Was stellt man mit 30Kg Boskop an

wenn man günstig dran kommt, aber prompt die Heizspirale vom Backofen sich verabschiedet hat?
Hallo erstmal,
Morgen kann ich für kleines Geld benannte Menge an Boskop kaufen. Nicht Geiz ist geil, aber ich bin bekennender Fan.
So, heute hat sich die Heizspirale vom Backofen verabschiedet. Reparaturprojekt für Montag.
Also Backen fällt vorläufig aus.
Was könnte man sonst noch Tolles aus den Äpfeln machen?

Kompott und Mus.
Senf mit Äpfel und einer süssen Komponente.
Kühlschranktorten.
Relish?
Ein paar Äpfel in einer Holzkiste im Keller einlagern. War vor kurzem hier Thema.

Was geht noch?
Schnaps eher weniger.
Ich bin dankbar für Eure Ideen und Anregungen.
LG,Mao

Servus,

  • Gelee (relativ geringe Ausbeute, daher für große Mengen geeignet)
  • Kernhäuser ausstechen, Scheiben trocknen (geht gut auch ohne Ofen oder Dörrgerät, die Scheiben an Fäden aufreihen und luftig aufhängen)
  • Saft

Die Äpfel werden eh ein paar Wochen halten, von daher wird der Ofen ja wieder verfügbar sein für eines von unseren fünf Herbst-Begrüßungsessen:

  • Deckel abschneiden, Kernhäuser großzügig ausstechen, Äpfel mit einer Füllung aus fein geschnittenen Schalotten oder Zwiebeln und Blutwurst (+ bissle Salz + grüner Pfeffer grob gemahlen) versehen, 180 °C, ca. 40 Minuten.

  • und dann gibt es noch viele anderen Vorschläge in der Sammlung „Äpfel - Rundum köstliche Rezepte“ von Werner Bockholt und Maria Schulte Huxel - Bienhüls:

https://www.zvab.com/9783877168202/Äpfel-Rundum-köstliche-Rezepte-Werner-3877168205/plp

Von dort habe ich u.a. die Anregung, Äpfel und Gurken zusammen zu einem Salat zu verarbeiten, die auf den ersten Blick eigenartig wirkt, aber zu einem prächtigen Ergebnis führt. Außerdem einen Kuchen ohne Boden, der hauptsächlich aus gemahlenem Mohn, gemahlenen Haselnüssen, Äpfeln und Eiern besteht.

Ach ja, die Apfelzeit verführt leicht dazu, zu allem einfach zu sagen „Es ist gut“ - auch wenn es gar nicht so ist, darf man das für einen Augenblick stehen lassen:

http://www.handmann.phantasus.de/g_verklaerterherbst.html

Schöne Grüße

MM

Saft ?
Suche in deiner Nähe nach einer Mosterei.
Es gibt auch welche, die deine eigenen Äpfel (sortenrein) pressen. In der Regel wird aber nur Saft entsprechend der angelieferten Menge abgegeben (Du bekommst also Saft aus gesamter Anliefermenge aller Kunden)

MfG
duck313

Servus,

solche Kleinstmengen werden von Mostereien in der Regel nicht angenommen, da die Arbeit, die man mit dem Auswiegen und dem Abmessen des anteiligen Safts usw. hat, den Erlös deutlich übersteigt.

Wenn man Saft aus ein paar Kilogramm Äpfeln (z.B. für Gelee) gewinnen möchte, findet das auf dem häuslichen Herd statt: Die enthausten und zerkleinerten Äpfel werden mit nicht zu viel Wasser gekocht, und der Saft tropft dann durch ein Seihtuch im Durchschlag über Nacht aus.

Schöne Grüße

MM

Bei kleineren Mengen (allerdings wahrscheinlich nicht so klein) bekommt man von der Mosterei dann auch nur „Apfelsaft“ zurück, d.h. 300kg macht wasweißichwieviel Liter, aber das ist dann Saft von irgendwelchen Äpfeln, nicht von denen, die man gebracht hat.

Grüße
Siboniwe

PS: Man könnte sich einen Entsafter bei jemandem leihen. Ich hatte mal so ein Gerät. Ist aber sehr bald im Elefantengrab der Küchenmaschinen ( = ganz hinten, ziemlich unzugänglich, im Küchenschrank) gelandet.

  • Herbstliche bzw. weihnachtliche Konfitüre MIT Zimt etc.

  • Chutney

  • Als Bestandteil von Karottensalat (sehr lecker)

  • Gebraten als Beilage zu Leber oder Curry-Gerichten (je nachdem, was dir mehr zusagt)

  • Apfelküchle oder Apfelpfannkuchen

Hallo da Boskop sich am besten zum backen eignen lagert man sie im Keller ein. Irgendwann wird es einen neuen Backofen geben .
viele Grüße noro

Servus,

Au ja! Zusammen mit Zitronensaft (seit ein paar Wochen sind die hier schwer zu kriegenden Spätzitronen reif) und noch nicht ganz trockenen Haselnüssen, grob gehackt, ist das etwas, was den Eindruck erzeugen kann, das Leben sei eigentlich doch schön. Und wenn es nur ist, bis der Teller leer ist.

Schöne Grüße

MM

4 Like