Eine Frage in die Runde,
ist man auf der sicheren Seite, wenn man statt herrkömmlicher Seife, antibakterielle Seife im täglichen Hausgebrauch benutzt? Werden mit diesen Seifen die Krankheitserreger eingedämmt?
Vielen Dank
Ja, wobei man wissen sollte das auch die meisten Bakterien durch „normale“ Seife unschädlich gemacht werden. Eine gründliche Reinigung der Hände, mit herkömmlicher Seife, ist demnach schon für den Hausgebrauch ausreichend. Man sollte auf Desinfektionsmittel und dergleichen im privaten Haushalt verzichten. Ausnahmen können bei Menschen mit einer Immunschwäche notwendig sein.
Hallo,
direkt mit antibakterieller Seife habe ich keine Erfahrung. Eine ständige Prävention gegen irgendwelche Keime im häuslichen Umfeld ist aber eigentlich überflüssig, vorausgesetzt, die körpereigene Abwehr funtioniert und es gibt keinen erhöhten Infektionsdruck durch andere, erkrankte Personen.
Aber selbst dann reicht Händewaschen mit normaler Seife als Vorbeugung.
M.f.G.
Ja, die Seifen dämmen Bakterien ein und hindern sie am Wachstum. Die Frage ist, ob Sie das benötigen? Wenn jemand im gemeinsamen Haushalt unter einer ansteckenden Erkrankung leidet, kann das Sinn machen, ansonsten reicht normale Seife. Im betrieblichen Umfeld (LM-Industrie) ist das oder die zusätzliche verwendung von Handdesinfektion üblich.
Hallo,
also genau weiß ich es nicht. Aber bei einer normalen Händewaschung werden die Keime von ca. 10.000000 auf ca. 10.000 reduziert. Angaben pro cm2. Ob jetzt eine antibakterielle Seife diese Zahl noch weiter senkt ? Aslo wenn es von einer renomierten Firma wie z.B. Bode oder Henkel … angeboten wird, könnte ich mir das vorstellen.
Aber wenn du dir ganz sicher sein willst - Händedesinfektion, da hier am meisten unschädlich gemacht wird.
Ich hoffe ich konnte dir Weiterhelfen.
Gruß
baba