauderhaftes Ausländerdeutsch sprach - oft telefonisch mit mir seine Hausaufgaben für den Deutschunterricht durchgegangen - ihr Deutsch hat sich dadurch enorm verbessert - und der Halbstarke behauptet heute, sein gutes Deutsch hätte er von mir gelernt.

Er hat von seiner Mutter und von mir viel Unterstützung erhalten. Zweimal, im 2. Jahr (Grundschule) und im 5. Jahr (Gymnasium), als er von Lehrern gemobbt wurde, hatten wir große Mühe, ihn davon zu überzeugen, weiterzumachen.

Auf dem Gymnasium hatten sich seine Kunst- und seine Musiklehrerin miteinander verbündet, seine Versetzung durch zwei Fünfen in Nebenfächern zu verhindern. Die Kunstlehrerin war ein hoffnungsloser Fall, aber die Musiklehrerin konnte von seiner Mutter in einem ernsthaften Gespräch - vermittelt über den Schuldirektor - davon überzeugt werden, ihre Haltung zu überdenken. Im letzten Jahr hat er dann den Durchbruch geschafft. Er gilt als der beste Schüler seines Jahrgangs und die Erfolgserlebnisse, die er jetzt hat, motiviert ihn dazu, wie ein Brunnenputzer zu arbeiten. Ich war - sowohl während meiner diversen Schulzeiten wie auch später im Beruf - nie einer solchen Arbeitsbelastung ausgesetzt wie dieser Knabe, welcher auch noch dem letzten G7-Jahrgang an seiner Schule angehört.

Ich bin nicht der Meinung, dass Zwang sehr motivierend af einen Schüler wirkt, Viel wirksamer ist es, wenn er das Gefühl hat, dass seine Eltern bzw. Bezugspersonen hinter ihm stehen, seine Leistungen anerkennen (was man nicht durch Drohungen oder Schläge zum Ausdruck bringen kann) und ihm jede mögliche Unterstützung geben.

Howgh, ich habe gesprochen!
:japanese_ogre: merimies

Mit einem Wort: Fleiß!

seid fleißig und (erfolgreiche) Eltern sind fleißig.

2 Like

Das hat noch nie funktioniert. Auch bei Asiaten nicht.

Zerschmetterling

hats ja schon gesagt: Kinderr lernen nicht das, was Eltern sagen, sondern das, wie Eltern sind und und leben und wie sie das tun.

Nich sagen… vorleben ist das Zauberwort.

Ich würde es nicht an Asiaten festmachen, aber in vielen Haushalten in Deutschland ist wird Kindern vermittelt (natürlich nicht mit worten): Schule und Lernen sind unwichtig.

Auch wenn Eltern anders REDEN, sind DIES klare Hinweise:

Der Schreibtisch des Kindes ist kein Arbeitsplatz, sondern mit Spielzeug bedeckt. Botschaft: Hier wird gespielt.

Hausaufgaben / Lernzeiten werden zwischen andere Termine wie Sport, Musik, Besuche gequetscht. Botschaft: für die Schule wird gearbeitet, FALLS dafür Zeit ist.

Eltern wissen wenig über die Schulsituation, weil Hausaufgaben in der OGS gemacht werden und Eltern zuhause nicht nachhaken / können. Botschaft: Lernen passiert in der Schule, das interessiert uns nicht.

Regelmäßiges Vokabeln abhören oder Übungsaufgaben, die von Lehrern geraten werden, werden vergessen. Botschaft: Regelmäßigkeit ist nicht wichtig, büffeln kurz vor der Arbeit reicht.

Das passiert nicht absichtlich und bewusst, aber es passiert. Und das sind keine „Asi- Familien“, sondern ganz normale, intakte Familien. Ist vielleicht auch nicht schlimm, dass es so läuft, aber man kann dann halt (meist) nicht erwarten, dass das Kind Schule besonders wichtig findet.

Aus meiner Sicht - und das zeigt auch die PISA-Studie - kulturell zusammen mit dem Schulsystem.
Die Asiaten haben so gesehen eine „Paukkultur“. Die Kreativität ist dann messbar geringer. In Asien (z.B. Japan) ist der Druck auf die Kinder viel höher als bei uns.

Meine Empfehlung:
Überprüfung der Bewertung. „Zielstrebig“. Welches Ziel verfolgen die Kinder/Eltern wirklich?
Ebenso: „lernen die ganze Zeit“
Die Eigenschaften der Asiaten scheinen für deutsche Eltern praktisch zu sein.
Da müsste man nicht soviel Steuerungsarbeit leisten.
Meine Einschätzung: Der Schuss geht nach hinten los.

Meine Erfahrung (ähnlich wie die Vorredner):
a) Vorleben
b) dem Kind zeigen, dass Lernen nicht immer einfach ist (z.B. „selber Probleme gehabt“)
c) gut vorbereitet wissen, was das Kind als nächstes wissen soll
d) Stärken und Schwächen des Kindes als solche akzeptieren und v.a. die Stärken stärken
e) Aufpassen, was die Lehrer so sagen.
Die Lehrerin meines Älteren (damals 9 Jahre) zeigte mir einen in der Tat umfangreichen
englischen Text, den der Kleine geschrieben hatte…„aber an den Zeiten muss er noch arbeiten!“…Mein Kommentar: „Gute Frau, in dem Alter konnte ich gar kein Englisch, und
wenn das in der Altersklasse Ihre einzige Sorge ist, habe ich aktuell wirklich keinen Handlungs-
bedarf.“…Also: auch den Lehrer prüfen…

Nebenbei (gibt es auch andere Threats): Händigkeit…Linkshänder sollte links schreiben, Rechtshänder mit der rechten Hand. Ist fundamental entscheidend.

Hoffe es hilft.

BigData