Was passiert, wenn ein Tattoo oder Microblading zu tief gestochen wird?

Ne ne, alles gut. :wink:

Nein, es müsste verboten werden sich billige Tattoos stechen zu lassen.

Es gibt durchaus auch Immer, die super Portraits stechen, aber das kostet richtig Schotter.

Ich habe z. B. einen Schriftzug auf dem Fuß, dünn und fein gestochen. Hat lange gedauert und einige hundert Kanada$ gekostet. Hätte ich bestimmt auch billiger bekommen, aber mag mir nicht vorstellen, wie es dann ausgesehen hätte.

Ne ist richtig, bei richtigen Tattoos würde ich auch sparen bzw. mehr ausgeben.

Lg nj

Ach was!?!

2 Like

Sorry, aber so langsam hab ich keinen Bock mehr.

Haben Sie dich hier für traffic engagiert?

Dass du fragst, was passiert, wenn bei den Augenbrauen eine Ader getroffen wird, zeigt, dass du sowas von keine Ahnung hast.

Wenn das schiefgeht, will ich deine Depressionen hier nicht lesen. Absolut nicht.

Du willst auch immer noch nicht begreifen, dass dein Äußeres dein Leben weder besser noch schlechter macht. Es ist deine Bewältigungsstrategie für deine Probleme, mit der du dir nur einfach noch. mehr Probleme verschaffst.

Lass doch mal los. Lass doch einfach mal nur los.

Gruß, Diva

Erlaube mir noch ein paar Kommentare, bevor ich bei diesem Thema die Klappe halte.

Tattoo vs Microblading:
so wie ich das sehe, wird auch beim Microblading Farbe mit Nadeln oder ähnlich scharfem Equipment unter die Haut gebracht. Also ist MB nichts anderes als ein Tattoo. Korrigiere mich bitte, falls ich mit dieser Prämisse falsch liege.

Gesundheit:
Du schreibst in anderen Posts, daß du häufig erkältet bist. OK, wenn man erkältet ist, hat das Immunsystem nicht gerade Langeweile. Neue Baustellen, sprich Wunden - und um nichts anderes handelt es sich - aufzutun, ist in der Situation sicherlich nicht die allerbeste Idee, da das Immunsystem ja schon belastet ist. Wenn man dann noch etwas Aspirin/ASS gegen die Symptome eingenommen hat, wird es sogar zu einer ganz blöden Idee.

Hygiene:
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du bei deinen Selbstversuchen die üblichen hygienischen Regeln befolgst: Nadeln nicht mehrfach verwenden, ausreichende Desinfektion (Dauer des Einwirkens auf der Haut!!), Handschuhe, sauberes (steril geht bestimmt nicht) arbeiten, welches auch beinhaltet, dass die frisch aufgerissene Nadel nicht unsteriles berührt.

Farben:
Ich hoffe du hast gute, vertrauenswürdige Farben und dir nicht ein günstiges Set aus WeitWeitWeg zugelegt. Nahezu jede Woche stehen Tattoofarben auf der EU Liste mit Produktrückrufen. Hier der Link zur Liste: https://ec.europa.eu/consumers/consumers_safety/safety_products/rapex/alerts/?event=main.listNotifications

Haltbarkeit:
Ich las etwas von 1-5 Jahren. Mir wäre das eine zu lange Zeitspanne um an mir selbst zu experimentieren, und das obwohl ich einiges an Piercings und auch Tattoos habe. Bei verunglückten Stellen einfach hell drübermalen dürfte schwerlich den Fehler komplett auslöschen. Es ist keine Leinwand sondern geht tiefer!

Pflege:
Schlechte bzw unzureichende Pflege zerstört leicht die Farbe bzw lässt sie ausbluten. Nicht umsonst hört man sich normalerweise bei der ersten Sitzung lange an, wie man zu pflegen hat. Pflegst du richtig? Ich habe da meine Zweifel.

Sonne und so:
Gehört eigentlich mit zu Pflege. Sonnenlicht, ebenso wie Solarium sorgt dafür, dass die Farbe ausbleicht. Nur mal so am Rande erwähnt.

Technik:
Das ganze Geheimnis. Zu oberflächlich ist nicht gut, zu tief auch nicht. Auch ich kann dir nicht sagen, wie man das herausfindet, ich weiß, dass sich jedes Tattoo anders anfühlt. Es hat einen Grund, warum nicht jeder Farbe unter die Haut bringen sollte, nicht nur wegen der Ästhetik.

So, mehr werde ich nicht zu diesem Thema schreiben

Ganz ehrlich - ich musste jetzt erstmal nachgucken, was „Microblading“ ist :wink: Aber mit Tätowierungen bzw. deren Entfernung kenne ich mich aus. Denn ich war damals bei einer der Arbeitsgruppen dabei, die die allerersten Untersuchungen zur Entfernung von Tätowierungen gemacht haben. Das ist logischerweise schon ne ganze Weile her, aber Erkenntnisse sind aktuell wie eh und je: gut entfernen lassen sich „Profi-Tätowierungen“, bevorzugt mit bekannte Farben, „Amateurtätowierungen“ oder auch Schmutztätowierungen (wenn jemand beispielsweise bei nem Unfall mit dem Gesicht über Dreck schlittert und sich der Schmutz unter der Haut festsetzt) gehen mäßig bis schwer. Ein großer zwischen dem Werk von Profis und dem von Amateuren (oder dem Straßenstaub) ist, dass bei ersterem die Tätowierung in der „richtigen“ Tiefe in der Haut sietzt und dass alle Farbpigmente gleich tief sind. Weitere Unterschiede sind verwendete Farben etc.

Was das für Dich heißt: wenn Du jetzt selber rumspielst, kann das durchaus sein, dass Du Dir eine Amateurtätowierung üblerer Sorte beibringst, die man dann nichtmal für (viel) Geld wegmachen kann.

Und ganz ehrlich: für Dich ist (Dein) Aussehen (momentan) sehr wichtig. Da würde ich so ein Risiko nicht eingehen, man kann doch auch mit den passenden Malstiften die eigenene Augenbrauen entsprechend ansprechend aufhübschen. Und wenn’s schief geht, wischt Du das runter und malst so lange weiter, bis Du zufrieden bist. Wenn aber das (selbstgemachte) Blading in die Hose geht, dann musste damit rumlaufen.

mach nicht so nen Scheiß. Für mich sehen die meisten Frauen sowieso ungeschminkt und ohne irgendwelchen Basteleien im Gesicht besser aus.

Ich male ja jeden Tag meine Augenbrauen nach… ich möchte einfach aufstehen und “fertig“ sein bzw. erträglich aussehen… und ich habe Angst wenn ich ins Krankenhaus muss und dann ungeschminkt bin…deshalb muss ich mich erst restaurieren bevor ich endlich wieder arbeiten kann…

Lacht nicht, es ist die dysmorphophobie… obwohl ich nicht daran glaube, manche Menschen sind eben einfach ungeschminkt HÄSSLICH wie die Nacht.

Danke trotzdem

Lg nj

Genau die meisten, aber ich leider nicht. :cry:

Lg norma

Du jammerst doch schon, weil du es nicht aushälst bis deine Haare wieder wachsen, wenn du sie kurz schneiden würdest …

4 Like

Das sind manche geschminkte Menschen auch :wink: Und manchen Menschen ist völlig wurscht wie hässlich oder hübsch sie selbst oder andere Leute sind…

6 Like

Es geht also im wesentlichen um Deine Bequemlichkeit. Deshalb nimmst Du ein so hohes Risiko beim Selbermachen in Kauf? Erkläre das später mal Deinem Kind?

Sagt wer? Du? Ich für meinen Teil kann bemalte Frauen nicht ab. Woher kommt die Sicherheit?

Du sagst doch selbst, dass du unter Dysmorphophobie leidest. Das bedeutet doch genau das: Du denkst nur, du seist hässlich, aber in Wirklichkeit bist du es nicht.

:paw_prints:

PS: In meinen jungen Jahren habe ich mir auch jeden Tag das volle Kosmetik-Programm gegeben. Du hast ja keine Ahnung, wie erleichternd es ist, dass ich mir das jetzt nicht mehr antun muss! Und nein, ich sehe jetzt nicht hässlich (wenn auch älter und runder) aus. Ganz nebenbei spart es auch noch enorm viel Zeit und Geld.

3 Like

Herr im Himmel,
beschäftige dich doch mal mit was anderem als mit dir und deinem Äußeren!
Du schreibst, du willst nicht länge rauf einen Therapieplatz warten. Verstehe ich, aber VERSUCHE doch wenigstens bis dahin, dich nicht völlig in deine Zwangsgedanken hereinfallen zu lassen.
Eine Therapie wird dir nur dann helfen können, wenn du selber bereit bist, etwas zu ändern, und das sehe ich bis jetzt echt nicht.
Mein Rat an dich:
Immer wenn du bemerkst, dass du über dein „schlechtes“ Aussehen nachdenkst: Stop. Zwinge dich, an etwas anderes, schönes zu denken. Vielleicht an Deine Tochter?
Verbiete dir selber jede Anfrage zu diesem Themenbereich.
Beschäftige dich jeden Tag einige Stunden AKTIV mit schönen Dingen - auch wenn du dich zu Beginn dazu zwingen musst.
Sie körperlich aktiv, mache Ausflüge mit deiner Tochter, mache Sport, geh raus.
Schreib jeden Abend einige Dinge auf, die an dem Tag schön waren und für die du dankbar bist.
Und: Wenn du irgenwie dazu in der Lage bist: tu etwas für andere! Ehrenämter gibt es genug. Nichts ist besser für die „Erdung“ als zu sehen, dass man anderen Menschen etwas geben kann.

Rede dich jetzt nicht damit raus, dass du zu krank bist. Ich weiß, seelische Erkrankungen gehen durch „zusammenreißen“ nicht weg. Aber dein Leben wird erträglicher werden. Therapie sollst du natürlich trotzdem machen, aber bis dahin und auch währenddessen bis dennoch DU für dein Leben verantwortlich.

Da bin ich aber froh, dass das mal einer sagt. Das wäre längst mal fällig gewesen. Wie wir alle wissen, sprechen psychisch Kranke total gut darauf an, wenn man ihnen sagt, sie sollen sich zusammenreißen.

Troll?

Was ein Idiot.

Erinnert mich an:

Ich bin an der Sache dran :wink:, meine Maus und ich haben ein neues Ritual…jeden Tag Enten füttern am Teich… und Kastanien sammeln wir morgen auch. :blush:

Ich mache es für sie… und ich merke ich werde wieder die Mutter die ich einmal war. Durch mein Muttersein verschwand die Krankheit fast komplett, durch die Trennung und die Retraumatisierungen wurde es so schlimm wie noch nie…

Meine Fortschritte habe ich meinem Medikament zu verdanken. Ich kann mich besser von den Gedanken distanzieren.

Früher bin ich nur im Dunkeln rausgegangen, wenn ich mal nicht arbeiten musste… ich merke dass es wieder klappt… für meine Tochter und dank meiner Tochter. :heart:

Lg nj

:slight_smile: „Jon Bovi“ würd sich im Grab umdrehen, wenn er nicht noch leben würde.
Das war wohl die Arbeit eines Azubis an seinem ersten Opfer? :wink:
Oder die eines Opfers an sich selbst.

Gruß,

Kannitverstan

1 Like