Hallo!
Von dir grün eingefärbte Kabel ist die einzige 12V-Versorgung, und ist zudem „geschaltet“, d.h. führt nur bei eingeschalteter Zündung Spannung.
Ein grünes Kabel (Bezeichnung G) führt zum Masse-Punkt in der Mitte, das ist der „Minus-Pol“, wenn du so willst.
Das braune Kabel (Br) versorgt die Beleuchtung deiner Anzeigen mit Strom, von da geht’s auch in das grüne Kabel.
Das von dir gelb eingefärbte Kabel führt in irgendeiner Form ein Signal, das mit dem Instrument angezeigt werden soll.
Was mich da wundert: Das rechte Instrument trägt den Schriftzug „Tachometer“. Du redest von Drehzahl. Auch gibt es im ganzen Schaltplan keinen Drehzahlmesser für die Räder / die Antriebsachse, und auch keinen Sensor für den eingelegten Gang (man könnte aus Gang und Motordrehzahl die Geschwindigkeit berechnen). Dagegen hat das linke große Instrument keine Kabel. Ich vermute mal, rechts ist ein Drehzahlmesser, und links ein Tachometer, welches mechanisch angetrieben wird.
In dem Fall ja, das gelb eingefärbte Kabel wird die Drehzahl übermitteln, allerdings in Form einer Spannung (höhere Spannung = höhere Drehzahl)
Zu dem Relais:
Der Strom kommt vom grün eingefärbten Kabel ins Relais, geht weiter zum Blinker-Schalter, von dort zu den blinkern, und dann zu Masse.
Im Relais ist ein Bimetall, das durch den Strom erhitzt wird, und sich verbiegt, wodurch es den Stromkreis öffnet. Ohne Strom kühlt es ab, schließt den Stromkreis, und so weiter.
Mit LED-Blinkern fließt zu wenig Strom, als daß das Bimetall heiß werden könnte.
Austausch-Relais für LED-Blinker erzeugen das Blinken eben auf elektronischem Weg, benötigten ihrerseits aber meist eine Verbindung zu Masse, damit die Elektronik in ihrem inneren immer Spannung hat. Ich vermute, da hast du was übersehen. (Solche Blinker gehen meist nicht schneller, wenn eine Blinker-Lampe kaputt ist.)