Hallo
Die Gleitkommaoperationen (http://de.wikipedia.org/wiki/FLOPS) sind die hauptsächlichen Rechnungen, die die eigentlichen Recheneinheiten in der GPU durchführen. Das sind Rechnungen mit Zahlen mit Nachkommastellen z.B. 3,18375614 und diese benötigen mehr Rechenleistung. Man braucht sie unter anderem für die Vektorberechnungen in den virtuellen 3D-Welten.
Die GPU kann das deutlich besser als die CPU und weiterhin wichtig ist, dass diese Rechnungen meist parallel laufen können d.h. nicht/kaum von (Vor-)Ergebnissen abhängig sind.
Darum hat eine GPU immer ziemlich viele Recheneinheiten, als ganz viele ziemlich kleine Kerne.
Da gibt es Streamprozessoren (http://de.wikipedia.org/wiki/Streamprozessor) für die grundlegenden Berechnungen (FLOPS), Texture Mapping Units (TMU) für die Texturen etc. (mach z.B. Texturfüllrate aus), Raster Operation Processor (ROP) (macht Bildverbesserungen wie Antialiasing)…und so weiter(waren aber die wichtigsten)
Diese Einheiten und quasi Mini-Prozessoren müssen zusammenarbeiten, damit du ein gutes Bild hast (da ist auch noch der Speicher der Krafikkarte und dessen Anbindung wichtig, da er die Daten zum Rechnen hält). Du brauchst z.B. viel ROPs wenn du 8x Antialiasing willst und die TMUs werden bei besonders großen Auflösungen wichtiger.
Aber, die einzelnen „Kerne“ sind je nach Hersteller unterschiedlich stark und zahlreich und haben deshalb kaum Aussagekraft über die jeweilige Leistung in der realen Anwendung.
Orientiere dich leiber an Benchmarks der Grafikkarten, nicht an irgendwelchen Rosinen, die die Hersteller ausgegraben haben…
Sorry für das viele Gelaber, ich habs aber recht einfach gestaltet, da wird sich vielleicht der ein oder andere dran aufstoßen…
Gruß
Florian