Was sind Klimaelemente?

Sehr geehrte Wetter-Experten,
ich habe mich in letzter Zeit ein wenig mit Wetter Klima und Wetterentstehung auseinandergesetzt.
Dabei fiel häufig der Begriff „Klimaelemente“
Kann mir jemand erklären, worum es sich bei diesen Elementen handelt?
Ich wäre sehr dankbar und wünsche eine schöne Woche.
Herzliche Grüße,
Thorben

Öhm, darf ich mal ne dumme Gegenfrage stellen? Warum guckst du nicht bei wikipedia?
http://de.wikipedia.org/wiki/Klima#Klimaelemente
Da wirds eigentlich ganz gut erklärt …

Klimaelemente sind die meßbaren Einzelerscheinungen anhand derer das Klima eines bestimmten Ortes charakterisiert werden kann

Frag doch einfach Wikipedia…

http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaelemente#Klimaelem…

Als Klimaelement bezeichnet man jede messbare Eigenschaft des Klimasystems der Erde, welche einzeln oder durch ihr Zusammenwirken das Klima auf unterschiedlichen Ebenen prägt und für dessen Charakterisierung genutzt werden kann. Es handelt sich dabei meist um meteorologische Größen, welche im Zuge der Wetterbeobachtungen in Wetterstationen erfasst werden, aber auch Größen aus der Ozeanologie und den Geowissenschaften allgemein. Man unterscheidet sie danach, ob sie Bestandteile in den verschiedenen Haushalten des Klimasystems sind (Budget-Elemente) oder dies eben nicht sind (Nichtbudget-Elemente). Auch unterscheidet man nach Zustandsgrößen, Prozessgrößen und Feldgrößen.

Klimaelemente:

Luftdruck – gemessen durch Barometer;
Luftfeuchtigkeit – gemessen durch Hygrometer;
Lufttemperatur – gemessen durch Thermometer;
Wind – gemessen durch Anemometer;
Niederschlag – gemessen durch Niederschlagsmesser (Regenmesser);
Verdunstung, unterschieden nach potenzieller und realer Verdunstung – meist abgeleitet oder/und geschätzt aus anderen Größen wie Temperatur und Niederschlag;
Ein- und Ausstrahlung – komplizierte Erfassung aus Messungen, Schätzungen und Berechnungen, siehe auch Globalstrahlung, Albedo und Milanković-Zyklen;
Salzgehalt der Meere – gemessen durch Salinometer;
Meeresströmungen;
Wassertemperatur;
Eisdicke bzw. Schneehöhe und deren Dichte.

Nichtbudget-Elemente:

Albedo
Sonnenscheindauer
Bewölkung - statistisch erfasst bzw. gemessen durch Radaraufnahmen;
Rauhigkeitshöhe
Zirkulationsindizes

Durch globale Mittelwerte der Temperatur lässt sich beispielsweise feststellen, ob ein Jahr kälter oder wärmer war als ein langjähriger Durchschnitt. Gleiches gilt jedoch auch für die Monats-, Wochen- und Tagesmitteltemperatur. Man kann sich jedoch auch auf andere Größen wie den Niederschlag beziehen. Eine andere Aufgabenstellung wäre es beispielsweise, die Jahres-, Monats-, oder Tageshöchsttemperaturen mit einem klimatischen Mittelwert zu vergleichen, wobei bei letzterem jedoch nur eine sehr begrenzte Aussagefähigkeit besteht, da die Abweichung der Temperaturen eines Tages zu einem langjährigen Durchschnittswert stark abweichen.

weiß ich leider nicht!

Hallo!
Klimaelemente sind die meßbaren Einzelerscheinungen anhand derer das Klima eines bestimmten Ortes charakterisiert werden kann.
Das ist die Kurzbeschreibung. Genaueres erfährst du - du brauchst nur bei Google den Begriff „Klimaelemente“ eingeben.
LG - Roman

Leider nicht mein Thema. Sorry

Hi,
bei google auf Platz 1:
http://www.geo.fu-berlin.de/fb/e-learning/pg-net/the…

Gruß

Hallo, kann leider nicht weiterhelfen(bin nur Interessierter), wünsche aber trotzdem Erfolg.
MfG
Stephan.