Was sind statisch tragende Teile?

Guten Tag,

mich würde interessieren was darunter zu verstehen ist, wenn in einer Baubeschreibung eines (Fertig-)Hauses von vor 40 Jahren von statisch tragenden Teilen die Rede ist.

Werden damit die tragenden Elemente von Wänden (Holzstützen) und Dächern gemeint oder auch der Boden?

Die statisch tragenden Teile sollen aus einer bestimmten Holzart sein und ich frage mich was mit diesem Ausdruck gemeint ist.

Vielen Dank und Gruß

statiker konsultieren!

Hallo,
Sie haben die Frage schon selbst beantwortet, gemeint sind die tragenden Elemente von Wänden (Holzstützen)und Dächern.
Die „bestimmte Holzart“ wird wahrscheinlich besonders günstige Eigenhschaften besitzen, zum Beispiel besonders stabil und haltbar.
Gruß FH

Hallo,

das mit den tragenden Elementen stimmt genau. Bei unserem Fertighaus sind es zwei Holzsäulen in der Mitte, der Rest ist variabel.
Es sind oft auch tragende Innenwände dabei.
Das weiß dann die Fertighausfirma oder der Statiker.
Der Fußboden hat damit nix zu tun.

Diese Teile sollten aus einem haten Holz gefertigt sein.
Andrea

Hallo

boden …sicher

erfüllt statische anforderungen für die standfestigkeit.

evtl. wurden hier lärche oder canadische rotzeder wegen haltbarkeit verwendet.

bei kauf von fertighäusern aus den 70ern immer fachmann, evtl. erfahrenen zimmermann hinzuziehen, der zustand von holzteilen beurteilt.

in diesen ajhren wurde viel „unsinn“ mit plastikfolien, minderwertigen baustoffen…gebaut

peter

Guten Tag,
ich habe früher mit sehr vielen Fertighausherstellern gearbeitet. Normalerweise wird ein Fertighaus ab OK (Oberkante) Kellerdecke oder Bodenplatte geliefert. Der Keller oder die Bodenplatte wird konventionell erstellt. Tragende Teile sind dann alle Konstruktionsteile also Wände Decken und Dächer. Aber es gibt auch in der Statik nichttragende Wände (die man dann auch rausreisen kann). Dies kann man in der Statik falls vorhanden rausbekommen.
Schönen Sonntag juejh

Hallo,
statitisch tragende Teile in einem Holzständerhaus sind z.B. die Holzständer und Pressspan-Platten zumindest der Außenwände.

Viele Grüße

Wigbert Maraun

Statik ist die Berechnung zum Abfangen der Lasten eines Hauses. Beim Dach sind es Druck- und Soglasten die durch Wind entstehen. Hinzu kommen Schneelasten und die normalen Lasten von den Dachpfannen.

Diese Lasten werden normalerweise über die Fetten und über die Scheiben (Außenwände) abgefangen. Bei Spannweiten eines Raumes von mehr als fünf Metern ist meistens ein zusätzlicher Querbalken mit Stütze erforderlich, um die Lasten der Innenwände und die Lasten der Geschossdecken abzufangen.

Somit ist auch für den Fußboden der Geschossdecke eine Statik erforderlich. Beispiel: Gewicht einer gefüllten Badewanne.

Holz ist nicht gleich Holz. Jede Holzart hat unterschiedliche Eigenschaften und unterschiedliche Härtegrade. Meistens wird für den Holzrahmenbau Fichte verwendet.

Es kann aber auch sein, dass der Statiker an bestimmten Stellen einen Leimbinder oder sogar Eisen vorschreibt.

Beste Grüße aus Hamburg
Peter Baumgarten

Ui, das ist eher was für einen Architekten. Denn der berechnet die Statik eines Hauses. Und ist somit dann auch der bessere Ansprechpartner.

Aber als umfassend gebildeter Laie gebe ich Dir mit Deiner Interpretation recht. Es sind eben die Wände und Dachbalken, die die notwendige Steifigkeit in das Gebäude bringen.

Bei unserem Haus sind u.a. statisch tragende Teile die Holzbalken der Decke im Erdgeschoss. Aber wenn darüber ein Versatz ist und eine Zimmerwand nicht genau über der Zimmerwand im Erdgeschoss steht, dann muss evtl. eine zusätzliche Stütze eingebaut werden (eine Möglichkeit). So haben wir es im Wohnzimmer, denn sonst würde der Balken in der verbauten Stärke nicht ausreichen.

Also, lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe keine wirkliche Ahnung und nur halbwissen. Ein Architekt muss da mehr Auskunft geben können. Oder ein Statiker, denn auch Architekten lassen statische Berechnungen gern durch entsprechende Büro’s durchführen.

Gruß Thomas

Guten Tag,

mich würde interessieren was darunter zu verstehen ist, wenn
in einer Baubeschreibung eines (Fertig-)Hauses von vor 40
Jahren von statisch tragenden Teilen die Rede ist.

-Na halt die Bauteil, Wände und Decken die Statisch wichtig sind damit das Haus nicht zusmmenkracht.

Werden damit die tragenden Elemente von Wänden (Holzstützen)
und Dächern gemeint oder auch der Boden?

-Auch der Boden.

Die statisch tragenden Teile sollen aus einer bestimmten
Holzart sein und ich frage mich was mit diesem Ausdruck
gemeint ist.

-Welche Holzart? Buche, Bankirai, Esch oder Lärche???

Vielen Dank und Gruß

Hoffe ich konnte weiterhelfen…

Guten Tag zurück,

sicher ist bei der Beschreibung des Hauses Hinweise auf die Bauteile auf die sich die Statik bezieht. Decken und Bögen gehören normalerweise mit zu dem statischen System. Mit „Holzart“ ist wohl die Güte, die Festigkeit d.h. die Qualität des Holzes gemeint.

Ich hoffe dies hilft Ihnen weiter, Gruß

Hallo,
leider kann ich hierauf keine zufriedenstellende Antwort geben, da ich kein Statiker bin.

Thorsten