Hi ich bin dabei eine Art Kompass zu programmieren der einen bestimmten Ort anzeigt. Dafür brauch ich verständnis für Peilung und ähnlichem. Also ich ermittele meine Postion in Längen und Breitengraden und hab auch die beiden werte für den Ort zudem ich möchte. Außerdem krieg ich über eine Funktion auch die Peilung(intial bearing und final bearing)in grad glaub ich. Nun weiß ich aber nicht genau was die Peilung mir sagt. Und welcher unterschied zwischen initial und final bearing ist. Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder gute Quellen kennt die das für Leihen gut beschreiben.
Vielen Dank im vorraus … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…
Link funktioniert nicht
Hi
Vielen Dank im vorraus … mehr auf
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…
der link funktioniert nicht
Gruss
M@x
Hallo!
Die Geometrie der Kugel ist komplizierter als man glauben könnte. Nehmen wir mal an, Du möchtest vom Punkt 0°N 0°E zum Punkt 89°N 89°E. Auf den ersten Blick schaut es so aus, als wäre die Distanz nach Norden und Osten gleich. Also müsste der Kurs 45° betragen. Das stimmt aber nicht, denn der Zielpunkt befindet sich sehr nahe am Nordpol. Folglich ist der zu fliegende Kurs fast exakt Nord (0°). Wenn Du diesen Kurs fliegst, kommst Du am Zielpunkt aber nicht etwa aus Süden an, sondern fast exakt aus Westen!
Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten auf einer Kugeloberfläche ist die „Orthodrome“, der Großkreis. Das kann jeder beliebige Kreis sein, dessen Mittelpunkt der Kugelmittelpunkt ist. Der Äquator ist ein Großkreis. Es gibt aber noch unendlich mehr, die alle mehr oder weniger schief liegen und sich einen Teufel darum scheren, wie die Gradeinteilung der Erde ist.
Deswegen gibt „initial bearing“ die Abflugrichtung an und „final bearing“ die Richtung, in der Du ankommst. Der aktuelle Kurs kann zwischenzeitlich fast jeden anderen Wert annehmen. (Am krassesten sind die Abweichungen, wenn der Kurs an einem der beiden Pole vorbei führt).
Vielen Dank im vorraus … mehr auf
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…
Bitteschön im Nachhinein … mehr unter www.was-weiss-denn-ich.de/toter-link.html.
Michael
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber einige Sachen sind mir irgendwie nicht ganz klar:
89°N 89°E ist das Gleiche wie Long 89 und Lat 89?
Und wieso hab ich da andere winkeln vom losfahren und ankommen?
Danke
Hallo!
Nimm Dir eine Melone als Globus. Zeichne Längen- und Breitengrade ein. Stecke eine Stecknadel Nach 0°N 0°E und eine andere nach 89°N 89°E. Spanne eine Schnur von der einen zur anderen Stecknadel, so dass sie auf der Haut der Melone aufliegt.
Wenn Du das getan hast, wirst Du feststellen, dass die Richtung der Schnur an der ersten Stecknadel fast mit dem Nullmeridian übereinstimmt (fast exakt Richtung N) und an der zweiten Stecknadel fast exakt mit dem 89. Breitengrad (fast exakt Richtung W).
„Warum das so ist, ist schwierig zu erklären, aber es hat damit zu tun, dass die Erde keine Scheibe ist.“ (Zitat aus: Spiel der Götter).
Michael