Hallo Masterchief900,
mit Links, bzw. Bildern kann ich leider nicht dienen, und mit einem Verweis auf Fachbücher in Richtung Konstruktion von Kuststoffspritzwerkzeugen ist Dir auch nicht gedient.
Also, wie Du schon geschrieben hast, dienen Schieber oder Backen im allgemeinen zur Entformung von Hinterschnitten, Rasten, oder Durchbrüchen an Spritzgußteilen, die mit der normalen Trennung nicht erreicht werden können.
Unterflurschieber sind nun Schieber, die unter der Trennebene laufen. Sie können ebenso wie normale Schieber mit Schrägstiften, Hydraulikzylindern, Keilen, Federn und anderen Vorrichtungen betätigt werden.
Eine einfache vorzustellende Ausführung ist ein zylindrischer Auswerfer oder Stempel, der mittels Hydraulikzylinder nachdem die Form geschlossen ist gegen oder in einen Kern gefahren wird, und im Spritzteil einen Durchbruch (Bohrung, Loch) hinterläßt. Natürlich muß dieser Unterflurschieber wieder gezogen werden, (in die Ausgangsstellung gebracht werden) bevor die Form geöffnet wird.
Eine weitere typische Anwendung ist z. B. Klammern oder Rasten (Verriegelungen) am Spritzteil, die rund um einen Rahmen angeordnet sind.
Dies ist ein sehr komplexes Thema. Zur Vertiefung kannst Du bei verschiedenen Werkzeug- und Formenbauten in den Websites schauen oder versuchen bei Normalienlieferanten evtl. eine Zeichnung zu finden.
Mit freundlichem Gruß,
Jürgen