Hallo!
57 m2 und 7,5 kW, das scheint mir nicht allzu unpassend. Ich glaube, 1kW pro 10 m2 setzt man üblicherweise an, oder? Da sind doch 1,3kW nicht nennenswert weit entfernt…
Wir haben einen Jotul F602, der mit 6 kw angegeben wird, in einem Raum von knapp 30 m2. DAS wäre demnach overdressed, in der Praxis geht das aber.
Viele Schornsteinfeger/ Ofensetzer schütteln auch immer gleich den Kopf, wenn man mit kW- Angaben anfängt, da das so gut wie nichts aussagt. Man fährt den Ofen schließlich nicht permanent auf Volllast, und wieviel Heizleistung der Raum verträgt, hängt schließlich in erster Linie von der Dämmung ab. Wenn der Schornstein dann auch einer ist, der für diesen Zweck ausgelegt wurde (würde ich bei euch mal vermuten), sollte das ohne Probleme gehen.
Ein zu nennendes Risiko bei Nichtauslastung des Ofens wäre eine Zusetzung oder Versottung des Schornsteines, die bspw. durch ein Edelstahlrohr schon wirkungsvoll verhindert wird.
Langer Rede kurzer Sinn, wenn man den Ofen gelegentlich mal wirklich auf Nennleistung betreibt, kann man ihn auch üblichwerweise mit weniger Leistung heizen.
Aus dem Gefühl heraus scheinen mir 7,5kW bei 57 m2 auch eher zu wenig, aber das kommt natürlich auf die Bausubstanz an. Bei nem Passivhaus, dass alleine über die Körperwärem der Bewohner geheizt wird, wäre das sicherlich schon viel zu viel.
Viel Spaß mit den Teil.