Was macht das duale System Deutschland?

Hallo,

mich interessiert der Stand der Dinge beim „grünen Punkt“. Was geschieht mit dem Müll nach der Einsammlung der gelben Säcke? Insbesondere mit demjenigen Müll, für den es kein etabliertes Recyclingkonzept wie bei Papier und Glas gibt? Was macht das duale System also mit Tetrapacks, Plastikfolien, Plastikbechern? Wird das wirklich wiederverwertet und wenn ja, von wem und wie? Oder wird dieser Müll nach wie vor nur „thermisch verwertet“, also so, wie es auch schon vor dem DSD war?

Weiß jemand Bescheid und kann mir Infos geben?

Vielen Dank im Voraus,

Oliver

Hallo,

schau dir doch mal die Webseite des „Grünen Punktes“ an. Speziell zur Verarbeitung von Tetrapacks etwa:
http://www.gruener-punkt.de/Getr_nkekartons.61+B6Jkw…

Gerhard

Hallo Gerhard,

In deinem Link werden die mögliche Verfahren beschrieben; meine Frage zielt eher dahin, wieviel Prozent des Mülls tatsächlich in dieser Weise recycelt wird (da die Hausmüllmengen erheblich und die Verfahren mitunter recht aufwendig sind und die enstehenden Materialen /Produkte ja auch von irgendjemanden abgenommen werden müssen).

Gruß

Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]