Was tun gegen Funkstörung?!

Mein Nachbar ist Amateurfunker, und da er vermutlicher weise auf einer viel zu hohen Frequenz funkt stört er mein Telefon, Computer und meinen Fernseher!

Das Telefon rauscht, oder klingelt einfach, oder man hört Gesprächsfetzen
Der Fernseher flimmert blau
und die Boxen von meinem Computer rauschen,knistern oder man hört ebenfalls Gesprächsfetzen

Ein Gespräch hat schon stattgefunden, allerdings eher erfolglos,
er hat mir so blaue Ringe an die Kabel meiner Boxen gehängt die angeblich das Signal nicht hindurch lassen.
erfolglos.

Gibt es (außer sich beim Amt zu beschweren und ihn evtl sogar anzuzeigen weil er zu hoch funkt) noch eine andere Möglichkeit das Funksignal „abzuleiten“ oder sogar „zurück zu stören“ ?

Tipps und Hilfen wären wünschenswert da sich im Internet nichts dazu findet :]

Hallo,
wende Dich an die Bundes Netzagentur die prüfen die Störeinfälle und werden entsprechendes veranlassen.Anzeigen oder ähnliches führt nur zum Nachbarschaftsstreit.
Gruss HoBi06

Hallo,

Mein Nachbar ist Amateurfunker, und da er vermutlicher weise
auf einer viel zu hohen Frequenz funkt stört er mein Telefon,
Computer und meinen Fernseher!

Ihre Expertise in dieser Frage in allen Ehren, aber die höchsten Amateurfunkfrequenzen liegen weit höher als die Empfangsfrequenzen Ihrer Geräte. Ich schätze, dass es sich eher um ein EMV-Problem handelt und Ihre Geräte ungewollt HF einfangen und demodulieren. Handelt es sich übrigens wirklich um einen Amateurfunker oder um einen CB-Funker? Das ist nicht das Gleiche, auch wenn es das Thema suggeriert.

Das Telefon rauscht, oder klingelt einfach, oder man hört
Gesprächsfetzen der Fernseher flimmert blau
und die Boxen von meinem Computer rauschen,knistern oder man
hört ebenfalls Gesprächsfetzen

Wie ist eigentlich geklärt worden, dass die Störung von Ihrem Nachbarn ausgeht? Gibt es sonst keine anderen Nachbarn bei Ihnen? Und wenn ja: Sind die auch gestört?

Ein Gespräch hat schon stattgefunden, allerdings eher
erfolglos, er hat mir so blaue Ringe an die Kabel meiner Boxen
gehängt die angeblich das Signal nicht hindurch lassen.
erfolglos.

Nun ja, immerhin ist Ihr Nachbar so nett und hat wenigstens versucht, die Störung zu beseitigen. Mit ein paar Ringen an den Lautsprecherzuleitungen ist das aber kaum getan. Es kann übrigens gut sein, dass Ihre Geräte den Anforderungen an die Störfestigkeit nicht entsprechen. Hier sparen die Hersteller ganz gerne mal ein bissel Geld. Auch die teuren.

Gibt es (außer sich beim Amt zu beschweren und ihn evtl sogar
anzuzeigen weil er zu hoch funkt) noch eine andere Möglichkeit
das Funksignal „abzuleiten“ oder sogar „zurück zu stören“ ?

Zunächst mal fehlt in Ihrem Text der Beweis, dass er der Verursacher ist. Weiterhin wäre zu klären, ob seine Anlage den technischen Anforderungen entspricht. Dies macht die Bundesnetzagentur, die haben einen Entstörungsdienst. Von „zurück stören“ würde ich Ihnen dringend abraten. Im Fall, dass er seine Anlage technisch nicht sauber betreiben würde, begänge er vermutlich eine Ordnungswidrigkeit. Sollten Sie versuchen, „On Air“ zu gehen, dürfte das eher eine Straftat sein. Er hat nämlich eine Genehmigung, Sie dagegen nicht.

Tipps und Hilfen wären wünschenswert da sich im Internet
nichts dazu findet :]

Ist auch besser so. Sollten Ihre Geräte nicht störfest sein, haben Sie ein ziemliches Problem. Evtl. kann die BNetzA Ihrem Nachbarn eine Leistungsbegrenzung auferlegen. Ganz verbieten kann man ihm den Betrieb einer ordnungsgemäß installierten Amateurfunkanlage nicht.

Wenn Sie meine Meinung hören/lesen wollen:
Versuchen Sie, soweit es irgendwie geht, mit Ihrem Nachbarn ein gutes Verhältnis zu pflegen. Beseitigen Sie die Störungen in einer gemeinsamen Aktion, sonst ist nicht nur Ihre Anlage sondern gleich das ganze Nachbarschaftsverhältnis gestört.

Herzliche Grüße,
Heiko Jahn

danke, ich werde mich an die bundesnetzagentur wenden.

ob mein nachbar amateur oder cb-funker ist weiß ich nicht genau, er hat es als amateurfunk bezeichnet.

das die störung vom nachbarn ausgeht ist zu 100prozent sicher,
da er es selbst zugegeben hat,
da er und daraufhin diese „ringe“ empfohlen hat,
da er am wochenende an funk"wettbewerben" teilnimmt und dort die auffälligkeiten verstärkt auftreten,( weil er die leistung hochfährt - hat er zugegeben )
da sich andere nachbarn ebenfalls beschwert haben, allerdings tritt es bei ihnen nicht in dem ausmaß auf wie bei mir(da der funkmast genau neben meinem haus steht)
und wir mehrmals ein gespräch mit ihm hatten.
das wäre somit geklärt.ich werde es trotzdem nochmal prüfen lassen.

emv-problem klingt plausibel, empfange teilweise verständliche funksprüche auf englisch( ein weiteres indiz dafür das es von einem funker kommen köntne !)

ja es kann vorkommen das einige geräte nicht den anforderungen entsprechen, aber gleich alle ?! inklusive festnetz telefon…computerboxen,fernseher,radio ?!

eine gemeinsame funktion ist ausgeschlossen da ich nur mit geschenken, guten zureden, diesen ringen oder neuen radioweckern abgewimmelt werde…leider, aber evlt kann die bundesnetzagentur „vermitteln“

herzlichen dank

Hallo,

danke, ich werde mich an die bundesnetzagentur wenden.

ja, das wird wohl das Beste sein.

ob mein nachbar amateur oder cb-funker ist weiß ich nicht
genau, er hat es als amateurfunk bezeichnet.

Dann wird es so sein.

da er am wochenende an funk"wettbewerben" teilnimmt

Ja, das ist typisch für Funkamateure.

ja es kann vorkommen das einige geräte nicht den anforderungen
entsprechen, aber gleich alle ?! inklusive festnetz
telefon…computerboxen,fernseher,radio ?!

Je neuer die Geräte sind, um so schlimmer KANN es ein, MUSS aber nicht. Es wird halt an allem gespart. Dennoch befürchte ich, dass Ihr Nachbar evtl. zu viel Leistung benutzt, bzw. die Geräte übersteuert. Die örtliche Nähe zum Funkmast ist übrigens bedenklich, der Funkamateur muss Sicherheitsabstände und max. Feldstärken einhalten und darüber einen Nachweis geführt haben, sofern er mehr als 10W Strahlungsleistung benutzt. Stichwort: EMV-Selbsterklärung.

… aber evlt kann die bundesnetzagentur „vermitteln“

Das wird hier wohl das Beste sein, weil die BNetzA als neutraler Vermittler auftreten kann.

Viel Erfolg bei der Entstörung wünscht
Heiko Jahn

das die störung vom nachbarn ausgeht ist zu 100prozent sicher,
da er es selbst zugegeben hat,

inwiefern?

da er und daraufhin diese „ringe“ empfohlen hat,

das ist kein Beweis, sondern ein gut Gemeinter Rat eines Technikers…

da er am wochenende an funk"wettbewerben" teilnimmt und dort
die auffälligkeiten verstärkt auftreten,( weil er die leistung
hochfährt - hat er zugegeben )

da sich andere nachbarn ebenfalls beschwert haben, allerdings
tritt es bei ihnen nicht in dem ausmaß auf wie bei mir(da der
funkmast genau neben meinem haus steht)
und wir mehrmals ein gespräch mit ihm hatten.
das wäre somit geklärt.ich werde es trotzdem nochmal prüfen
lassen.

emv-problem klingt plausibel, empfange teilweise verständliche
funksprüche auf englisch( ein weiteres indiz dafür das es von
einem funker kommen köntne !)

Englisch? Vielleicht empfänst du Flugfunk?! das passiert tatsächlich manchmalö, habe ich auch schon gehabt.

ja es kann vorkommen das einige geräte nicht den anforderungen
entsprechen, aber gleich alle ?! inklusive festnetz
telefon…computerboxen,fernseher,radio ?!

Die meisten Geräte sind nicht sonderlich störfest.

eine gemeinsame funktion ist ausgeschlossen da ich nur mit
geschenken, guten zureden, diesen ringen oder neuen
radioweckern abgewimmelt werde…leider, aber evlt kann die
bundesnetzagentur „vermitteln“

Es könnta aber sein, dass der Funker, wenn er die störungen verursacht, das nicht mit absicht tut, und deshalb vielleicht daran interessiert ist, einen möglichen Fehler (Defekt) seiner Anlage zu finden, zumal ja vielleicht sonst Auflagen oder Abschaltung, Verlust der Funklizenz drohen könnten