Was will die NSA von MS?

Was will die National Security Agency (amerikanische Regierungsbehörde) von Microsoft?

Hallo zusammen,

wiederum in der DW (Deutsche Welle, internationaler deutscher Fernsehsender), Nachrichten, habe ich gehört, dass die NSA Verträge (oder ähnliches) mit namhaften Computer-Firmen unterhält. Mit Google, Yahoo, Apple, Facebook, Skype. Das verstehe ich, sie wollen Information über Anrufe, Klicks auf Websites, Emails, etc. Auch die amerkikanischen Telefon-Firmen müssen sieben Jahre lang alle Anrufe gespeichert lassen, um auf eventuelle Investigationen der NSA hin Auskunft geben zu können.

Nun gehört aber auch Microsoft zu dieser Liste der NSA-verbundenen Unternehmen. Was aber wollen sie von Microsoft? Weiß jemand etwas darüber?

Gruß,
Franz

Hallo Franz,

Nun gehört aber auch Microsoft zu dieser Liste der
NSA-verbundenen Unternehmen. Was aber wollen sie von
Microsoft? Weiß jemand etwas darüber?

Sagt dir MSN etwas? ist ein Maildienst von Microsoft.

MS ist an SET beteiligt (Damit werden Kreditkarten-Transaktionen von Visa und MasterCard abgewickelt).

Vor über 10 Jahren wurde gemunkelt, dass MS in seinen Betriebssystemen spezielle Backdoors für die NSA eingebaut hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows#Krypt…
http://en.wikipedia.org/wiki/NSAKEY

Jetzt überlege dir mal, wo überall Windows-Versionen vorhanden sind.
Das sind nicht nur PCs, Tabletts, Handys usw.
Windows CE ist auch in vielen Geräten versteckt, wie Videorecorder, Fernseher, Nähmaschinen…
Mein Saugroboter läuft auch unter Win CE und orientiert sich mit einer Kamera. Man bedenke die Möglichketen :wink:

Hier noch ein Liste von MS-Beteiligungen:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_companies_acqui…

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Sagt dir MSN etwas? ist ein Maildienst von Microsoft.

außerdem gibt es ja noch MS Essentials mit so lustigen Diensten wie Live Mail, Sky Drive und Messenger.

Mein Saugroboter läuft auch unter Win CE und orientiert sich
mit einer Kamera. Man bedenke die Möglichketen :wink:

Dafür hat MS ein Sicherheitsfeature entwickelt: Microsoft Blindfold. Voraussetzung ist allerdings ein drahtloser Internetzugang…

Gruß
C.

P.S.
Wenn mir noch grad jemand erklären könnte, was das mit Finanz- und Wirtschaftspolitik zu tun hat.

Edit
Hoi,

außerdem kann man ja auch einfach Backdoors bei den Betriebssystemen so installieren…wobei bei MS es auch ein einfacher Fehler als „Feature“ dann angesehen werden kann. :wink:

Gruß,

Hanzo

Hallo Peter,

herzlichen Dank für die interessanten Informationen und Links.

Sagt dir MSN etwas? ist ein Maildienst von Microsoft.

Ja, auch Hotmail, die übliche Abhörung und Überwachung von Mitteilungen.

MS ist an SET beteiligt (Damit werden
Kreditkarten-Transaktionen von Visa und MasterCard
abgewickelt).

Hier kann man sogar aktiv eingreifen. Für den Iran hatte man die für Auslandsüberweisungen notwendigen Swift-Codes blockiert. Wer und wie das gemacht wurde, ist mir nicht klar, die Amis können das jedenfalls.

Betriebssystemen spezielle Backdoors für die NSA eingebaut
hat.

Der NSAKEY ist wohl ein eindeutiger Hinweis. Natürlich hat man Interesse daran, verschlüsselte Texte zu lesen.

Aber vielleicht braucht die NSA gar keine Backdoors, um in das Windows zu gelangen. MS öffnet ihnen vielleicht bereits die Vorder-Tür.

Interessant wäre zu wissen, welche Möglichkeiten MS hat (und damit auch die NSA), wenn ich einen Internetzugriff mache, wie etwa eine Email von Hotmail zu holen. Der Mail könnte ein spezieller Virus angeschlossen sein, den das Windows akzeptiert und versteckt, und über den Beliebiges gemacht werden kann. Bis hin zur Lahmlegung meines Computers.

Gibt es hier konkrete Hinweise oder nehmen wir das ohnehin als gegeben an?

Gruß,
Franz

Hallo C,

Wenn mir noch grad jemand erklären könnte, was das mit Finanz-
und Wirtschaftspolitik zu tun hat.

In einem früheren Thread auf diesem Brett wollte man mir ausreden, dass die amerikanische Regierung auf Firmen wie Microsoft einwirkt und sie unterstützt. Hier sehen wir nun eindeutig, dass vielschichtige Verquickungen existieren.

Die Wirtschaftspolitik betrifft es insofern, als es dabei um Monopol-Bildungen geht. Monopole, soweit sie der US-Regierung dienlich sind, werden bewusst unterstützt.

Das ist das eine Motiv, das andere ist natürlich das Geld. Amerikanische Monopolbetriebe bringen auch Geld ins Land.

Gruß,
Franz

In einem früheren Thread auf diesem Brett wollte man mir
ausreden, dass die amerikanische Regierung auf Firmen wie
Microsoft einwirkt und sie unterstützt. Hier sehen wir nun
eindeutig, dass vielschichtige Verquickungen existieren.

Unabhängig davon, was Du als eindeutig betrachtest, hat die Fragestellung trotzdem mit Finanz- und Wirtschaftspolitik nichts zu tun.

Die Wirtschaftspolitik betrifft es insofern, als es dabei um
Monopol-Bildungen geht. Monopole, soweit sie der US-Regierung
dienlich sind, werden bewusst unterstützt.

Selbst wenn man glaubte, daß dem so wäre, dann wäre trotzdem diese Deine Frage in diesem Brett falsch aufgehoben, weil es darin nicht um Monopole geht, sondern um… naja, was auch immer.

Ich gehe vielmehr davon aus, daß - wie schon seit Anbeginn der Zeit - dieses Brett für die Anfrage verwendet wird, weil hier bei den Diskussionen am meisten Krawall entsteht, weil viele meinen, bei Politik ginge es um Meinungen und nicht um Wissen und sich deshalb nicht zurückhalten, wenn sie keine Ahnung haben, was in der Regel durch umso vehementeres Vertreten der eigenen Meinung kompensiert wird. Ergebnis: Krawall.

Hallo Franz,

Interessant wäre zu wissen, welche Möglichkeiten MS hat (und
damit auch die NSA), wenn ich einen Internetzugriff mache, wie
etwa eine Email von Hotmail zu holen. Der Mail könnte ein
spezieller Virus angeschlossen sein, den das Windows
akzeptiert und versteckt, und über den Beliebiges gemacht
werden kann. Bis hin zur Lahmlegung meines Computers.

Konkret werden dies nur MS und der NSA wissen.

Und wenn es entdeckt wird?
Dann wird diese „Sicherheitslücke“ beim nächsten Patch geschlossen und gleichzeitig was neues eingebaut. Das fällt gar nicht weiter auf.

Welche Bugs wirklich solche sind und welche absichtlich eingebaut worden sind oder absichtlich nicht entfernt wurden, könnten nur MS und die NSA beantworten.

Das ist eben das grundlegende Problem bei proprietären Betriebssystemen, kein Dritter hat die Möglichkeit dies rauszufinen.

MfG Peter(TOO)

Hallo FraLang,

Was will die National Security Agency (amerikanische
Regierungsbehörde) von Microsoft?

wiederum in der DW (Deutsche Welle, internationaler deutscher
Fernsehsender), Nachrichten, habe ich gehört, dass die NSA
Verträge (oder ähnliches) mit namhaften Computer-Firmen
unterhält. Mit Google, Yahoo, Apple, Facebook, Skype. Das
verstehe ich, sie wollen Information über Anrufe, Klicks auf
Websites, Emails, etc. Auch die amerkikanischen Telefon-Firmen
müssen sieben Jahre lang alle Anrufe gespeichert lassen, um
auf eventuelle Investigationen der NSA hin Auskunft geben zu
können.

Nun gehört aber auch Microsoft zu dieser Liste der
NSA-verbundenen Unternehmen. Was aber wollen sie von
Microsoft? Weiß jemand etwas darüber?

Gruß,
Franz

wenn man weiß dass Herr Bill Gates und dessen Frau bei den Bilderbergern (selbst googeln und die Namen auf den Listen bei den Treffen lesen) ist kann man sich ja denken was diese mit den Daten machen MÜSSEN !

Daher dann auch die Möglichkeit seine Daten ganz einfach einer CLOUD bei Microsoft anvertrauen. So fällt das doch schwierigere Unterfangen über Hacker weg (kosten ja auch ein Vermögen diese Spezialisten !). Da könnte man seine Daten ja gleich der NSA, dem CIS oder dem MAD und anderen Geheimdiesnten zukommen lassen.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei Deiner Internet-Google-Suche. Doch vielleicht sind diese Quellen schon gesperrt worden. Verständlich ?
von Guruji