Was tun mit leerem Kuhstall?

Auf dem Gelände eines Bauernhofes (Milchvieh) steht ein freitragender Kuhstall - Baujahr 1986. Leider zur zeit ohne Nutzung. Hat jemand Vorschläge was damit anzufangen wäre?
Nützliche Informationen:
° eine gute Lage am Niederrhein
° in der Nähe zur holländischen Grenze
° nicht Wärmegedämmt
° ca. 1200 m² Fläche

Für alle Vorschläge dankbar!

Kühe kaufen und in den Stall platzieren.

Christian

Moin Grußlose,

Für alle Vorschläge dankbar!

Pferdeboxen rein und vermieten

Ist die Decke hoch genug, dann (teilweise) als Reithalle nutzen

Gandalf

Stellplätze für Wohnmobile anbieten?
Wo stellt man die sonst hin? Und bei dir stehen sie nicht im Regen :smile:

Gruß

Huhu Christian,

von den drei Wegen, ein Vermögen durchzubringen

(a) Frauen
(b) Glücksspiel
© Landwirtschaft

ist (a) der vergnüglichste, (b) der schnellste, © der sicherste.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo,

das geht nur nach einer Umnutzung und bauordnungsrechtlichen Genehmigung als Garage.

Christian

Moin,

das geht nur nach einer Umnutzung und bauordnungsrechtlichen
Genehmigung als Garage.

das mag in Sachsen so sein, aber gilt das bundesweit?
Denn hier im Dorf stehen einige WoMo in Scheunen und Ställen.

Gandalf

Das eine ist, was gemacht wird, das andere ist die rechtliche Situation.

Soll ja auch Leute geben, die zu schnell fahren, obwohl das rechtlich unzulässig ist. Solche Leute stellen auch ohne Genehmigung WoMos ungenehmigt in Scheunen und Ställe.

Und ernsthafter: Kann ein rechtliches Risiko werden, wenn ungenehmigt betrieben und etwas geht schief und jemand nimmt den Kuhstallvermieter in Anspruch.

Danke für deine Antwort, aber Kühe haben wir genug! noch mehr können wir nicht unterhalten :wink:
vielleicht andere ideen?

Gruß pia

Hallo,

nett dass ihr geantwortet habt. die idee mit der unterstellmöglichkeit hatten wir auch schon nur riecht es noch nach kuh - stellt da jemand sein wohnmobil hin? über die rechtliche situation machen wir uns erst gedanken, wenn wir wissen was wir aus dem stall machen können.

Gruß pia

Photovoltaikanlage draufpacken…
owt

Servus,

je nach Bauweise des Stalls dürfte es relativ leicht möglich sein, ihn baurechtlich als Veranstaltungsraum genehmigt zu kriegen: Toiletten in die frühere Milchküche, Fluchtwege sind eh genug da, feuerpolizeilich muss man halt mit Holzeinrichtungen aufpassen (obwohl die helfen würden, den Stallgeruch objektiv abzubauen und subjektiv unauffällig zu machen). Alldieweil ein Stall aus den 1980er Jahren wohl nicht grade mitten im Ort liegt, ist das ein Ort, an dem es auch nach Mitternacht mal bisschen lauter sein darf.

Ist allerdings schon eine nicht harmlose Investition zum Umbau, die man nur angehen kann, wenn eine brauchbare Schätzung des örtlichen Bedarfs da ist. Wobei die Nachbarn aus den Niederlanden ja schon recht familien- und sippenbezogen leben, also für z.B. eine ordentliche Hochzeit oder einen Achtziger richtig Platz brauchen.

Schöne Grüße

MM

Moin,

das geht nur nach einer Umnutzung und bauordnungsrechtlichen
Genehmigung als Garage.

das mag in Sachsen so sein, aber gilt das bundesweit?

Ja.

Denn hier im Dorf stehen einige WoMo in Scheunen und Ställen.

Ein einzelnes Fahrzeug macht aus einer Scheune noch keine Garage. Gegen den Trekker in der Scheune hat ja auch niemand etwas (entscheidend ist, daß das Gebäude landwirtschaftlich genutzt wird).
Bei mehreren Wohnmobilen sieht das dann schon ein wenig anders aus. Würde Jennys Vorschlag umgesetzt, würde aus dem Stall eindeutig eine Garage, da kann man nichts mehr diskutieren. Eine solche Nutzungsänderung ist bundesweit genehmigungspflichtig.

Gruß Stefan

Hallo,
und wie sieht es dann mit Wohnwagen aus?
Sind ja keine Fahrzeuge in dem Sinne, da ja kein Motor vorhanden.
Braucht man dann auch eine spezielle Genehmigung?

Gruss