Hallo zusammen,
heute brauche ich dringend Eure Hilfe, da inzwischen der Haussegen bei uns gewaltig schief hängt.
Wir haben drei kastrierte Kater. Nr. 1 ist zwei Jahre alt und wir haben ihn als Baby zu uns geholt; Nr. 2 ist auch etwa zwei Jahre alt und ist uns im Frühjahr zugelaufen; Nr. 3 ist etwa fünf Jahre alt und wurde im September bei uns ausgesetzt. Das Problem trat erst mit dem Zugang von Nr. 3 auf.
Kater 1 und 2 haben sich von Anfang an toleriert, gelegentlich gab es Raufereien, aber nichts dramatisches, wie Kater eben so sind. Während Kater 1 ein absoluter Freigänger ist, meist nur die Mahlzeiten Zuhause einnimmt, sich dann ein paar Stündchen auf´s Ohr haut und dann die ganze Nacht auf der Pirsch ist, ist Nr. 2 über Nacht gerne im Haus bzw. in unserer Garage (mehrere Schlafplätze vorhanden). Seitdem es draußen kalt ist, bevorzugt er allerdings das Haus. Er ist der ängstlichste von allen, geht unseren Kindern aus dem Weg, kuschelt nicht gerne und hat eigentlich einfach nur gerne seine Ruhe.
Im September hat man uns dann Kater Nr. 3 vor die Tür gesetzt, der uns auch gleich adoptiert hat, indem er sich vor der Terrassentür auf die Fußmatte gesetzt hat und dort quasi nicht mehr weggegangen ist. Nach einigen gescheiterten Vermittlungsversuchen haben wir ihn dann behalten und ihm auch erlaubt, ins Haus zu kommen. Er ist sehr dominant und markiert draußen trotz Kastration wo er nur kann. Im Haus sieht es so aus, dass er Kater 1 und dessen Schlafplatz akzeptiert, Kater 2 aber, außer beim Fressen, in seine Schranken weist. Witzigerweise wartet Nr. 3 aber immer ab, bis 1 und 2 gefressen haben - und haut dann wenn es sein muß die Reste von den beiden auch noch weg.
Kater 2 kann das Haus inzwischen nicht mehr über die Terrasse betreten (nach wie vor der "Draußen-Lieblingsplatz von Nr. 3), da Nr. 3 ihn dann anfaucht - allerdings konnten wir noch keine Raufereien beobachten, da Nr.2 sich dann sofort zurückzieht. Alle für Kater 2 bestimmten Schlafplätze im Erdgeschoß hat sich Nr. 3 inzwischen unter den Nagel gerissen - und wo Nr. 3 einmal lag, legt sich Nr. 2 nicht mehr hin. Auch das Katzenklo benutzt offenbar nur Kater 2. Bei Kater 1 stellt sich das Problem bei dem vielen Freigang offenbar nicht.
Irgendwann hat mein Mann dann einen vollgepinkelten Rucksack entdeckt, den wir aber glücklicherweise waschen konnten. Inzwischen haben wir eine Lederaktentasche entsorgt, einen Kinderrucksack gewaschen, zwei Paar Gartenschuhe habe ich erst heute Morgen in die Mülltonne befördert, weil beide innerhalb einer Nacht vollgepinkelt waren. Wir vermuten, dass Kater 2 der Übeltäter ist, haben aber noch keine Beobachtungen gemacht. Interessant an der Sache ist allerdings, dass Kater 2 mich nachts weckt, wenn er raus will, so daß es keinen Grund gibt, in die Ecken zu pinkeln. Ein zweites Katzenklo nützt nichts, da Kater 3 es sich gleich zu eigen macht und Kater 2 es dann wieder nicht benutzt.
Hat jemand von Euch eine Idee, was man da machen kann? Mein Mann ist inzwischen stinksauer, da er total dagegen war, Nr. 3 zu behallten., und sich zusätzlich zu seinem Kostenargument nun noch der großen Sauerei ausgesetzt sieht. Der Tierarzt meinte übrigens, dass es solche Fälle immer mal wieder gibt.
Ich hoffe auf Eure Tipps.
Danke,
Bobbesine
MOD: zur besseren Lesbarkeit einige Absätze eingefügt