Hallo,
vornweg: Ein moderner Benzinmotor im PKW kann unabhängig von dem was im Tankdeckel steht fast immer (es gibt Ausnahmen, bei denen eine Tankfüllung aber unkritisch ist) auch mit minderwertigem Benzin betrieben werden. Diese Motoren haben einen Klopfsensor, der bei niederoktanigem Benzin den Zündzeitpunkt nach spät verstellt. Das führt zu geringfügigem Leistungsverlust und etwas Mehrverbrauch.
ROZ ist die bei uns gebräuchliche Oktanzahl, die auch an der Zapfsäule dransteht.
RON ist die in den USA gebräuchliche Oktan Number. Diese wird berechnet aus ROZ mal MOZ geteilt durch 2.
MOZ ist die Motoroktanzahl. Für den Unterschied der ROZ und der MOZ hier ein Stück Text aus Wiki:
Research (Erforschte)-Oktanzahl (ROZ) [Bearbeiten]
Die ROZ wird mit dem Einzylinder-CFR-Prüfverfahren ermittelt.
Sowohl die MOZ und ROZ werden im CFR-Motor (veränderliches Verdichtungsverhältnis) durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil an Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensität hat wie der zu prüfende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl. Die MOZ ist meist niedriger als die ROZ, da sie bei höherer Drehzahl und Gemischvorwärmung auf ca. 149 °C ermittelt wird.
Die nach der Research-Methode (DIN EN ISO 5164) ermittelte ROZ soll das Klopfverhalten bei geringer Motorlast und niedrigen Drehzahlen beschreiben.
Motor-Oktanzahl (MOZ) [Bearbeiten]
Die mit der Motor-Methode (DIN EN ISO 5163) ermittelte „Motor-Oktanzahl“ soll das Verhalten bei hoher Motorlast und hoher thermischer Belastung beschreiben. Hier werden beim Norm-Motor härtere Bedingungen angelegt, nämlich statt 600 U/min nun 900 U/min, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf immerhin 149 °C. Dadurch ist die MOZ immer kleiner oder gleich der ROZ.
Oktanzahlen werden im CFR-Motor oder BASF-Motor durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensität hat wie der zu prüfende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl.
Die Differenz zwischen ROZ - MOZ wird als „Empfindlichkeit“ (sensitivity) bezeichnet und bringt die Temperaturabhängigkeit der Oktanzahl zum Ausdruck. Eine hohe Empfindlichkeit bedeutet, der Kraftstoff reagiert empfindlich auf höhere thermische Belastung.
Gruß
schubtil