Hallo,
ich habe seit Jahren Probleme mit der Fußbodenheizung im Wohnzimmer. Mal ist es zu warm, meistens aber zu kalt. Viel zu kalt. Es lässt sich einafch nicht richtig regulieren.
Ich habe mittlerweilen eine wahre Odyssee hinter mir und viele tausend Euro bezahlt, dennoch hat es jeder Betrieb eher nur schlimmer gemacht als besser…
Nun hat man festgestellt, dass mindestens eine der Schleifen kalt bleibt, offenbar fließt hier nichts durch die Leitung. Es scheint daran zu liegen, dass ein oder zwei der Druchflussmesser klemmen und deshalb kein Wasser hindurchfließen kann. Angeblich hat man falsche Materialien, z.B. bei einer Erneuerung des Ausgleichsgefäßes vor einigen Jahren, verbaut, die dazu geführt haben, dass Verstopfungen entstanden sind.
Aktuell will ein Betrieb das beheben, indem er alles mögliche austauscht, das nicht kaputt ist, von Ausgleichsgefäß bis zu allen ca. 25 Durchflussmessern auf allen drei Etagen. Kostenpunkt 3000 Euro, die ich nicht habe.
Ich sagte, dass ich eine so hohe Summe nicht aufbringen kann und bat darum, dass im ersten Schritt nur der eine oder die zwei Durchflussmesser ausgebaut und repariert wird/werden. Zumal die „Diagnose“ bisher nur auf Vermutungen beruht und ich in den vergangenen Jahren bereits mehrfach tausende von Euro bezahlt habe für angeblich notwendige Maßnahmen, die am Ende doch nichts brachten.
Der Monteur behauptet, eine Reparatur sei nicht möglich, zum Komplettaustausch aller Durchflussregler inkl. Austausch des funktionierenden Ausgleichsgefäßes in eines aus anderem Material gäbe es keine Alternative.
Ich kann und will das nicht glauben. Wegen einer einzigen (max. zwei) wodurch auch immer verstopften oder abgeklemmten Leitungen soll - wieder mal - als einzige Lösung eine Großmaßnahme für 3000 Euro erforderlich sein???
Wer hat Rat und kann mir helfen?
LG
heike