Was macht ihr gegen Haarausfall?

Hallo!

Ich habe ein Problem. :unamused: Meine Haare werden in letzter Zeit immer dünner und fusseliger. Die fliegen hier überall rum. Merke das, wenn ich staubsauge oder den Boden wische. Auch beim Duschen ist es schlimm. Jeder der schon mal mal Haarausfall hatte, weiß sicher wie schlimm das für einen ist. Mein Hausarzt hat mir Vitamine verschrieben. Leider ist es nicht besser geworden. Gibt es hier Gleichgesinnte? Was hat euch geholfen? Wurde bei euch was gefunden?

Hi, habe es mit Bierkur versucht, das hat mein Haar gekräftigt. Also die Haare mal mit Bier spülen über Nacht rauflassen und morgens abspülen. Ansonsten vieel Stress vermeiden!!!

Geschlecht und Alter spielen da oft eine Rolle, ein paar diesbezügliche Infos wären also hilfreich.

Jule

Ich bin 23 und weiblich und der Haarausfall besteht etwa seit einem Jahr.

Bierkur hört sich gut an :smiley:

guten morgen,

ich bin 38 und habe auch mit diesem Problem zu kämpfen.

Erfahren habe ich, dass es ende Herbst vermehrt dazu kommen kann, da wir Menschen im Herbst Haare verlieren. Bei den Tieren ist es anders. Die verlieren erst im Frühjahr die Haare und legen sich im Winter das Winterfell an. Ich finde auch, dass es völlig unlogisch ist, aber so ist eben die Natur.

Ich war nicht beim Arzt gewesen bzw. noch nicht gewesen. Doch ich hab mir Vitamin kuren geholt wie z. b. intensivhaarkur aus dem Kaufland. Ich habe Vitamin D gekauft, welches auch helfen sollte. Hat es auch, aber nicht in diesem Bereich.

So viel zu den Vitaminen. Zudem kannst du mal schauen, nach Haarwäschen, die die Wurzelballen stärken. wie z. b. von schauma. diese Kur soll wohl nur für Männer sein, aber ganz ehrlich: Steckt nicht in jedem von uns ein echter Kerl? also keine Gedanken machen. Was bei Männern hilft, hilft auch bei uns Frauen. Zudem hab ich mich mal in der Kinderabteilung umgeschaut. Dort gibt es verschiedene Shampoos, die nicht zieben. D. h. Die Haare verheddern sich nicht und zieben nicht.

Bevor ich es vergesse: Denk bitte an die Länge deiner Haare. Je länger sie sind, umso mehr sieht es nach starkem Haarausfall aus. also die menge der Haare die du findest sagt nichts aus über die wirkliche Menge der verlorenen Haare.

Und du solltest definitiv die Haare nicht abschneiden, weil man es sonst sehen könnte. auch hier gilt: die länge der Haare verdichtet mehr. während wenig haare auch wenig abdichten.

so das war das, was ich rausgefunden habe.

Versuch einfach zu probieren.

Lg. Ramama

Bierkur hört sich wirklich gut an. Die werde ich auch ausprobieren.

Hat denn dein Hausarzt ansonsten keine Ursache mehr feststellen können? Also nur den Vitaminmangel? Darf ich fragen, welche Vitamine er dir verschrieben hat? Vielleicht solltest du dich an einen Dermatologen wenden, dieser kann dann weitere Tests durchführen. Es ist wichtig, die Ursache für deinen Haarausfall rauszufinden. Oft wird nur ein Blutbild gemacht und wenn nichts gefunden wird, dann wird nicht länger geforscht. Ich würde da auf jeden Fall dranbleiben und dich nicht abspeisen lassen. Es gibt sehr viele mögliche Gründe für deinen Haarausfall. Eine Auflistung gibt es zum Beispiel hier: http://www.supermillionhair.de/Haarausfall/Ursachen. Meine Tante zum Beispiel hat einen sehr stressigen Job. Besonders in Hochphasen kommt es bei ihr verstärkt zum Ausfall der Haare. Föhnst, färbst du oder glättest du dein Haar? Dies kann die Kopfhaut auch zusätzlich belasten.

@ramama Bei den Kindershampoos schaue ich auch öfters, besonders wenn meine Kopfhaut gereizt ist und schuppt. Ob die auch bei Haarausfall helfen, weiß ich nicht…

LG :smiley:

Zumindest ziept es dann nicht mehr und die Haare werden nicht so leicht ausgerissen. Das zumindest zu dem Teil, dass die Haare fitzen. Und das ist mit langen Haaren extrem schwer zu ertragen.

Guten Tag „Labertasche“,

nimmst Du etwa in Deinem jugendlichen Alter schon irgendwelche Medikamente?
Beispielsweise wird bei Mitteln gegen Bluthochdruck darauf hingewiesen, dass häufig Haarausfall die Folge sein kann.

Falls Medikamente, dann lies mal die Packungsbeilage!

Gruß Walter VB

Soviel Schrott auf einmal. Nicht zu fassen.

Vitamine einnehmen ohne vorherigen Bluttest ist Unsinn.
Haarausfall ist außerdem kein typisches Vitamin-D-Mangelsymptom.

Wenn ein Shampoo von außen bewirken könnten, dass die Haarwurzel (auch Haarzwiebel genannt, allerdings nicht „Haarballen“), die Zellteilungsrate in den Matrixzellen steigert, dann wäre es ein Medikament und man bekäme es nur in der Apotheke.

Es gibt Hormonpräparate, die gegen Haarausfall helfen, die werden allerdings oral eingenommen und nicht als Shampoo vertrieben.

Das stimmt allerdings. Kurze Haare verschwinden im Ausguss, lange Haare verfangen sich dort und werden dadurch sichtbar.
Der Genauigkeit halber muss man mal alle Haare, die am Tag ausgefallen sind, zählen. Bis zu 100 sind nämlich physiologisch normal.
Bei einer Haarmenge von durchschnittlich 100.000 Haaren ist genau ein Tausendstel pro Tag.

[/quote]
Unsinn. Je länger die Haare werden, desto älter und strapazierter sind sie. Das bedeutet, dass die Spitzen dünner werden. Auch wachsen sie nicht gleichmäßig, deshalb wirken die Haare dann sehr dünn und fisselig in den Spitzen.
Kurze Haare sind leichter und haben mehr Stand als lange Haare. Sie sind viel eher in der Lage, so gestylt zu werden, dass man eine durchscheinende Kopfhaut nicht so schnell sieht wie bei einem langem, schwer herunterhängendem Haar. nix „abdichten“

Gruß

Zum Hautarzt der untersuchen kann ob der Haarausfall außergewöhnlich hoch ist und dann entsprechend Medikamente bzw. Vitamine (Vitamin H) verschreiben kann.
Der Hautarzt wird auch ein Blutuntersuchung durchführen ob die Entzündungswerte erhöht sind.
Lt. Auskunft unseres Hautarztes kann eine Erkrankung auch Monate später noch zu Haarausfall führen.

Schüssler Salze (Nr. 11)

Krümel

Neben dem durchaus sinnvollen, medizinischen Check würde ich folgende Punkte berücksichtigen:

A) - wie bei den Usern zuvor erwähnt, kann Stress eine erhebliche Ursache für diverse, sich auch körperlich auswirkende Phänomene sein.

  • ein Tipp hierzu:
    Audio-Tracks auf Basis der sog. Hemisphären-Synchronisation
    benutzen (mache ich zu meiner starken Zufriedenheit seit 10 Jahren)
    Diese Tracks gibt es in großer Zahl auf den bekannten Portalen sogar umsonst.
    IMMER folgende Punkte beachten:
    a) Die Wirkungen sind sehr unterschiedlich (verschieden Zwecke, aber AUCH verschiedene Qualitäten) Wie in der Musik generell: Nicht jeder Komponist ist ein Mozart…
    b) viele Tracks, auch genannt „binaural beats“ oder „hemi-sync“ basieren auf Stereo-Sound, weshalb man (in diesen Fällen) einen Stereo-Kopfhörer benötigt
    c) falls die entscheidenden hemi-sync Frequenzen im Bass-Bereich(meistens) liegen, ist sogar ein In-Ear-Ohrhörer (dann mit entsprechender Bass-Wiedergabe) möglich.
    d) Immer beachten: die Tracks nur hören, wenn man es sich „erlauben“ kann.
    Also (wegen Konzentration, evtl. Ablenkung)
  • nicht beim Autofahren, Spazieren (Großstadt, Straßennähe etc.)
  • nicht bei sonstigen Tätigkeiten wie bspw. Handwerkertätigkeiten, welchen (aus Sicherheitsgründen) die vollständige Konzentratrion erfordern.

B)

  • ich würde übrigens (auch) den sog. Elekrosmog beachten und (nach Möglichkeit) reduzieren oder eliminieren.
    Beispiele: Smarphones, Handys hat in D im Prinzip jeder: Wenn man sich im Raum aufhält, immer möglichst - entfernt - lagern, d.h. bspw. nicht bequemerweise auf der Couch auf dem Computertisch lagern. Wenn nicht benötigt: ausgeschaltet.
    Jeder Hardware-Verkäufer sagt heute: „die Kunden wollen nur noch wireless“.
    Gerade das Gegenteil sollte man bevorzugen: möglichst viel mit (möglichst abgeschirmten) Kabeln, also wireless - reduzieren - / eliminieren.
    EM-Strahlung für (auch wenn die Konzerne (eigene!) „Gutachten“ vorlegen) zu diversen Störungen der Gesundheit, von DNA-Schäden bis hin zu Schäden / Störungen bspw. der Zirbeldrüse / des Drüsensystems)

C)
Und jetzt noch ein eher konventioneller Tipp:
Du könntest (evtl. auch) das Shampoo „Zygavus“ probieren.
Ich benutze es erst seit ca. 1,5 Monaten, (zumindest) der Haarausfall ist in der Tat reduziert.
Ich hatte vorher die Zygavus-Website kontaktiert. Die Dame sagte mir, dass in ihrem Bekanntenkreis die ganze Spanne von Erfolgen (neues Haar) bis hin zu wenig Erfolg vorkam und erklärte, dass es ihrer Meinung darauf ankomme, wie die Haarsubstanz i.S. eines Ansprechens der Haarwurzeln etc. vorläge.
Übrigens:
Einies kann ich garantieren: es entsteht nicht der - geringste — Knoblauchgreruch. Da ich immer kurze Haare habe, muss ich nur ca. 1-2 „Tropfengrößen“ verwenden. Nach der „Vorwäsche“ (wie in der Anleitung) lasse ich es allerdings (mit einem Handtuch um den Hals) ca. 30 Minuten oder länger einwirken (mache in der Zeit andere Dinge) und gehe dann unter die Dusche.

Viel Erfolg wünscht:
Mike

Hi,

Bedenke, daß wir ostafrikanische Steppentiere sind. Der kälteste Monat ist dort der August. Ok, nicht kalt, aber doch kühl. Danach wird es heiß.

Gruß K

Hallo,

Ich habe das Problem auch. Hab es aber mit Schütthaar ganz gut in den Griff bekommen.

Hi,

Hat von euch schon jmd Erfahrungen mit Shampoos gegen Haarausfall OHNE Koffein?