Hat ne Ärztin nach Ruhe-EKG bei mir diagnostiziert (meine Kurven sahen wohl anders aus). Auf meine Frage, was das denn sei, meinte sie: ist nicht so schlimm, nur wenn Sie mal woanders untersucht werden, lassen Sie sich nicht irre machen?!
Tja, nu steh ich da und weiß nix genaues.
Danke für eure Antworten.
Quirli
Dir fehlt eine Reizleitung zum Herzen! Ich habe einen Linksschenkelblock.
Beim EKG fehlt halt immer ein Wert. Sollte man den Untersuchenden Arzten mitteilen. Sonst denken die immer ihr Gerät wäre defekt und versuchen krampfhaft die Messelektrode neu anzubringen.
Vor 10 Jahren hat man mir auch gesagt es wäre nicht so schlimm!
Ein anderer Arzt (Kardiologe) meint hingegen es sollte schon in regelmässigen Abständen untersucht werden.
Aber! Keine Panik. Damit kann man alt werden!
was für eine „Reizleitung“ fehlt mir? welcher Reiz wird nicht weitergeleitet? Was ist mit Sport (mache ziehmlich viel)?
Gruß Quirli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
dass ich dieses Jahr mit dem Tauchen anfangen wollte - ein Problem???
Quirli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also ich darf nach Rücksprache mit meinem Kardiologen „Alles“ machen.
Am besten nochmal mit einem Facharzt, also einem Kardiologen sprechen!
Alles Gute
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ein Schenkelblock hat was mit der elektrischen Reizleitung im Herzmuskel zu tun.
Das elektrische Signal für den enzelnen Herzschlag wird durch „el. Leitungen“ transportiert. Wenn also eine Leitung nicht funktioniert, wird eine andere Leitung ausgewählt.
Ein EKG zeichnet elektrische Ausschläge auf.
Bei einem Schenkelblock sieht in der Tat das Kurvenbild anders aus als normal.
Ein "inkompletter Rechtsschenkelblock " ist sogar nur eine normale Lagevariante des Herzens. KEINE Erkrankung.
Ein Schenkelblockbild alleine hat noch keinen Krankheitswert.
Es ist allerdings immer sinnvoll seinen Arzt, so man will, um genaue Aufklärung zu bitten.
was für eine „Reizleitung“ fehlt mir? welcher Reiz wird nicht
weitergeleitet?
Hallo!
Ganz grob mal die Reizausbreitung im Herzen: jede Erregug entsteht (normalerweise) im Sinusknoten, der sich oben am Herzen im rechten Vorhof befindet. Von dort breitet sich die Erregung über die beiden Vorhöfe aus (klingt langsam, geht aber sehr sehr flott!). Die Vorhöfe sind gegen die beiden Kammern elektrisch isoliert, die einzige Überleitung auf die Kammern ist im gesunden Herzen über den AV-Knoten möglich. Sobald also die Vorhöfe komplett erregt sind, findet diese Überleitung statt.
So und hier kommt jetzt dein RSB ins Spiel. Gleich nach dem AV-Knoten teilt sich die Leitungsbahn in eine rechte und linke Bahn, die sogenannten Tawara-Schenkel. Diese Aufteilung soll dafür sorgen, daß beide Kammern möglichst synchron erregt werden. Bei einem RSB funktioniert also die Leitung in die rechte Kammer nicht mehr, naja kann man so auch nicht sagen: es gibt leichte Blöcke, bei der die Erregung einfach etwas verzögert wird, bis hin zum kompletten Block, bei dem einfach keine Reizleitung mehr vorhanden ist. Das heißt aber jetzt nicht, daß deine rechte Kammer nicht mehr erregt wird, sich also nicht mehr zusammenzieht! Bei dir wird jetzt zum Beispiel zuerst die linke Kammer erregt (denn hier funktioniert die Leitungsbahn ja optimal) und diese Erregung greift dann auf die rechte Kammer über. Es ist einfach von der Reihenfolge her ein bißchen verschoben.
Übrigens, viele Menschen leben mit solchen Blöcken und wissen es nicht mal!
Und Sport würde ich einfach weiter machen, natürlich in Absprache mit dem Arzt! Solange du keine körperlichen Symptome fühlst wie schnelle Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Luftnot… dann sollte das kein großes Hindernis darstellen.
Übrigens noch das EKG: da fehlt nichts, es ist einfach anders! Das EKG zeichnet ja die Erregungsausbreitung im Herzen auf. Wenn Du dir nun vorstellst, daß im ganz gesunden Herzen beide Kammern gleichzeitig erregt werden, dann dauert das bestimmt nicht so lange, als wenn wie bei einem Block, die Kammern zeitlich ein bißchen versetzt erregt werden. Außerdem „bahnt“ sich die Erregung ja einen anderen Weg. Das EKG ist also zeitlich ein bisschen breiter und auch das typische EKG-Muster ist etwas verändert.
So das wars jetzt ganz grob, ist ein bisschen lang geworden!
Wenn´s zu kompliziert war oder noch Fragen sind, maile einfach!
Viele Grüße
Claudia
Hi Quirli,
die medizinische Erklärung hat Dir ausführlich Claudia gegeben. Aber was hilft Dir das? Deine Frage muß doch sein: hat dieser EKG-Befund etwas zu bedeuten, und wenn ja, was? Dazu Folgendes: es gibt Befunde, die ohne krankhafte Bedeutung sind und andere. Das läßt sich bei Dir nicht gleich sagen. Daher werden folgende Zusatzuntersuchungen in der Regel durchgeführt: Echokardiografie= Ultraschalluntersuchung des Herzens: sehr wichtig und aussagekräftig! Blutuntersuchung auf akute Entzündungszeichen, Langzeit-EKG über 24 Stunden, um zu prüfen, ob Rhythmusstörungen vorliegen und evtl der Rechtsschenkelblock nur gelegentlich auftritt (ein EKG ist ja nur eine „Momentaufnahme“), dann zuletzt meist noch ein Belatungs-EKG (=Fahradfahren im Liegen mit EKG-Elektroden). Wenn alle Zusatzuntersuchungen ok sind, dann kann man davon ausgehen, daß dem RSB wohl keine krankhafte Bedeutung zukommt. Meist will man aber doch kardiologische Kontrollen, besonders Echokardiogramm in 1-2 jährigen Abständen, um sicher zu bleiben. Und jetzt merkst Du schon, daß man nicht so einfach grünes Licht fürs Tauchen geben kann. Das muß ein KARDIOLOGE entscheiden. Nur Mut, habe selbst jahrelang kardiologisch gearbeitet. Wir sind ganz nette Leute!
Grüße
Cornelia
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]