Was würde dann mit der Wirtschaft passieren? Was hätte das für Auswirkungen auf das BIP bzw. das Import und Exportverhalten der verschiedenen Länder?
GLG Homes
Hi,
vom Prinzip her das gleiche was in Europa seit Einführung des Euro passiert ist und noch passiert (nur dass hier die Schere zwischen Arm und Reich nicht so weit auf ist wie global gesehen) …
Grüße,
Max
… dann müssten alle Länder wirtschaftlich sinnvoll mit Geld und allen Ressourcen umgehen und sich dem Wettbewerb stellen. Alle Formen der Misswirtschaft, Verschwendung und Korruption könnten sich nicht mehr so gut halten (sofern Demokratie herrscht). Der real existierende Sozialismus (jetzt nur noch Kuba und Nordkorea) ist ein schöner Beleg dafür.
Das ist alles mit einer Währung gelöst? Dann lasst uns doch sofort eine Weltwährung einführen!
Hallo,
Dann würden sich die Schulden Griechenlands wenigstens auf mehr Länder aufteilen!
LG
Silberloewe99
Hatte grade den gleichen Gedanken. Auf auf, werden wir Politiker und führen ne einheitliche Währung ein
Kannst du das vielleicht ein bisschen näher ausführen?
… das war ja auch der Traum (die Vision) bei der Gründung der EU. Leider stehen diesem Traum die vielen Egoismen der einzelnen Länder entgegen. Konkret: Die Politiker interessieren nur die Ergebnisse der nächsten Wahl (in maximal 4 bis 5 Jahren). Das langfristige Ziel (die Vision) ist ihnen völlig egal. Gemacht wird nur das, was kurzfristig mit Unterstützung der Medien Wählerstimmen bringt oder die Auflage steigert (Stichwort Mediendemokratie). Bestes Beispiel ist Griechenland: Um eine funktionierende Wirtschaft als Existenzgrundlage aufzubauen, braucht man mindestens 10 bis 20 Jahre. Die Regierung steht aber vor dem „Problem“, die nächsten Wahlen zu gewinnen. Was wird sie also machen? Wen interessiert überhaupt die Frage, ob Griechenland (und andere Länder) langfristig eine solide Existenzgrundlagen haben?