Was sind das für Blasen?

Diese Blasen habe ich im Januar 2013 in Goa / Indien gefunden. Sie sind in einem Bachbett das von der einen Seite mit Süsswasser- und von der anderen Seite mit Salzwasser vom Meer ( bei Flut)gespeisst wird.
Da es in Goa / Indien den Monsun gibt ( Juni - September) und dann eine lange trockene Periode (Oktober - Mai) sind diese Bblasen nur sichtbar oder vorhanden wenn das Süsswasser langsam versiegt und das Bachbett sich vor der Salzwasser Flut zeigt. Wenn das Süsswasser ende Januar dann ganz wegbleibt, bilden sich diese Blasen nicht mehr. Die Blasen bestehen aus einer glibber artigen Substanz ähnlich wie eine Qualle und sind gefüllt mit Wasser. Wenn man sie mit einem Ast ansticht laufen sie aus. Ich glauge nicht das es ein Tier ist. Meine Theorie ist ein Organisch - Physikalischer Prozess. Hat schon jemand so etwas gesehen oder weis was das ist?
Links zu den Bildern:
https://www.dropbox.com/s/ruoi6926stirqva/Bubbles-4.jpg
https://www.dropbox.com/s/c3e4f5fn64uwsdo/Bubbles-2.jpg
https://www.dropbox.com/s/e0z8bcld65z0xub/Bubblesize…

Schöne Bilder übrigens.
Das können durchaus Gelege von Schnecken sein. Es gibt einige Arten, die solche Eipakete ablegen.
Wie zum Beispiel diese hier (auch wenn das nicht die Erbauer Deiner Bubbles sind):
http://www.glaucus.org.uk/PondSnail+eggs085.jpg
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=is…

Danke für den Beitrag. Einige dieser Schneckeneier sehen wirklich sehr ähnlich aus. Werde jetzt vermehrt in Richtung Schneckeneier suchen.
Die Blasen sind übrigens immer irgenwo mit dem sandigen Untergrund verbunden mit einem Kanal.
Meine Theorie ist bis jetzt folgende:
Salzwasser ist schwerer als Süsswasser. In der Zeit wenn die Süsswasser zufuhr im Bachbett langsam versiegt ist der sandige Untergrund immer noch gesättigt von Süsswasser. Auf dem sandigen Untergrund hat sich durch eine Verwehsung oder irgend ein anderer Prozess eine glibberartige Substanz gebildet. Wenn mit der Flut das schwerere Salzwasser in den Kanal fliesst drückt das leichtere Süsswasser hinauf und bildet diese Blasen. Wenn das Salzwasser bei Ebbe wieder abfliesst legen sich die Blasen auf die Seite und können somit durch die kleine Verbindung nicht mehr abfliessen.

Interessant, nie zuvor gesehen!

Schwimmen dann die Eier frei in der Hülle?

Ciao,
Hobie

Anheben dieser Blasen, so wie bei den Bildern der Schneckeneier, geht nicht da der Kanal zwischen Untergrund und Blase zerreisst und somit das Wasser ausfliesst.

Interessant, nie zuvor gesehen!

Schwimmen dann die Eier frei in der Hülle?

Ich gehe mal davon aus, dass diese, ähnlich der Gelege bei (anderen) Wasserschnecken, durchaus eine bestimmte Position innerhalb dieses Eisacks haben und sich von dort aus entwickeln. Bei einigen Bildern sieht man auch die winzigen Punkte.

1 Like