Was tun gegen Robinien auf der Weide?

… Roundup …

das ist ein von der biologischen bundesanstalt zugelassenes
herbizid,welches z.b.auf den abgeernteten feldern eingesetzt
wird,um aufwuchs vor der neuaussaat zu vernichten.

Das es von der Bundesanstalt zugelassen ist, heißt nicht automatisch, daß es absolut unschädlich ist. Nicht umsonst gibt es Wartezeiten.
Hier im Ort hat mal ein Bauer Roundup unterm Zaun lang gespritzt ohne dem Pächter der Pferdeweide Bescheid zu sagen. Am nächsten Morgen hatte das Pferd 4 Elefantenbeine und Durchfall. Als dann 1-2 Tage später das Gras unterm Zaun braun war, wußte man auch warum.

Mir selbst ist vor Jahren eine Katze jämmerlich verstorben und der TA sagte, es wäre eindeutig eine Herbizidvergiftung. Die Katze wäre wohl durch ein eben frisch gespritzes Feld gelaufen und hätte sich dann geputzt.

Mit Herbiziden ist nicht zu Spaßen, auch nicht wenn sie offiziell zugelassen sind. Damit kann man nicht zurückhaltend genug sein.

Zum Thema zurück!
Hallo Steffi

Nach meiner Beobachtung scheint es zumindest bei Pferden so zu
sein, daß sozusagen die „Grundnahrungsmittel“ instinktiv
erkannt werden, aber all das, was pferd fressen kann, aber
nicht üblicherweise frißt, wie z.B. Banane, erlernt werden
muß.

Könnte dann nicht auch ein Pferd erlernen, nicht von der Robinie zu fressen? Wenn dann jedesmal was ganz Unangenehmes passiert, wenn (bevor) es das versucht? Ich weiß jetzt nicht, was da zum Beispiel passieren könnte, aber die Pferdekenner müssten ja eventuell eine Idee haben. Vielleicht könnte man einen Elektrozaundraht da in die Robinienblätter schmuggeln, oder sowas? Oder die Robinie damit umwickeln? Oder der Pferdebesitzer müsste immer daneben stehen und es dem Pferd beibringen, Robinien zu vermeiden. Fragt sich, ob das Pferd es auch noch tut, wenn er nicht daneben steht.

Am besten würde man in der Lernphase natürlich mit Robinienaroma arbeiten, und nicht mit echten Robinien. Aber wo könnte man sowas schon herbekommen?

Viele Grüße
Simsy

Roundup
Hi

… Roundup …

das ist ein von der biologischen bundesanstalt zugelassenes
herbizid,welches z.b.auf den abgeernteten feldern eingesetzt
wird,um aufwuchs vor der neuaussaat zu vernichten.

Das es von der Bundesanstalt zugelassen ist, heißt nicht
automatisch, daß es absolut unschädlich ist.

Genau.
Es ist aber wahr, Roundup steht nur im Verdacht, für das Fröschesterben verantwortlich zu sein. Ist es aber sehr wahrscheinlich (mein Eindruck).

MfG Simsy

Hallo Simsy,

Könnte dann nicht auch ein Pferd erlernen, nicht von
der Robinie zu fressen? Wenn dann jedesmal was ganz
Unangenehmes passiert, wenn (bevor) es das versucht?

theoretisch ja, praktisch na ja

Elektroband davor lehrt nur, daß E-Zaun weh tut, nicht die Robinie.
Irgendwas, das beim Fressen unangenehm ist? Na ja, beim Fressen ist ja schon zu spät und außerdem sind Pferde extrem neugierig und versuchen gerade Verbotenes immer wieder, denn: „Irgendwann muß es doch mal gehn!“

Am ehesten ginge das wahrscheinlich mit Geruchstoffen. Doch das ist vermutlich nicht so weit erforscht, daß man damit arbeiten könnte.
Mir persönlich wäre das auch zu unsicher, denn weiß ich, ob nicht gerade mein Pferd die berühmte Ausnahme wäre, wo es nicht so funktioniert? Nein, ich würde lieber Baum und Pferd trennen. Dann weiß ich was ich habe - nämlich ein lebendiges Pferd.

Gruß Steffi

Hallo Steffi,

Hier im Ort hat mal ein Bauer Roundup unterm Zaun lang
gespritzt ohne dem Pächter der Pferdeweide Bescheid zu sagen.
Am nächsten Morgen hatte das Pferd 4 Elefantenbeine und
Durchfall. Als dann 1-2 Tage später das Gras unterm Zaun braun
war, wußte man auch warum.

Wenn das Gras nach 1-2 Tagen schon braun war, handelte es sich vermutlich um ein anderes Herbizid - bei Round-Up dauert das länger.

Mir selbst ist vor Jahren eine Katze jämmerlich verstorben und
der TA sagte, es wäre eindeutig eine Herbizidvergiftung.

Falls keine aufwändigen labordiagnostischen und pathologischen Untersuchungen gemacht wurden, ist der Tierarzt entweder Hellseher bzw. liefert, da er nicht weiß warum die Katze gestorben ist, eine Diagnose, die dem Patientenbesitzer behagt.

Gruß

Johnny

1 Like

Hallo Jonny,

Wenn das Gras nach 1-2 Tagen schon braun war, handelte es sich
vermutlich um ein anderes Herbizid - bei Round-Up dauert das länger.

Es können auch 3 oder 4 Tage gewesen sein. Nach der langen Zeit weiß ich das nicht mehr. Fest steht, daß es Roundup war, daß das (verfressene) Pferd direkt nach dem Spritzen auf der kurzgefressenen Weide mit den langen Rändern stand und daß keine weitere auslösende Ursache erkennbar war.

Falls keine aufwändigen labordiagnostischen und pathologischen
Untersuchungen gemacht wurden,…

Nein wurden nicht. Der TA sagte, daß gegen Ratten/Mäuse ausgelegtes Gift nicht solche Symptomatik machen würde, er so etwas nur von Herbizidvergiftungen kenne.
Mir zu Liebe? Glaub ich nicht. Wir haben eine sehr realstische Grundlage.

Gruß Steffi

ich behaupte jetzt und hier:
das pferd wurde NICHT durch roundup krank.
bei max.5lroundup in 200-400l wasser pro ha(10000m2)halte ich das für unmöglich.

ich behaupte jetzt und hier:
das pferd wurde NICHT durch roundup krank.
bei max.5lroundup in 200-400l wasser pro ha(10000m2)halte ich
das für unmöglich.

Hallo Hans,
da es durchaus auch sehr giftige Herbizide gibt (also nicht nur für Pflanzen), wird gerne alles in einen Topf geschmissen. Da der Konzern, der Roundup herstellt, auch noch genverändertes Saatgut vertreibt, ist er sowieso suspekt. Hauptsache, das Feindbild steht.
Zu Säugern gibt es im Gegensatz zu Lurchen noch nicht einmal begründete Vermutungen für die Schädlichkeit von Roundup in normalen Mengen.
Grüße
Ulf

1 Like

hallo,

verstehe ich es richtig: der baum selbst steht auf nachbargrund, aber der nachbar hat keine einwände gegen das entfernen des baumes?

wenn der baum jetzt noch blätter hat, dann mach folgendes: schneide den baum um und bestreiche die schnittfläche des baumstumpfs mit unverdünntem roundup ultra max (zu beziehen im landhandel)… im frühjahr wird’s dann keine stockausschläge mehr geben. du kannst dann sofort neue bäume pflanzen.

sollte der baum allerdings bereits in der winterruhe sein, musst du bis zum austrieb im frühling warten.

gruss, millia

hallo ulf,

für diese deine aussage hier könnt’ ich dich abbusseln - meine dauerpredigt aus anderem mund tut einfach nur gut.

:smile:

millia

Hallo Hans,
da es durchaus auch sehr giftige Herbizide gibt (also nicht
nur für Pflanzen), wird gerne alles in einen Topf geschmissen.
Da der Konzern, der Roundup herstellt, auch noch
genverändertes Saatgut vertreibt, ist er sowieso suspekt.
Hauptsache, das Feindbild steht.
Zu Säugern gibt es im Gegensatz zu Lurchen noch nicht einmal
begründete Vermutungen für die Schädlichkeit von Roundup in
normalen Mengen.
Grüße
Ulf

ist es nun wahr oder wahrscheinlich oder nur dein eindruck?
gut,dass du nicht in der zulassungsbehörde zuständig bist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

hallo steffi,

hast du schon mal überlegt, warum du reihenweise tote hasen, fuchse, vögel, hühner, gänse, katzen, - alles tiere, die durch gras streifen können - nach spritzungen mit roundup tot herunliegen siehst?

genau!

*lach*
millia