Was passiert, wenn der Kaminofen zu viel kW hat?

Hallo zusammen,

wir haben in unserem neugebauten Haus einen offenen Wohn-Ess-Koch-Wintergartenbereich mit ca. 57 qm und wollen nun einen Kaminofen reinstellen.

Unser Wunschkaminofen hat 7,5 kW - zu viel, ich weiß!

Meine Eltern haben jedoch in kleinerem Wohnbereich einen 7 kW Ofen und keinerlei Probleme.

Wir hätten direkt gegenüber dem Ofen eine offene Tür zum Dielenbereich, sodass auch hier Wärme entweichen könnte.

Meine eigtl Frage:
Was passiert in der Praxis, wenn unser Ofen in der Theorie zu viel kW hat? Können wir nicht einfach „weniger/langsamer“ heizen?

Vielen Dank!

besser etwas mehr, als zu wenig. &gt:stuck_out_tongue_winking_eye:assieren kann garnichts. Horst Wy.

Hallo,

das Problem ist halt bei kleinen Räumen der Sauerstoffmangel. Ein großer Ofen zieht dann soviel, dass man nach einiger Zeit müde wird und schläfrig - dann wirds immer Zeit ein Fenster zu öffnen…
Da du aber schreibst es handelt sich um einen offenen Bereich, wo mehrere Teile und Türen angrenzen, wird es schon gehen.
Allerdings sollte immer genügend auf Belüftung geachtet werden.
Zweiter Nachteil ist der Verbrauch - einen Ofen kann man nur schwer „halb“ beheizen - der muss richtig brennen, sonst versottet der Schornstein und das Holz kokelt nur so vor sich hin. Je größer der Ofen, desdo mehr Holz braucht er auch.

Überlegt euch eure Entscheidung gut - denn einmal aufgebaut, tauscht man ja ungern einen Ofen wieder aus.

Bin gespannt, was noch andere Experten dazu sagen.
Alles Gute,
Sabine

Guten Morgen Roman, deine Frau wird Abends weniger an haben… Mal im Ernst langsamer heizen ist nicht ( Luftdrosselung bedeutet schlechte Verbrennung, beschlagene Scheiben) aber weniger ist durchaus möglich. Einfach die Holzmenge bzw. den Zeitabstand zwischen dem nachlegen erhöhen. Aber wie bei einem Auto sollte er auch ab und an voll gefahren werden…
Und so zu groß ( abhängig natürlich vom Haustyp und Isolierung) ist er nun auch wieder nicht…

Herzliche Grüße der Kaminmann :smile:

Hallo!

57 m2 und 7,5 kW, das scheint mir nicht allzu unpassend. Ich glaube, 1kW pro 10 m2 setzt man üblicherweise an, oder? Da sind doch 1,3kW nicht nennenswert weit entfernt…

Wir haben einen Jotul F602, der mit 6 kw angegeben wird, in einem Raum von knapp 30 m2. DAS wäre demnach overdressed, in der Praxis geht das aber.
Viele Schornsteinfeger/ Ofensetzer schütteln auch immer gleich den Kopf, wenn man mit kW- Angaben anfängt, da das so gut wie nichts aussagt. Man fährt den Ofen schließlich nicht permanent auf Volllast, und wieviel Heizleistung der Raum verträgt, hängt schließlich in erster Linie von der Dämmung ab. Wenn der Schornstein dann auch einer ist, der für diesen Zweck ausgelegt wurde (würde ich bei euch mal vermuten), sollte das ohne Probleme gehen.
Ein zu nennendes Risiko bei Nichtauslastung des Ofens wäre eine Zusetzung oder Versottung des Schornsteines, die bspw. durch ein Edelstahlrohr schon wirkungsvoll verhindert wird.

Langer Rede kurzer Sinn, wenn man den Ofen gelegentlich mal wirklich auf Nennleistung betreibt, kann man ihn auch üblichwerweise mit weniger Leistung heizen.
Aus dem Gefühl heraus scheinen mir 7,5kW bei 57 m2 auch eher zu wenig, aber das kommt natürlich auf die Bausubstanz an. Bei nem Passivhaus, dass alleine über die Körperwärem der Bewohner geheizt wird, wäre das sicherlich schon viel zu viel.

Viel Spaß mit den Teil.

Hallo,

die Angabe von 7,5, KW bei einem Ofen bezieht sich immer auf die max Leistung. Einige Hersteller geben oft 2 Werte an. zB 4-8 KW. Dieser Ofen kann also wirtschaftlich von 4 -8 KW betrieben werden.Aber auch wenn bei euch die max Leistung von 7,5 KW angegeben ist, braucht er nicht nur in diesen Bereich betrieben werden. Er funktioniert auch mit weniger Leistung. Übrigens auch viel wirtschaftlicher. Bei Max Leistung werden locker über 300 grd Abgastemp. erreicht. Bei etwa 180 grd sind deutlich weniger Abgasverluste. Also kein Problem.
Gruß
der Feuerteufel

Hallo
die KW Zahl gibt die maximale Heizleistung an. Wenn man den Ofen entsprechend weniger bestückt, komen auch weniger KW´s raus. Die Frage ist, ob der Ofen einmal geheizt wird und die gespeicherte Wärme dann abgibt,dann kann man eifach weniger Holz reintun, oder ob der Ofen immer wieder nachgelegt wird, dann ist das auch über die Menge der Holzscheite zu regeln. Schlimmstenfalls wird es im Haus halt sehr warm.
gruß
M.Fichtner