Nadja
26. August 2022 um 15:42
1
Hallo!
Was schlägt ohne „um“ und was schlägt mit „um“?
die Stimmung → Es schlägt auf die Stimmung ( ohne um)
der Bauch------> Es schlägt auf den Bauch
Das Wetterumschwung — Das Wetter schlägt um
Ist diese Auflistung korrekt? Fällt es euch andere Beispiele?
Danke
Grüße
Cook1
26. August 2022 um 16:01
2
Die Standuhr schlägt!
Eine verzweifelte Person schlägt um sich.
1 „Gefällt mir“
Hallo,
„schlagen+auf “ heißt sich schädigend auswirken → 4. b).
Nadja:
Das Wetter schlägt um
Weitere Beispiele für „umschlagen“ in dieser Bedeutung findest Du hier (5. → Beispiele)
Gruß
Kreszenz
2 „Gefällt mir“
Und ganz nebenbei:
→ „Fallen euch andere Beispiele ein?“
Gruß
Metapher
2 „Gefällt mir“
oldy22
26. August 2022 um 20:44
5
Der Klavierspieler schlug so in die Tasten, dass bis zum ersten Umschlagen des Umblätterers die Hälfte des Publikums mit Kopfschmerzen geschlagen darnieder lag.
1 „Gefällt mir“
Nadja
26. August 2022 um 22:10
6
Hallo!
Hallo @Metapher
Könnte mein Satz trotzdem falsch sein (s. unten)?
Es fällt euch andere Beispiele ein.
Andere Beispiele fallen euch ein.
Grüße
Fakultativ ist das Pronomen „es“ als :
Platzhalter für ein Subjekt. (Subjekt von Position 1 auf Position 3)
Jemand steht vor der Tür. = Es steht jemand vor der Tür.
Ihnen wird geholfen. = Es wird ihnen geholfen.
stärkere Betonung eines Subjekts
Heutzutage lassen sich viele scheiden. = Es lassen sich heutzutage viele scheiden.
Leider haben viele Leute Geldprobleme. = Es haben leider viele Leute Geldprobleme.
→ Es fallen euch andere Beispiele ein
„Beispiele“ ist Plural. Stimmt’s?
2 „Gefällt mir“
Gudrun
28. August 2022 um 00:49
8
Noch eine Ergänzung:
Nadja:
Das Wetterumschwung
das Wetter
der Umschwung
der Wetterumschwung
das Wetter
der Bericht
der Wetterbericht
das Wetter
die Vorhersage
die Wettervorhersage
Der Artikel vom Kompositum ist derselbe wie der vom „hinteren“ Wort.
Die hiesigen Spezis @Kreszentia @Metapher hatten wohl ihre Lesebrillen nicht auf. Aber ich.
1 „Gefällt mir“