Was tun da oben?

Liebe Wer-Weis-Was- Banutzer,
ich hoffe, dass das keine blöde Frage ist, aber mich würde mal interessieren an was die Astronauten auf der ISS überhaupt arbeiten.
Klar, bei Raummissionen haben die Astronauten ein bestimmtes Ziel und nehmen dann z.B. Proben der Mondoberfläche, aber an was arbeiten die Astronauten auf der Raumstation?

Liebe Grüße und danke schon mal.

Wissenschaft…
Hallo auch…

Mit jeder Mission, die ins All geht kommen auch ein paar Experimente mit. Biologische, chemische, medizinische, physikalische Experimente. Dinge, die auf der Erde nicht möglich sind (weil man die Schwerkraft und das Magnetfeld der Erde nun mal nicht ausschalten kann (da oben aber per Zentrifuge und irgendwelchen Maschinen simulieren kann), Sachen, bei denen man sich erhofft, dass man besser versteht wie sie funktionieren, wenn man sie unter komplett anderen Bedingungen betrachtet.
Beobachtungen von dem was auf der Erde so abläuft. Irgendwas wo nicht allzuviele Messdaten erforderlich sind und wofür man nicht extra einen Satelliten hochschießen muss…
Anfangs waren das so Sachen wie: „In welche Richtung wachsen Pflanzen, wenn keine Schwerkraft da ist?“

Außerdem muss immer irgendwas erneuert, erweitert oder umgestellt werden da oben.
Lies doch einfach mal ne kurze Zusammenfassung:
http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/iss/ec_25.shtml

Gruß
KB

Ergänzend vielleicht noch ein konkretes Beispiel, mit dem ich ein wenig zu tun hatte.

2008 ging das europäische Forschungsmodul Columbus gen Himmel um an der ISS anzudocken. Darauf platziert ist ein relativ kleines Modul mit dem Namen FIPEX, dass die Konzentration von atomaren Sauerstoff misst.

Atomarer Sauerstoff kommt in der äußeren Atmosphäre (80-1000km Höhe) in unterschiedlicher Konzentration vor. Dort ist die Energie aufgrund der Sonneneinstrahlung eben hoch genug um die Sauerstoffmoleküle zu trennen. Das Problem am atom. Sauerstoff ist, dass es hoch reaktiv ist und somit alle Oberflächen angreift. Entsprechend müssen auch die Hüllen die Raumflugkörper ausgelegt werden.

Hier mal ein Bild, in dem man das sogenannte „Shuttle Glow“ sieht, was durch die Reaktion der Hülle mit dem atom. Sauerstoff erzeugt wird:
http://universe-beauty.com/albums/astronomy_photo/So…

Allerdings ist es nicht ganz leicht den Konzentration zeitdiskret zu messen. In früheren Experimenten wurden einfach teflonbeschichtete Platten aus dem SpaceShuttle gehalten und nach einiger Zeit der Zersetzung analysiert. So ließ sich ein Durchschnittswert bilden, jedoch keine Abhängigkeiten (Tag und Nacht, örtliche Abhängigkeiten, Inklination, etc.).

Erst vor einigen Jahren ist es gelungen die Konzentration sauber und zeitdiskret zu messen und das ganze dann raumfahrttauglich umzusetzen (Gewichtsreduzierung, Sicherheit, …). Nach aufwendigen Zertifizierungsprozeduren konnten dann 2008 das FIPEX-Modul als Bestandteil vom Columbus-Modul in Betrieb genommen werden.

Weitere Informationen:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/faku…
http://www.irs.uni-stuttgart.de/highlight/0802/FIPEX…

Viele Grüße,
TeaAge

Hallo Fragewurm,

Nicht vergessen darf man, das die Astronauten selbst auch Laborratten sind :wink:

In der Schwerelosigkeit leidet z.B. das Immunsysten, man weiss aber noch nicht wieso.

Es werden auch Erfahrungen für einen Flug zum Mars gesammelt, ein solcher dauert etwa 1.5 Jahre. Falls auf der ISS etwas schief geht, kann man einen Astronauten Notfallmässig innerhalb einiger Stunden auf die Erde zurückholen, bei einem Marsflug gibt es keine solche Möglichkeit.

Insofern ist man auch um Alle Unfälle auf der ISS „froh“ um daraus zu lernen.
Es gab ja z.B. schon Probleme mit dem WC und der Luftaufbereitung.

Bei Apollo 13 hat man gesehen, dass auch UPS keine Ersatzteile über Nacht liefern kann, also musste man au Handbuch-Deckeckblättern, Klebeband und was sonst noch da war Adapter bauen. Da bei der Raumfahrt jedes kg zählt kann man auch nicht beliebig Ersatzteile mitnehmen.

Für mögliche Aussenreparaturen wird sicher auch ein Roboterarm, wie jetzt auf der ISS, bei einer Marsmission dabei sein. Wie gut das Teil jetzt schon ist und was verbessert werden muss, wird jetzt auf der ISS schon mal getestet. Manche Probleme erkennt man erst beim praktischen, möglichst auch ungeplanten Einsatz.

MfG Peter(TOO)

Das Immunsystem wird wahrscheinlich durch die hohe kosmische Strahlung regelrecht perforiert.

,aber an
was arbeiten die Astronauten auf der Raumstation?

Ein weiteres wichtiges Forschungsprojekt ist weiterhin das Wachstumsverhalten von Pflanzen in der Schwerelosigkeit.
Gruß legolas