Was mit kubanischen Zigarren machen?

Hallo liebe Experten,

mein Problem ist folgendes: Ich war im Februar in Kuba und ein Freund hat mich darum gebeten, ihm echte kubanische Zigarren mitzubringen. Ich bin also in Havanna in die Fabrik und hab dort eine Kiste Cohiba Siglo IV gekauft (Ich habe auch den Originalbeleg). 
Als ich wieder zurück in Deutschland war, hatte er sich anders überlegt und wollte die Zigarren nicht mehr. Bei meinen Versuchen, die Zigarren andersweitig loszuwerden, wurde ich darauf hingewiesen, dass es scheinbar nicht erlaubt ist, sie einfach zu verkaufen. 
Das Problem ist aber, dass ich weder selbst rauche noch irgendwelche Raucher kenne. 

Meine Frage daher: Was kann ich mit den Zigarren anfangen? Ich will sie natürlich (allein wegen des hohen Preises) nicht wegwerfen und will sie auch nicht so lange liegenlassen bis sie vertrocknen oder sonstiges…

Gibt es irgendeine Plattform auf der man die Zigarren loswerden kann? Sind Tauschgeschäfte erlaubt?

Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen

Bernd

Hallo Bernd,
wurden denn diese Zigarren bei der Einfuhr verzollt?
Wenn nein, würd ich sie lieber nicht anbieten.
Gruß michael

Nein, da man 50 Stück zollfrei einführen darf. Soweit ich weiß, kann man die Tabaksteuer auch nachträglich entrichten? Die Frage ist nur, werde ich sie dann leichter los?

Servus,

ich täte sie mal versuchsweise dem Jens Doka aka Mr. Nobody in den Mund stopfen, ihm dabei die Nase zuhalten und kucken, ob er sie dann schluckt und protokollieren, wie er nachher kotzt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin, moin,

wenn die „Dinger“ legal ins Land gekommen sind, darfst Du die sicherlich auch verkaufen, auf alle Fälle tauschen.

Wende dich doch einfach mal an die Havanna-Lounge. Das ist ja ein „Raucher-Club“.

mfg  tugu

Nein, da man 50 Stück zollfrei einführen darf. Soweit ich
weiß, kann man die Tabaksteuer auch nachträglich entrichten?
Die Frage ist nur, werde ich sie dann leichter los?

Ach was, das lohnt sich doch gar nicht.
Verschenke sie doch einfach.

Auf die paar kubanische Pesos kann man doch verzichten.

Habe umgerechnet 250 Euro dafür bezahlt, die ich ungern in den Wind schießen möchte.

Verzeih mir meine Unwissenheit, aber was ist die Havanna-Lounge?

Hallo,

Als ich wieder zurück in Deutschland war, hatte er sich anders
überlegt und wollte die Zigarren nicht mehr.

wenn Du Dich darauf einläßt, ist das Dein Problem. Er hat die bei Dir bestellt und muß sie dann auch abnehmen.

Bei meinen
Versuchen, die Zigarren andersweitig loszuwerden, wurde ich
darauf hingewiesen, dass es scheinbar nicht erlaubt ist, sie
einfach zu verkaufen. 

Was natürlich Quatsch ist. Das Embargo haben die USA verhängt und nicht Deutschland.

Gruß
C.

Hi,

sofern sie legal eingeführt wurden, also die zollfreie MIndestmenge nicht überschritten wurde oder die Steuern gezahlt wurden:

www.ebay.de

http://de.wikipedia.org/wiki/Raucherclub
http://www.raucher-club.de/ … mehr auf http://w-w-w.ms/a5dhq2

Auch örtliche größere Tabakhändler(Kiosk mit riesiger Tabakwand) können die durchaus abnehmen. Aber Warnung, die wollen die mit Profit weiter verkaufen hier gibt es weniger Geld.

Leider stimmt das nicht ganz. Auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen ist ein Verkauf nicht möglich, weil Ebay ein amerikanisches Unternehmen ist und ein Verkauf von kubanischen Waren wegen des Handelsembargos daher nicht gestattet ist.
Die Idee mit dem Raucherclub ist gut, danke, allerdings sieht es in meiner Umgebung Wiesbaden/Mainz eher schlecht aus…
Und zu dem Tabakhändler: Trotzdem ich sie legal eingeführt habe, darf der Tabakhändler sie nicht kaufen, solange die Zigarren nicht versteuert sind. Und wenn ich sie versteuern lasse, darf ich sie nur zum Preis, der auf der Steuerbanderole angegeben ist, verkaufen. Und da würde wohl kein einziger Tabakhändler zuschlagen!
Aber es kann doch nicht sein, dass ich deswegen jetzt darauf sitzenbleibe…

Hi,

dann probier es doch mal bei http://www.ricardo.ch/ oder www.myauktionen.de.

Viel Erfolg

Karin

Leider stimmt das nicht ganz. Auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen
ist ein Verkauf nicht möglich, weil Ebay ein amerikanisches
Unternehmen ist und ein Verkauf von kubanischen Waren wegen
des Handelsembargos daher nicht gestattet ist.

Sind alle anderen Auktionshhäuser und Kleinanzeigenseiten seit neulich abgeschaltet?

Aber es kann doch nicht sein, dass ich deswegen jetzt darauf
sitzenbleibe…

Eben. Und deswegen muß Dein Auftraggeber sie auch abnehmen. Nicht ganz ohne Grund bist Du hier in der Rubrik Allgemeine Rechtsfragen gelandet und die allgemeine Rechtsfrage lautet „kann es sein, daß man auf Plunder sitzenbleibt, den man im Auftrag einer dritten Person beschafft hat und diese nun nicht abnehmen will?“ Antwort: nein, kann es nicht.

Der Tabakhändler
Hallo,

vermutlich weiss der Tabakhändler Deines Vertrauens besser, wie und an wen er die vermitteln_tauschen_ kann, was die zwischenzeitliche Aufbewahrung im Humidor für Dich kostet und ob er Steuerangelegenheiten mit erledigen kann.

Gruß
achim

Hi.

Bei einem solchen Betrag würde ich aber dann von dem Bekannten die Differenz, bzw. den Verlust erstatten lassen, falls du sie zu em Preis nicht loskriegst oder ganz darauf sitzen bleibst. Was für teuer Geld privat bei jemandem bestellen und wenn’s da ist sagen „Nee, will doch nichtmehr“… Was ein Arsch!

MfG,
TheSedated

Was natürlich Quatsch ist. Das Embargo haben die USA verhängt

und nicht Deutschland.

Nö ist kein Quatsch,
Das Embargo interessiert dabei nicht sondern vielmehr, dass die Dinger versteuert werden müssen, wenn sie verkauft werden sollen.

Gruß
HaWeThie

Was natürlich Quatsch ist. Das Embargo haben die USA verhängt

und nicht Deutschland.

Nö ist kein Quatsch,
Das Embargo interessiert dabei nicht sondern vielmehr, dass
die Dinger versteuert werden müssen, wenn sie verkauft werden
sollen.

Mit anderen Worten: der Verkauf einer Ware ist verboten, weil der Umsatz steuerbar ist.

Kann es sein, daß Du die Begriffe „steuerbar“ und „verboten“ verwechselst?