Was sind gute Zeiten beim 100m Sprint?

Guten Tag,

ich befinde mich zur Zeit im Leichtathletik Kurs in der Oberstufe und wollte mal fragen ob jemand weiß wie schnell man für ne gute Note sein muss.

Ich bin 90er Jahrgang und zur Zeit noch 18.
Hab auch lange Zeit kein 100m Sprint belegt und müsste eh noch trainieren.

HalloGromoa,

Ich denke, dass es eine offizielle Liste beim zuständigen Kultusministerium geben müsste, worauf das steht. Ich denke zudem, dass das etwas vom Bundesland abhängt, wie doch die Standards dort gesetzt werden.
Ich kann mcih erinnern, dass ich vor 5 Jahren eine 11,9 hatte und damit gerade so 15 Punkte bekommen habe.
Ich denke, mit einer Zeit bis 12,5 Sekunden stehst Du ganz gut da.
Gruß
Pefi

Hallo,

also es gibt Listen vom Sportbund wie schnell ein Läufer sein muss, um die Bedingungen für ein Sportabzeichen zu erbringen. Bei Männer über 18 liegt der Wert, glaube ich, bei 13,4 sec. Ich denke, dass das ganz gute Richtwerte sind, um sich selber einschätzen zu können.

Viele Grüße

Guten Tag,

Ah Danke
weiß auch jemand zufällig wie man gut für den Sprint trainieren kann speziell für den Tiefstart, dort bin ich meist nämlich langsamer als alle anderen und hole erst ab ca 60 m wieder auf :stuck_out_tongue:. So komme ich nur an eine Zeit zwischen 13,4-13,6 immer ran. ich denke wenn man den Start perfektioniert, dann sollte ne halbe Sekunde mehr drin sein.

Danke schonmal

Als Tipp:
Zieh Spikes an ( bringt dir locker 1/2 Sekunde )
und Mach Treppenläufe bis zum umfalln da trainiert man am besten die schnelligkeit…
lg

Hey,

also als ich Abi gemacht habe, war die Zeit soweit ich weiß, bei 12,5 Sek.
Bin mir aber nicht 100% sicher.

Tiefstarts üben?
Nun ja…in dem man viele Starts macht :smile: Ich habe es mit einem Trainingskollegen immer so gemacht, dass wir nur 10m gesprintet sind.
Dabei extrem darauf achten, dass man weiträumige Schritte macht, also die Breite der Bahn mit den Schritten richtig ausnutzt. (Achtung: Ich meine, breite Schritte und keine langen.)
Außerdem schön drauf achten, dass der Oberkörper erstmal unten bleibt, sprich man eher geduckt läuft.

Aber ich denke, dass bei den Techniken die Meinungen auch wieder auseinander gehen. Einfach durch Üben die beste Technik für einen selber herausfinden, so dass man einen runden Laufstil hat.

Ich drück dir die Daumen bei den nächsten 100m :wink:

Gruß René

Hallo,

Als Tipp:
Zieh Spikes an ( bringt dir locker 1/2 Sekunde )

würde ich auch so unterschreiben. Aber erst mal mit Spikes laufen üben - das ist am Anfang recht ungewohnt.

Gruß Pefi

Hallo

weiß auch jemand zufällig wie man gut für den Sprint
trainieren kann speziell für den Tiefstart, dort bin ich meist
nämlich langsamer als alle anderen und hole erst ab ca 60 m
wieder auf :stuck_out_tongue:. So komme ich nur an eine Zeit zwischen
13,4-13,6 immer ran. ich denke wenn man den Start
perfektioniert, dann sollte ne halbe Sekunde mehr drin sein.

Aus der Ferne schwer zu sagen, aber meiner Erfahrung nach gibt es bei Anfängern oft zwei Fehler, die Zeit kosten:

  1. „Aufstehen und Loslaufen“. Es kostet etwas Überwindung, aber man muss sich wirklich nach vorne abstossen, statt nach oben und erst dann sicher den Tritt zu finden.
  2. Seitschritte. Kostet zwar nicht so viel Zeit wie der erste Punkt, aber viele setzen die Schritte zur Seite (fast wie auf Schlittschuhen). Das kann man am besten mit nem Freund kontrollieren, der sich das mal anschaut.

Und manche sind halt einfach langsam am Start, das gibt es auch bei den Profis :smile:

Gruß, DW.

Mh also ich habe das immer durch ausprobieren verbessert. Wichtig ist azf jeden Fall, dass Du dein „starkes“ Bein vorne haben musst.