Hallo Experten!
Was mache ich mit einer Kontaktlinse die raus gefallen ist (evt. sogar in den Dreck)? Das Reinigungszeug hat man ja schließlich nicht immer dabei. Kann man sie ersatzweise in den Mund nehmen oder in Wasser reinigen oder in Wasser legen und drinnen liegen lassen bis man wieder das Reinigungszeug hat? Danke für eure Antworten.
Ja, ist es denn? Ihr Augenoptiker hat Ihnen ganz bestimmt gesagt, dass Sie den Linsenbehälter immer dabei und eine Ersatzbrille griffbereit haben sollen für den Fall, dass Ihnen genau das passiert.
Die alten PMMA-Linsen haben Wagemutige mit Spucke gereinigt und wieder eingesetzt. Bei den heutigen modernen Materialien ist davon dringend abzuraten. Die verschmutzte(n) Linse(n) also in den Linsenbehälter geben und die Ersatzbrille tragen.
Einfach in Wasser legen bringt auch nichts. Es muss mindestens eine sterile Kochsalzlösung sein. Aber wer hat die schon dabei (könnte in der Apotheke gekauft werden).
Es geht weniger um die Reinigung der Linse, die Sterilisierung ist das A&O. Wenn Sie die vernachlässigen können Sie (in seltensten Fällen - die gibt es aber) ihr Auge zerstören wegen der Keime, die durch die Cornea ins Auge eindringen können.
Gruß Jörg
Hallo Padderborn
„evtl. sogar in den Dreck“; das ist eben die Frage.
Und um welches Linsenmaterial es sich handelt?!
Wenn Sie ´s nicht gruselt, eine dreckige Linse in den Mund zu nehmen, dürfen Sie das gerne tun.
Tatsächlich sind die Enzyme im Speichel allemal besser als Leitungswasser. Ich nehme an, dass wir über hart-flexible Linsen reden, denn weiche können eigentlich nicht einfach aus dem Auge fallen.
Es empfiehlt sich aber, immer eine Kombilösung (100ml, auch geeignet fürs Fluggepäck)und/oder eine Notfallbrille dabeizuhaben.
Es gibt da spezielle Angebote, bei denen die Flasche mit der Kombilösung gleichzeitig einen Kontaktlinsenbehälter beherbergt und so auch beim Wandern z.B problemlos mitzunehmen ist.
Gruß
Morgan
Hallo,
eine herausgefallene formstabile Kontaktlinsen sollten nicht mit Speichel gereinigt werden. Ganz früher, in den ersten Fertigungsjahren, war das möglich, weil die Linsen aus einem glasartigen Material bestanden. Heute ist die Benetzung mit Speichel nicht mehr zu empfehlen, weil die Linsen aus atmungsaktivem, also feinporigem Material gefertigt werden, das Speichelkeime aufnimmt, was einfach nicht hygienisch ist. Ideal ist das ständige Mitführen eines mit steriler Kochsalzlösung gefüllten Kontaktlinsenbehälters, in dem man die KL auch mal behelfmäßig abspülen kann (es gibt ganz flache für die Jeans- Gesäßtasche!). Nach dem Heimkommen bitte jedoch die KL in gewohnter Weise sorgfältig reinigen und desinfizieren. Leitungswasser ist ebenfalls nicht ideal, weil mehr oder weniger kalkhaltig (aber immer noch besser als Speichel). Wichtig: Beim Herunterfallen kann die Linse im Randbereich Kratzer und Scharten abbekommen, welche anschließend die Hornhaut am Auge zerkratzen können. Daher gilt: Wenn nach dem Herunterfallen und Wiedereinsetzen der Linse Schmerzen und Fremdkörpergefühl im Auge auftreten, Linse bitte sofort rausnehmen und von einem Augenarzt/Optiker in Vergrößerung auf Schäden untersuchen lassen. Keinesfalls Linsen mit Defektverdacht weiternutzen, sondern in dieser Zeit ersatzweise Brille benutzen!
Was mache ich mit einer Kontaktlinse die raus gefallen ist
(evt. sogar in den Dreck)? Das Reinigungszeug hat man ja
schließlich nicht immer dabei. Kann man sie ersatzweise in den
Mund nehmen oder in Wasser reinigen oder in Wasser legen und
drinnen liegen lassen bis man wieder das Reinigungszeug hat?
Danke für eure Antworten.
Hallo Padderborn84,
handelt es sich um eine weiche, oder eine formstabile Kontaktlinse?
Eine formstabile, auch „harte“ Kontaktlinse genannt, kann man ohne weiteres ohne Flüssigkeit aufbewahren und später reinigen, wenn man wieder die passende Reinigungsflüssigkeit zur Hand hat.
Eine Kontaktlinse in den Mund zu nehmen würde ich persönlich niemals empfehlen, da man ja nie weiß, womit die Linse nach Boden-, oder Dreckkontakt kontaminiert ist.
Eine weiche Linse ohne Flüssigkeit aufzubewahren hat zur Folge, dass die Linse austrocknet, zusammenschrumpelt und das Material so zerstört wird.
Auch Leitungswasser ist auf keinen Fall geeignet, eine Kontaktlinse zu reinigen!
Eine kleine Flasche Reiniger, oder sogar den passenden Behälter mitzuführen ist immer ratsam.
Nur mit dem passenden Reinigungs-, bzw. Pflegemittel ist die Linse auch wieder so sauber, dass sie ohne Infektionsgefahr wieder aufs Auge gesetzt werden kann.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen wieter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
J.Imholt
Augenoptikermeister
Also ich würde eine auf den Boden ( in den Dreck) gefallene Kontaktlinse nicht wieder ins Auge setzen! !
Die Infektionsgefahr ist viel zu hoch!
Bin kein Kontaktlinsen-Experte, arbeite aber im medizinischen Augen-Bereich. Mit Infektionen am Auge ist nicht zu spaßen. Ich schlimmsten Fall verursacht eine Infektion bleibende Schwächung der Sehkraft. Im weniger schlimmen Fall kann es sein, dass man nach Infektion nie mehr eine Kontaktlinse tragen kann. Also Vorsicht, gute Hygiene ist extrem wichtig beim Kontaktlinsen-Tragen.
Der Speichel ist keine Reinigung, weil auch im Mund viele Bakterien sind.
Reserve-Kontaktlinse dabei?
Oder Brille.
Viel Glück,
Grüße
Sorry lange nicht on gewesen, warscheinlich hast du es schon andersweitig erfahren