Was wird bei einem Flugzeug StopOver alles getan?!

Hey,
ich fliege relativ häufig und beobachte die von der Wartehalle gern, wie die ankommenden Flugzeuge für den Rückflug vorbereitet werden. Ich bin jedesmal erstaunt, wie schnell die Besatzung und BodenCrew die Flieger wieder für die neuen Passagiere herrichten. Wissen Sie, was bei einem so kurzen StopOver von ca. 30 Minuten alles erledigt wird bzw. werden muss??
Würde mich wirklich sehr interessieren.
Dankeschön und beste Grüße,
Regina

Hallo Regina,
bei einem Turnaronud ( das ist die Zeit zwischen 2 Flügen) werden folgende Arbeiten erledigt:
1.Tanken,aber nur so viel wie nötig (Trip,Taxi,Holding und 2 Ausweichflughäfen mit Durchstarten).
2. Ein Walkaround des Techniker und eines Cockpitmitgliedes auf offensichtliche Schäden (Leckagen usw) sowie Reifen und Bremsen auf Schäden/Abnutzung.
3.Das Technikal Logbuch sowie das Cabinlog werden auf Sicherheitsrelevante Einträge geprüft.
4. Die Beladung (Ausladen,Transitfracht,Neubeladung) wird überprüft/durchgeführt. Auf gewichtsverteilung sowie auf (tausende) Einschränkungen bezüglich Restriktionen geprüft.
5.Das Wetter der nächsten Station und der Ausweichflughäfen wird geprüft.
6. Kabine reinigen und Cockpitscheiben säubern.
7. Essen und Getränke aus und einladen.
8. Evtl Crewchange- dann werden das Cockpit und die Ermergency Ausstattung gecheckt.
9. Im Winter wird dann noch anhand des Zustandes des Flugzeuges evtl auf Enteisen entschieden.
Dies muss dann noch mit der Abflugzeit coordiniert werden. Apropos, ein Flgzg kann nicht einfach fliegen wenn es fertig ist. Dies muss mit Air Traffic Control abgestimmt sein, denn ein Flug hat immer ein sogenanntes „Zeitfenster“. Passt es da nicht rein muss ddie nächste Gelegenheit abgewartet werden. Dies kann dazu führen, dass während des Warten die Crew nicht mehr „legal“ ist und es muss einen neue Crew her. Im Ausland eine schwierige Sache. Eine Crew darf sogar nicht mehr starten wenn man vorher schon weiss, dass bei der Landung die maximale Dienstzeit überschritten werden würde. Alles nicht so einfach…
Übrigens: ein Stopover ist die Zeit (meisten ein Nachtstop) in der ein Wartungsereignis stattfindet.
Man benutzt diesen Ausdruck auch für die Crew die einen Stopover macht nach einem langen Flug.
Guten Flug wünscht
Gordon

Hallo,

ja das sind einen ganze Menge an Sachen die erledigt werden müssen um den Flieger nach der Ankunft „on Blocks“ wieder fertig für den Abflug zu machen „off Blocks bzw. Departure“!
ich zähle die Sachen einfach ein mal auf ich hoffe damit kann ich Ihnen weiterhelfen. (ich geh davon aus das der Flieger gerade seine Parkbremsen gesetzt hat und der Finger (Gate) herangefahren wird…

Piloten: alles auf Standby bzw. ausschalten, neue Route eingeben in das FMC (Flight Management Computer), Treibstoff berechnung abgeben (in der beinhaltet sind Passagieranzahl, Gewicht, Streckenlänge und -höhe, dazu noch der Reserve Treibstoff für mindestens 20min.) Treibstoff anfordern, Outside Check (der Pilot geht um die Maschine und überprüft alle Dinge wie z.B. das Fahrwerk…), Freigabe (Clearence) für den Abflug einholen, und los gehts.

In der Kabine: Passagiere steigen aus, Saubermachen, Beleuchtung cheken und andere Dinge z.B. Reperaturen müssen durchgeführt werden, Passagiere steigen wieder ein… fertig

Aussen: Bremsklötze werden vor die Reifen gelegt, Finger fährt ran, Türen für Passagiere werden geöffnet, Gepäckklappe wird geöffnet, Passagiere uind gepäckt wird ausgeladen…, Catering (Essen an Bord) wird geliefert und einsortiert, tanken so viel Sprit wie nötig und so WENIG wie möglich! dann das ganze wieder andersrum, Klappe zu und los gehts, Finger wird weggefahren…

^^ und das wird alles in einer Halben Stunde erledigt, eine doch ganz ordentliche Menge an arbeit!

Ich hoffe ich konnte helfen!

Ein Stopover wird übersetzt als Zwischenstopp oder Zwischenziel und ist nicht, wie fälschlich angenommen, als ein kurzer Aufenthalt am Flughafen zu definieren, sondern als absichtlich eingelegter, längerer Aufenthalt.

Noch einmal genauer: Wo fängt ein Stopover an und wo hört er auf?
Ein Stopover ist KEIN Tankstopp oder Wechseln des Flugzeugs am Flughafen! Der Stopover beginnt ab einer Übernachtung und kann sich über mehrere Wochen hinziehen.

Beispiel für einen Flug mit Etihad Airways:
Man beginnt seine Reise in Frankfurt und fliegt über Abu Dhabi und Singapur nach Brisbane. In Abu Dhabi wechselt man das Flugzeug, in Singapur holt man sein Gepäck, verlässt den Flughafen und verbringt dort fünf Tage. Danach fliegt man von Singapur zu seinem Endziel nach Brisbane weiter. In diesem Fall wird Singapur als Stopover bezeichnet. Wenn man in Singapur nur landet, um dort umzusteigen wie zuvor in Abu Dhabi, um gleich weiter nach Brisbane zu fliegen, handelt es sich nicht um einen Stopover.
Quelle: Reisebine.de

Gruß flo498

Hallo!
Bevor ich auf die Langstrecke übergewechselt bin hatten wir bei Lufthansa immer 45min TurnAround für die Flieger.
Sobald der Flieger on Blocks ist, beginnt das Deboarding, die Reinigung des Fliegers, die Neubestückung mit Essen, Getränken, Zeitungen usw. und anschließend wieder das Boarding der neuen Passagiere (Paxe).
Zeitgleich wird das Gepäck entladen, das neue Gepäck eingeladen und evtl. neu betankt. Wir müssen im Cockpit die nächste Route in den FMC eingeben, die Passagier- und Ladezettel bearbeitet und alles für das nächste Lag eingerichtet. Einer von uns macht noch den sog. Walk-around, also die Inaugenscheinnae von äußeren Klappen, Rädern, Fahrwerk usw.
Und dann geht’s auch schon weiter.

Hallo,

bei einem kurzen StopOver wird meist folgendes erledigt:

Cabin:
-schnelle Reinigung (Müll raus, Gurte legen, Sitztaschen ordnen, ggf. Erbrochenes etc. beseitigen)
-neues Catering
-Sicherheitsequipment checken
-Paxe rein/raus

Cockpit:
-neue Flugvorbereitungen erhalten
-FMS (Autopilot) programmieren
-Outside check

Ground:
-Gepäck/Cargo be-/entladen
-ggf. Tanken
-kleine Reperaturen

Gruß,
skeiner

Die Passagiere steigen aus
Das Flugzeug wird innen gereinigt, betankt, neu mit Getränken und Essen beladen.
Die Cabincrew überprüft die Kabine
die Piloten das Flugzeug außen auf Beschädigungen.
Die Piloten bereiten im Cockpit den nächsten Flug vor (Schalter, Navigationscomputer programmieren,…)
die Passagiere steigen ein