Was trägt man in der Oper?

Hallo!

Ich (männlich, 29 Jahre) habe vor demnächst zum ersten Mal in meinem Leben ein Opernhaus zu betreten, und zwar „Tosca“ in der Deutschen Oper Berlin.

Jetzt hab ich natürlich keine Ahnung, was man zu so einem Anlass anzieht. Fällt man dort auf, wenn man keinen Smoking trägt? Gibt es auch Leute, die in Jeans und Pullover in die Oper gehen? Und welche Garderobe soll ich meiner Freundin empfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

LG
Sebastian

Hi Sebastian,

ich war Sonnabend in der Münchener Staatsoper (zeitgenossige Oper und daher mehr junge Leute und Neugierige) und war ein bisschen enttäuscht, dass viele Leute ganz normal gekleidet waren (hatte mit Wetter - viel Schnee - auch zu tun, nehme ich an). In Hamburg (wg. der allgemeine Altersmehrheit relativ hich ist) geben sich die meisten Leute mehr Mühe. Für Tosca könnte man sich rühig elegant kleiden aber (ausser für Premieren usw.) ein Smoking ist nicht nötig. Aber aus Spaß, dass ist was anderes!
In London, wo ich herkomme, kommen viele in die preiswertere Sitze sogar in Jeans…
Viel Spaß - Tosca ist so schön, ich bin neidisch!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sebastian,

in der Oper darf man heute (fast) alles tragen. Es gibt schon lange keinen Kleiderzwang mehr. Aus Rücksicht auf die anderen Besucher sollte man natürlich saubere und nicht riechende Jeans etc. anziehen, aber das versteht sich ja von selbst.

Es gibt interessante Bücher, die „Neulinge“ auf die Oper vorbereiten, z.b. „Oper für Dummies“ oder, ganz neu, „Wann darf ich klatschen“ von dem berühmten Geiger Daniel Hope. Auch die Wikipedia ist sicher hilfreich, wenn es um eine Inhaltsangabe von Tosca geht. Neuerdings gibt es auch iPhone-Apps für die gängigen Opern mit mehrsprachigen Libretti (dem Text der Oper zum mitlesen).

Gelegentlich gibt es vor der Vorstellung Einführungen durch die Dramaturgie, das würde ich auf der Website der DOB noch mal prüfen. Diese Einführungen sind oft sehr hilfreich.

Und ich würde mir unbedingt vorher eine CD mit Tosca kaufen und sie mehrfach anhören - das hilft mir jedenfalls immer, wenn ich mir Neues in der Oper anhöre. Vielleicht auch eine DVD oder Fernsehaufzeichnung, TOSCA wurde z.b. in den letzten beiden Jahren bei den Bregenzer Festspielen gegeben und mehrfach in 3Sat ausgestrahlt - vielleicht kannst du ja an eine Aufzeichnung kommen.

Je besser die Vorbereitung desto höher der Genuss!

Viel Spass

Rainer Glaap

Hallo Sebastian,

in der Oper darf man heute (fast) alles tragen. Es gibt schon lange keinen Kleiderzwang mehr. Aus Rücksicht auf die anderen Besucher sollte man natürlich saubere und nicht riechende Jeans etc. anziehen, aber das versteht sich ja von selbst.

Es gibt interessante Bücher, die „Neulinge“ auf die Oper vorbereiten, z.b. „Oper für Dummies“ oder, ganz neu, „Wann darf ich klatschen“ von dem berühmten Geiger Daniel Hope. Auch die Wikipedia ist sicher hilfreich, wenn es um eine Inhaltsangabe von Tosca geht. Neuerdings gibt es auch iPhone-Apps für die gängigen Opern mit mehrsprachigen Libretti (dem Text der Oper zum mitlesen).

Gelegentlich gibt es vor der Vorstellung Einführungen durch die Dramaturgie, das würde ich auf der Website der DOB noch mal prüfen. Diese Einführungen sind oft sehr hilfreich.

Und ich würde mir unbedingt vorher eine CD mit Tosca kaufen und sie mehrfach anhören - das hilft mir jedenfalls immer, wenn ich mir Neues in der Oper anhöre. Vielleicht auch eine DVD oder Fernsehaufzeichnung, TOSCA wurde z.b. in den letzten beiden Jahren bei den Bregenzer Festspielen gegeben und mehrfach in 3Sat ausgestrahlt - vielleicht kannst du ja an eine Aufzeichnung kommen.

Je besser die Vorbereitung desto höher der Genuss!

Viel Spass

Rainer Glaap.

Hallo Sebastian,

die meisten Leute machen sich für einen Opernbesuch relativ schick. Einen Smoking tragen nur die allerwenigsten. Bestimmt 10% triffst du in Jeans an. Die anderen sehen so aus wie auf Opas 65. Geburtstag. Fühl dich also frei, anzuziehen, worin du dich wohl fühlst und genieße den Abend.

Wichtiger ist, sich vorher mit dem Text der Oper vertraut zu machen.

Hoffentlich bleibt das nicht dein letzter Opernabend! Viel Spaß!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Sebastian,

hängt sicherlich ein bisschen vom jeweiligen Opernhaus und seinem Publikum ab. Hier bei mir in Hamburg gibt’s durchaus Leute, die in relativ normalen Klamotten in die Oper gehen, die Mehrzahl ist aber schon „schick“ angezogen. Wenn Du Anzug oder Smoking hast und Dich darin wohl fühlst, fällst Du jedenfalls trotzdem nicht als „overdressed“ auf. Wenn ich einen passenden Anzug hatte, hab ich den genommen, aber ich war auch schon mal mit einigermaßen ordentlicher Jeans, Hemd und Jacket da.

Und was Ratschläge für die Frauen angeht - für die, mit denen ich unterwegs war, war der Opernbesuch meist eine willkommene Gelegenheit, ein sonst selten tragbares schickes Kleid aus dem Schrank zu ziehen, aber generell haben Frauen es ja irgendwie eh immer leichter gut auszusehen, als wir Männer und meist auch das bessere Gespür dafür :smile:. Schickes Kleid geht, Rock + Bluse geht, Dunkle Hose + Bluse oder Shirt mit Blazer geht auch.

Wenn sich gar nichts passendes findet, dann halt das nehmen was da ist, bevor man sich die Erfahrung des
Opernbesuchs entgehen lässt. Viel Spaß mit Tosca!

Jan

Hi Sebastian,

die Kleidungsregeln in Konzert und Oper sind heutzutage (jedenfalls in Deutschland) nicht mehr so streng wie vor 20 Jahren. Allenfalls zu einer Premiere und besonderen Stars holt der Herr seinen Smoking aus der Tasche und Madame wirft sich in das Abendkleid. Ansonsten langt auch der normale Anzug. Sogar ein Hemd (auch ohne Schlips), Jacket und eine Jeans/Stoffhose und Lederschuhe sind für einen Opernabend ausreichend. An sehr kalten Tagen ziehe ich eher Hemd, Wollpulli und eine Cordhose an, bevor ich im Anzug auf dem Weg zur Oper eine Erkältung bekomme.

Insgesamt hängt Deine Kleidungswahl ganz davon ab, was für ein Kleidungstyp Du bist und was Dein Kleiderschrank hergibt. Ich bin mehr der „casual“-Typ und manchmal schlurfe ich auch mal wochentags spontan in eine Vorstellung oder ein Konzert in normaler Alltagskleidung (Jeans, Pulli). Insgesamt ist die Kleidungsauswahl für einen Opern- und Konzertbesuch entspannter geworden, ältere Besucher sind eher korrekt gekleidet, jüngere geben sich ein wenig lässiger. Was natürlich gar nicht gut ankommt beim älteren Publikum sind zerrissene Jeans, Turnschuhe & T-Shirt:smile: Aber auch damit würdest Du von den Einlassern der Oper durchgewunken.

Am Wochenende ist das Publikum übrigens immer schicker als in der Woche, da findet man mehr Krawattenträger und Abendkleidträgerinnen, aber auch alles gemäßigt.

Da Du mit Deiner Freundin - und vor allem das erste Mal - in die Oper gehst, stimmt Eure Kleidung ab (= zusammen vor den Spiegel stellen), damit sich nicht einer von Euch beiden overdressed fühlt und zieht vor allem Sachen an, in denen Ihr euch wohl fühlt. Ein knappes Cocktailkleid würde ich Deiner Freundin für ein Opernbesuch nicht empfehlen, es sei denn, Sie möchte auffallen und Reize zeigen, aber Bluse/dezentes Top und Hose, vielleicht auch ein schönes Kleid gehen immer.

Wenn Du jetzt noch unsicher bist, ob ein Besuch im Kleidungsgeschäft ansteht oder Deine garderobe ausreichend ist, dann halte Dich einfach 15min. vor einer Vorstellung in der Garderobe und schaue Dir die ankommenden Besucher in Deinem Alter an, in welchen Sachen sie die Oper besuchen. das hilft auf jeden Fall.
Falls Du noch Fragen hast - nur her damit.-)

Viele Grüße Jörg

Hallo Sebastian,
diese Frage kann man nicht so leicht beantworten, denn man trifft in den Opernhäusern dieser Welt so ziemlich alles inzwischen an - es gibt auch Unterschiede, ob man in Paris oder München oder Frankfurt geht - aber nur in der durchschnittlichen Kleidung. Du wirst wirklich alles vorfinden, vom T-Shirt bis zum langen Abendkleid und Smoking. Grundsätzlich gilt: zieh etwas an, worin Du Dich auch wohlfühlst, was nicht nur einigermaßen bequem ist, sondern Dich auch spüren lässt, dass es sich um einen besonderen Abend handelt - die Mehrheit der Besucher ist schon besonders gekleidet - aber es sollte auch keinesfalls overdressed sein - wenn Du auch sonst schon mal einen Anzug trägst, dann nur zu… viel Spaß jedenfalls!

Lieber Sebastian,
erst mal danke für DeineA nfrage, freut mich sehr, dass Du Dich entschieden hast in die Oper zu gehen, ich bin sicher es wird Dir gefallen! Tosca ist eine tolle Oper mit wirklich eindrucksvoller Musik!
Nun zu Deiner Frage, was Du anziehen sollst. Erst mal ganz entspannt bleiben, der Abend in der Oper soll v.a. Dir und Deiner Freundin Spaß machen, insofern ziehe das an worin Du Dich auch wohl fühlst. Auf ein paar Dinge solltest Du allerdings achten, wenn Du nicht umbedingt willst, dass Dich alle „irgendwie komisch anschauen“. Die Kleidung richtet sich zum einen nach der Vorstellung: In einer Premiere (wenn eine neue Inszenierung zum ersten Mal vorgestellt wird, steht in der Regel auf der Karte oder im Internet dabei) ist das Publikum generel etwas schicker, da werden evtl. vereinzelt ein paar Herren im Smoking kommen. Tosca ist ansonsten eine Vorstellung, die gerne im Abo gegeben wird und bei der das Durchschnittsalter manchmal auch etwas höher liegt und das Publikum älter und etwas schicker ist. Zum anderen hängt es auch ab wo Du sitzt, in der ersten Reihe Parkett ist man in der Regel schicker als auf einem Stehplatz im 3. Rang. Mein Fazit: Ich persönlich würde nicht unbedingt in Jeans und Pulli und die Oper gehen (Du würdest aber sicher nicht der Einzige sein, falls du Dich dafür entscheidest), aber ich denke, dass Du in einem Anzug mit Kravatte auf alle Fälle sehr gut gekleidet aber nicht over-dressed sein wirst. Den Smoking würde ich zu Hause lassen. Was Deine Freundin betrifft, so würde ich Ihr vorschlagen: Ein nicht zu auffälliges Cokaitl-Kleid bzw. das kurze Schwarze (das ist dann schon recht schick) oder einfach einen Hosenanzug oder eine Rock mit Blaser o.ä…
Ich wünsche Euch auf alle Fälle ganz viel Spaß und einen schönen Abend (und vielleicht schaffst du es ja noch Dir kurz vorher die Handlung durchzulesen, dann macht’s noch mehr Spaß) und falls du noch Fragen hst, melde Dich einfach!
Liebe Grüße
Pia

Lieber Sebastian

Ich danke dir, dass du mich für die Frage ausgewählt hast. Da ich in der Schweiz wohne, kenne ich die grossen deutschen Opernhäuser leider nicht; nur in Hannover war ich mal, und so gross ist dieses Theater nun auch wieder nicht.
Ich bin 28 Jahre alt und kann deine Sorge gut nachvollziehen.

Vorab ist etwas Wichtiges zu sagen: Viele Menschen gehen nicht wegen der Aufführung in die Oper, sondern um sich zu präsentieren. Wenn du also vor hast das ganze spielchen mitzuspielen, rate ich dir eine schwarze Hose, ein weisses Hemd mit Kravatte und einen Sakko anzuziehen. So wirst du dich sicher gut in die Gesellschaft einfügen (einen Smoking finde ich in jedem Fall übertrieben)
Dies alles ist meine Sache nicht. Ich habe im Opernhaus bereits vieles gesehen: Leute mit Jeans, T-Shirts, Pullovern, Tarnanzügen (Militär)…
Wenn ich mir (allein) eine Oper anschauen/-hören gehe, versuche ich so wenig wie möglich aufzufallen, indem ich eine schwarze oder dunkelblaue Jeans anziehe und ein eher dunkles T-Shirt (dunklen Pullover).
Da du aber zum ersten Mal zur Oper gehst, und das auch in Begleitung einer Frau, würde ich dir vorschagen, dich so anzuziehen, als wärt ihr beiden bei guten Freunden zum Nachtessen eingeladen.

Grüsse

Toni

allo Sebastian,
leider komme ich erst jetzt dazu ,dir zu antworten,da ich verreist war.Deine Frage ist eigentlich leicht zu beantworten:die Zeiten haben sich ja geändert ,so daß man keine Angst mehr zu haben braucht ,ohne Smoking in der Oper „schief“ angesehen zu werden.
Zieh`das an ,was dir gefällt und du dich darin wohlfühlst.
LG Björn