Was tun mit Hauskatze im Urlaub?

Hi Zusammen,

Meine Freundin und ich fahren bald für 14 Tage in den Urlaub und wir haben eine 4 jährige „Hauskatze“. Wir haben einen großen Balkon, eine große Wohnung und hier fühlt sie sich Zuhause.
Unsere Nachbarn passen auf Sie auf, wenn wir mal ein Wochenende unterwegs sind und schauen vorbei um Wasser, Futter aufzufüllen.
Sie ist sehr nähebedürftig.
Jetzt die Frage:

  1. Wir lassen unsere Katze 14 Tage von den Nachbarn betreuen, Vorteil: gewohnte Umgebung, Nachteil: sehr kurzer sozialer Kontakt am Tag

  2. Wir geben sie zu meinem alten Mitbewohner. Der kennt sie schon hat aber nur eine Einzimmerwohnung die für die bisher unbekannt ist.
    Vorteil: sozialer Kontakt, Nachteil: sehr wenig Platz.

Eine Katzenpension kommt nicht in Frage da sie sehr scheu auf fremde Tiere reagiert und an einem solchen Ort nach unserer Einschätzung keinen Mehrwert hat.

Was würdet ihr machen?

Danke im Voraus.

Patrick

Hallo!
Ich würde sie von den Nachbarn betreuen lassen. Sie wird sich über sturmfreie Bude freuen. Könnte allerdings etwas unleidig sein, wenn ihr in „ihre“ Wohnung zurückkommt.
Unbedingt jede Kleinigkeit aufschreiben, sicherheitshalber( med. Notfallnummern, Allergien etc).
Und vielleicht eine Art „Adventkalender“ basteln, bis ihr zurückseid. Sie wird es schon verstehen.
Alles Gute & schönen Urlaub!!

1 Like

Ich würde schon mal keine einzelne Katze in einer Wohnung ohne Kontakt zu ArtgenossInnen halten.
In dieser beschriebenen Situation würde ich den alten Mitbewohner fragen ob er, gegebenfalls gegen etwas Bezahlung, in dieser Zeit in meiner Wohnung würde wohnen wollen. Oder zumindest dort schlafen, so dass er auch abends anwesend ist.

2 Like

Hallo,

ich würde die Katze auch in ihrer gewohnten Umgebung betreuen lassen. Kann denn der Nachbar nicht bei Euch TV gucken? Dann wäre zumindest stundenweise jemand da.
Bei 14 Tagen Abwesenheit, macht es ohnehin Sinn, da mehrmals am Tag vorbeizuschauen. Nicht nur zum Füttern und Klo machen, sondern auch um den Gesundheitszustand zu prüfen.

Nicht vergessen:

1 Like

Also bei mir ist es so, dass mein Kater, wenn ich in Urlaub bin, zu meinem Vater umzieht. Kater in die Transportbox, Katzenklo und sein gewohnes Futter mit ins Auto und zu Vadder fahren. Nicht zu vergessen, ein paar getragene Kleidungsstücke von mir mitgeben, die in einer Ecke des Hauses auf dem Boden liegen. Dann kann er mich immer noch „riechen“ und ich bin so präsent im fremder Umgebung. Das hat immer prima geklappt.
Gruß

1 Like

Hi,

Da das ja aber inzwischen einigermaßen regelmäßig passiert, ist die Umgebung nicht mehr so neu.
Eine Geruchsprobe hilft sicher ein bisschen, aber wenn es eine fremde Umgebung ist, muss man sie zu einer bekannten machen, denn Katzen sind ziemlich ortsverbunden…mehr als an Personen. Natürlich sollten die nicht auch noch ganz fremd sein, sonst kriegt man das Katzentier nicht zu Gesicht.