Was tun gegen eine Anzeige zwecks Filesharing?

Hallo liebe Leute,

und zwar ist mir heute folgendes passiert. Ich habe von einer Rechtsanwaltskanzlei Rasch aus Hamburg eine Anzeige erhalten, wegen Filesharing, also Musik im Internet illegalerweise! runtergeladen. Dazu muss ich allerdings sagen,das ich das erstens gar nicht war, d.h. Internet läuft zwar auf meinem Namen aber runtergeldaen hat das mein Mitbewohner!!! Die RAe verlangen jetzt eine Vergleich in Höhe von 1200€!!! Ausserdem haben die mir eine Unterlassungserklärung beigefügt welche ich unterschreiben soll und dann natürlich noch ein schreiben was ich unterschreiben soll um den „Vergleich“ anzunehmen!! Jetzt weiß ich absolut nicht was ich machen soll, hab natürlich mal im Internet geguckt und würde gerne zu einem Anwalt gehen, aber ds kostet ja auch wieder so viel Geld (welches ich nicht habe) :frowning:(( Andere sagen mir das dies sowas wie ein „Abmahnwahn“ ist, ich soll nicht darauf reagieren, weil diese zu tausenden rausgehen und die so Ihre „Kohle“ verdienen, es würde genügend „Blöde“ geben (wie wahrscheinlich ich) die das alles unterschreiben und bezahlen um keinen Ärger zu bekommen!!! Naja… Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin total verzweifelt und fertig :frowning:(((
Vielen Dank im voraus
Eure Princess1712

wenn dein mitbewohner runtergeladen hat, sollte der sich kuemmern…
jedenfalls wuerde ich mich an die verbraucherzentrale wenden. die kennen abzocker oder koennen sie wenigstens identifizieren.
ich glaube, wenn das stichhaltig waere, waere die summe weit groesser. fuer die serioesitaet spricht dass keine drohungen enthalten sind.
liebe gruesse
Philipp

Hi Princess!

Also erstmal vorweg, ja du sitzt tief in der Sch**ße. Prinzipiell bleibt dir natürlich die Wahl einen Anwalt zu konsultieren, auf einen positiven Ausgang vor Gericht zu hoffen, und die Kosten für den Anwalt bei der Gegenpartei entsprechend geltend zu machen. Oder du zahlst die 1200eu und bist raus aus der Sache (ja ich weiß, schlechte Idee weil is nich).

Es ist auch zu beachten, dass der reine DOWNload einer Datei nicht strafbar bzw. nicht strafverfolgungswürdig (illegal is es trotzdem aber das is wie bei 1g Gras, das wird halt fallen gelassen) ist. Erst bei der Bereitstellung der Datei für Dritte (zB bei Filesharing Börsen diese „Shared Folders“) ändert sich die Sache. In diesem Moment bist du mehr oder minder aktiv an der Verbreitung einer Raubkopie beteiligt und das können die einklagen.

Die Tatsache, dass dein Mitbewohner das „schwere Verbrechen“ (hau ihn mal von mir, bei Tauschbörsen zieht man auch nicht mehr, dazu gleich mehr) begangen hat nützt dir leider garnichts. Selbst wenns ein Hacker mit Laptop gewesen wäre, der sich von draußen in dein WLAN gehackt hätte stehst DU als Verantwortliche für diese Leitung drin, und hast auch entsprechend für die Überwachung deines Traffics zu sorgen.

Ich würde in deiner Situation erstmal zu meinen Eltern gehen, die kennen dann vll nen Anwalt, der dir nicht gleich das Geld aus der Tasche zieht. Alternativ kannst du natürlich auch einfach so zum Anwalt deines Vertrauens gehen, einen Rechtsbeistand solltest du dir allerdings AUF JEDEN FALL BESORGEN!!, da Medienrecht ein eigener Studiengang, soll heißen sehr sehr umfangreich ist.

Glücklicherweise war ich noch nie in der Situation, ich wusste immer, wo ich meine Files herbekomme, ohne dass es jemand merkte. Ich weiß nur von ein paar Leuten, dass die im Endeffekt alle gezahlt haben. Allerdings waren damals Beträge um die 300eu fällig, 1200eu is ja irrwitzig, ich würde auf jeden Fall hergehen und sagen, dass das n Ding der Unmöglichkeit ist, dass du sowas zahlst, und dass die sich nich lächerlich amchen sollen.
Ich wills nicht kleinreden, aber es war halt am Ende ein scheiß Song aus wahrscheinlich 10.000 heruntergeladenen, weswegen die jetzt son Aufstand machen.

Für die Zukunft rate ich dir, bzw. deinem saugenden Mitbewohner, eine vernünftige Download Quelle zu verwenden. Ich selbst benutze das Usenet, doch da muss man aufpassen, welchen Provider man nimmt. Viele unseriöse Provider, von denen man auf diversen Filesharing Seiten liest (usenext, firtload, alphaload, etc) sind komplett für die Tonne, da man schnell in extrem teure Jahresverträge reinrutscht. Ich bin Kunde bei www.aeton.nl . Für 10eu monatlich bekommt man dort z.B. 50GB ohne Speed Limit. Gibt aber auch noch andere gute, meistens aber im Ausland, was die Bezahlung erschwert.
Der Vorteil am Usenet liegt dabei, dass die Server, von denen gezogen wird in Ländern stehen, wo der Austausch von Raubkopien nicht als Verbrechen anerkannt ist (Skandinavien, Lettland, Estland, etc). Deine IP Adresse, welche dein wertvollstes Gut im Internet ist, darf also durch das dort geltende Recht nicht an hiesige Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
Alternativ kann man auch von privaten (also geheimen) Trackern, also Download-Servern, per .torrent Protokoll saugen. Dahin muss man allerdings erstmal kommen, da die Anmeldungen in deren Foren meistens beschränkt ist und wenn man niemanden aus der Szene kennt, kommt man halt auch schlecht rein. Deswegen empfehle ich diese Methode nicht.

Achja, und wem das alles zu komliziert, riskant oder sonstwas ist, kann gern in den Laden gehen und für mittlerweile glaub 18eu ein Doppel-CD-Album erwerben, wo im Endeffekt auch nur digital komprimierte Musik drauf ist.

Ich weiß auch nich groß weiter, was ich dir noch raten soll, wie gesagt, du bist in ner recht beschissenen Situation grade. Hol dir echt Hilfe dafür allein gräbst du dich da nich raus. Die Anwälte von diesen Firmen sind teuer und erbarmungslos, denen ist es egal, ob sie mit ihren 1200eu vll fast die Existenz von nem Studenten vernichten können. Das ist an sich schon n Verbrechen!

Doch trotz der ganzen Motzerei über unsere sinnlosen Gesetze halte ich unser Rechtssystem doch für gut, und nem armen Mann (Frau :wink: ) fasst in diesem Land kein Gericht vernichtend tief in die Tasche. Letztendlich wirst du Geld an die bezahlen müssen, es gilt nur weniger, und zwar deutlich weniger als diese irrwitzigen 1200eu zu zahlen.

Wenn du noch Fragen hast, steh ich weiterhin gern zur Verfügung. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

lg

der Basti

das problem an der sache is, wenn dein mitbewohner wirklich was geladen hat und erwischt wurde musst DU dafür haften wenn der internetanschluss auf deinen namen läuft. am besten erstmal schriftlich per post WIEDERSPRECHEN, und abwarten was kommt.

mit etwas pech musst du trotzdem blechen…

Der anschlussinhaber wird haftbar gemacht. Was RA Rasch angeht waren die bereits schon negativ in den Schlagzeilen und 1200€ ist auch ziehmlich hoch geriffen. was die unterlassenheitserklärung angeht ist vorsicht geboten, denn du garantierst quasi, das über den anschluss nix mehr gezogen wird, kommt es dann doch dazu biste richtig dran.
Dennoch empfiehlt sich ne rechtsberatung beim anwalt, auch wenn es etwas kostet. dann pfeif auf die gebühr, is auf jeden günster als die abmahnung zu bezahlen