Was tun bei Schnapphuefte Coxasaltan?

Hallo!
Würde gerne mal hören, wer schon Erfahrungen mit einer Schnapphüfte gemacht hat. Meine Tochter 14 J. hat diese Diagnose und nun scheint zuerst einmal nur eine OP Abhilfe zu schaffen. Das Problem ist aber, das diese noch nicht so oft durcgeführt wurde und uns auch niemand einen Spezialisten nennen konnte!!!

Hallo

Ich kann dir leider nicht wirklich weiterhelfen, habe damit noch keine Erfahrungen gemacht. Aber interessiert bin ich trotzdem.

Ich kann dir nur mitteilen, dass dieses Phänomen soweit ich weiß, mit dem tractus iliotibialis (einer Art Muskel-Sehnenstrang, der vom Po bis zum Knie/außen zieht und dabei hilft, den Hüftkopf in der Pfanne des Beckens zu fixieren) in Verbindung gebracht wird.

Was sind denn momentan die Hauptprobleme deiner Tochter? Habt ihr schon eine konservative Therapie (physio) probiert und wenn ja, was wurde da gemacht?

mfg Mario

Sehr geehrte Frau Baehr,

das Phänomen „coxa saltans“, oder schnappende Hüfte kenne ich aus meiner praktischen klinischen Erfahrung und möchte Sie bzw. ihre Tochter davor warnen vorschnell eine Operation durchführen zu lassen. Ich kenne wenige Fälle in denen die Beschwerden hinterher völlig verschwunden waren. Eine Operation beinhaltet immer auch ein Risiko. Ich würde auch keine Operation vor dem Wachstumsabschluß empfehlen.
Es sollte genau geschaut werden was und zu welchem Zeitpunkt des Gangablaufes schnappt/überspringt.
Vielleicht gibt sich das Problem wieder im weiteren Wachstum, vielleicht muss nur eine bestimmte Muskelgruppe auftrainiert werden, vielleicht muss ihrte Tochter nur anders Gehen (ggf. Oberkörperaufrichtung zur Winkeländerung der Muskelzüge) damit die Beschwerden weniger werden.

Mehr kann ich Ihnen aus der Ferne und ohne Untersuchung ihrer Tochter nicht mitteilen.
Bitte googln Sie "coxa saltans und „schnappende Hüfte“.
Sie finden eine Vielzahl an Betroffenen und eine Vielzahl an Krankheitsberichten. Dann können Sie sich ihr eigenes Bild machen.

MfG

F. Syré

Sorry, bin ich überfragt! Viel Erfolg…und alles Gute!

Hallo ,

bei einer solchen Instabilitaet ist es sehr wichtig so frueh wie moeglich mit der Physiotherapie anzufangen, da diese eine Praeathrose darstellt. Sie sollten sich bei einem orthopaeden eine Behandlungsserie fuer Manuelle Therapie und Physitherapie verschreiben lasse.
Ich wuensche Ihnen viel Erfolg.

Mario Anders

Hallo,

tut mir echt leid, aber dazu habe ich keine lösbare Antwort. Ich weiss ja nicht, wo Sie schon alles waren -bei welchen Ärzten - aber ich würde mich auf jeden Fall an eine Kinderklinik mit Orthoädie-Ausrichtung wenden. Da wird man schon Spezialisten kennen.
Schönen Abend

Hallo Baehrchen,
diese Frage kann ich interessanter Weise nicht nur als Experte, sondern auch als ehemals selbst Betroffener beantwortenn.
Bei einer Coxa saltans handelt es sich um eine „Springende Hüfte“, d.h. durch muskuläre Fehlspannungen kommt es zum Springen des M.tensor fasciae latae über den Trochanter maior (großer Rollhügel am Oberschenkelknochen). Dadurch kommt es meist zu einer schmerzhaften Schleimbeutelentzündung außen an der Hüfte.
Z.T. ist dies mit einer Steilstellung der Hüfte (Hüftdysplasie) vergesellschaftet.
Physiotherapeutisch wird es durch eine konsequente Verbesserung der muskulären Balance (Dehnung und Kräftigung bestimmter Musklen) in den meisten Fällen beseitigt. Osteopathisch schaut man, ob das Becken verdreht ist, die inneren Organe gut funktionieren etc.
Ich hoffe sehr, dass das hilft! Operieren würde ich es in KEINEM Fall- das ist unnötig!
Alles Gute
Jochen

Hallo! Wenn die konservativen Maßnahmen nichts gebracht haben gibts tatsächlich nur die OP! Aber einen „Spezialisten“ zu finden wird schwierig, da dies keine allzu häufige OP ist. In den orthopädischen Uni-Kliniken wird der Eingriff vermutlich öfter vorgenommen. Gruß Alex

Hallo Bärchen,

bei der Coxa saltans, der Schnapphüfte, springt bei Bewegung eine Muskelsehne über einen Knochenvorsprung am Becken. Solange das keine Beschwerden macht, handelt es sich um eine Fähigkeit Ihrer Tochter, das Schnappen, was manchmal eindruckvoll sein und Mütter erschrecken kann, auszulösen, aber um keine Krankheit!

Lediglich wenn Beschwerden auftreten, sollte an eine Opertion gedacht werden, die in jeder Orthopädischen Klinik durchgeführt werden kann. Da die Opertion aber nur ganz selten notwendig und einfach ist, würde sich jeder Operateur dafür schämen, für diese Operation als „Spezialist“ genannt zu werden - darum haben Sie auch keinen gefunden.

Bleiben Sie also erst mal ganz cool.

Weitere Information ggf. unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Coxa_saltans

Mit freundlichen Grüßen
Dr.E.Kess

Hallo,
erstmal abwarten bis sie ausgewachsen ist, ansonsten Hüftarthroskopie vor grosser Umstellungsoperation.
Gruss

Wurden denn schon physiotherapeutisch die Glutealmuskulatur (Gltaeus medius) auftrainiert???
Auch könnte man mal einen Osteopathen zu Rate ziehen, inwiefern die pubertäre Entwicklung hier noch eine Rolle spielt.
MFG
Martin Riedel

Hallo baehrchen,
ich kann Ihnen die Frage leider nicht kompetent beantworten,
soll ich Ihre Anfrage an meine kooperierenden Orthopäden weiterreichen und mich dann noch mal melden?

Gruß, Kokegawa

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Hat mir sehr geholfen. Ich möchte noch ein ganz dickes Lob an Sie senden… finde es supertoll das sich ein Facharzt die Zeit nimmt und hier (private) Fragen beantwortet!!! Da merkt man das die Hauptmotivation helfen ist. Danke!

Guten Tag,

hallo
ich habe auch eine 14jährige tochter mit dem problem
ohne schmerztabletten kann sie nichts tun .
gibt es denn keine andere möglichkeit wie operation.
ich wäre sehr froh über antworten da ich nur lese ohne op geht es nicht und auch diese leute haben weiterhin probleme. danke mary

hallo
ich habe auch eine 14jährige tochter mit dem problem
ohne schmerztabletten kann sie nichts tun .
gibt es denn keine andere möglichkeit wie operation.
ich wäre sehr froh über antworten da ich nur lese ohne op geht es nicht und auch diese leute haben weiterhin probleme. danke mary