Was sind Holzfresserschrauben?

Ich habe von einem Schreiner per Internet eine Tischplatte und Tischbeine anfertigen lassen. Leider lieferte er diesen unmontiert, damit man die Beine so setzen kann, wie man sie gerne hätte. Die Beine haben eine Metallplatte mit je zwei Löchern. Mit Holzfresserschrauben wären diese mit der Tischplatte zu befestigen. Im Holzfachhandel kann niemand mit dieser Art Schrauben etwas anfangen. (Es ist auch nichts vorgebohrt.)
Kann mir jemand weiter helfen und erklären um was für ein Art Schrauben es sich handelt?
Mfg
Fee

Das sind Holzschrauben mit Maschinenkopf (Sechskantkopf Sieh mal bei Google rein.

Globus

Hallo!

Slang hilft nicht wirklich weiter. Zur Befestigung von Tischbeinen der beschriebenen Art eignen sich Einschraubmuttern DIN 7965, auch als Rampa-Muffen bekannt.
http://www.mima-shop.de/images/7965_details.gif
Die Tischplatte erhält Bohrungen mit dem Kerndurchmesser der Einschraubmuttern, die danach mit dem Schraubendreher bündig eingeschraubt werden. Die Befestigung der Tischbeine erfolgt mit handelsüblichen Gewindeschrauben und U-Scheiben.

Die Bohrungen für die Einschraubmuttern sollte man nicht freihändig anfertigen (zu ungenau, zu wackelig), sondern per Bohrsäule mit Anschlag für die Bohrtiefe. Ist keine Bohrsäule zur Hand oder sie ist zwischen Pinole und Säule zu eng, kann man die Arbeit auch mit einem auf der Tischplatte frei verschiebbaren Bohrständer mit der Handbohrmaschine durchführen, z. B. so ein Teil:

Auch dabei muss man entweder am Bohrständer oder mit einer am Bohrer befestigten Hülse dafür sorgen, dass man ein Sackloch herstellt und nicht versehentlich die Tischplatte durchbohrt.

Man kann auch Schrauben der Art Euro Panhead verwenden.

Auch Euro Panhead muss mit dem Kerndurchmesser in der oben beschriebenen Weise vorgebohrt werden. Für eine möglicherweise mehrmals wieder zu lösende Verbindung (z. B. bei Umzügen) sind diese Schrauben aber nicht so geeignet wie die erwähnten Rampa-Muffen mit Gewindeschrauben.

Gruß
Wolfgang

Befragen von Tante Gugl ergibt für die umgangssprachlichen Ausdrücke „Holzfresser“ oder auch „Wiener“ gewöhnliche Holzschrauben DIN 571. Wenn es sich um dickes, vorzugsweise kurzfaseriges Massivholz handelt, sind DIN 571-Schrauben bei sachgerechter Verarbeitung durchaus geeignet. Für Spanplatten, auch MDF, sind sie ganz und gar ungeeignet. In Schichtholz (Sperrholz), stabverleimten Tischlerplatten und überhaupt Material üblicher Tischplattendicke 20 … 40 mm kommen sie zum Befestigen von Aufschraubfüßen über eine Notlösung nicht hinaus. Wackelige Tischbeine und ausgerissene Schrauben werden alsbald die Folge sein.

Anmerkung: Wer es absolut nicht lassen will, die in jedem Baumarkt vorrätigen DIN 571-Schrauben an suboptimaler Stelle zu verwenden, sollte auch für diese Schrauben mit dem Kerndurchmesser vorbohren. Gewaltsam ins Material gewürgte Schrauben führen bei Holz zum Aufreissen in Faserrichtung. Solchen verbreiteten Murks erkennt man auch noch am fertigen Produkt. Die mühsam reingewürgten Schrauben halten längst nicht so sicher wie Schrauben in maßhaltiger Bohrung.

Gruß
Wolfgang

2 Like

Hallo!

Suche mal unter RAMPA-Muffen .

Das sind Gewindemuffen, die innen ein metrisches Gewinde (also für M…-Schrauben) tragen und außen ein grobes Holzgewinde.

Man bohrt also ein Sackloch in die Platte und dreht die Rampa-Muffe hinein.
Dazu gibt’s ein Eindrehwerkzeug, ggf. reicht auch ein Schlitzschraubenzieher.

Wichtig ist das genaue Vorbohrmaß je nach Typ(Gewindestärke) und das es genau senkrecht sitzt. Bohrständer benutzen.

Tischler kennen diese Muffen (manchmal auch Rampa-Schrauben genannt).

MfG
duck313

Hallo Fee,

Für die Festigkeit ist es egal ob du die Holzfresser oder die RAMPA verwendest.

Aber wenn man den Tisch bei einem Umzug demontieren muss, hat RAMPA einige Vorteile!

Die Löcher der Holzfresser leiern mit der Demontage/Montage aus. Die RAMPA-Verbindung kannst du 100 mal ohne Probleme zerlegen

MfG Peter(TOO)