Wir haben ein freihängendes Glaswaschbecken, das kaum abläuft. Die Rohre sind alle gereinigt und frei.
Das Wasser läuft vom Abfluß direkt in ein ca. 30 cm langes waagerechtes Rohr Richtung Wand, dann in einen ziemlich flachen Syphon und durch ein weiteres, kurzes waagerechtes Rohr dann in die Wand. Auch an der vorherigen Montagestelle lief das Wasser schlecht ab. Liegt das an der Konstruktion? Kann man irgendetwas tun, um Abhilfe zu schaffen? So kann das nicht bleiben.
Die Glaswaschbecken haben meistens keinen Überlauf, deshalb kann das ablaufende Wasser keine Luft mit ansaugen und wenn dann das Gefälle noch sehr Flach ist kommt es zu dieser Folge. Mal mit einem anderen Syphon versuchen.
Gruß F. Gärtner
Es gibt doch wasserfeste Endoskop-Kameras mit der Du, wenn es nicht abläuft hineinsehen kanst und so den Fehler erkennst
Ich würde bevor du einen Experten damit beauftragst erst mal lösende Mittel hineingeben um auszuschließen, dass das Rohr vllt nur verstopft ist.
Vielen Dank für die Antwort. Die Rohre haben wir natürlich als erstes geprüft. Alles okay damit. Mitglied „Fragert“ hat das Problem erkannt und uns Hilfestellung gegeben. Trotzdem nochmals vielen Dank für die Mühe.
suchehilfe!
Vielen Dank für die Antwort. Mitglied Fragert hat das Problem richtig erkannt und uns Hilfestellung geleistet.
Vielen Dank nochmal für die Mühe.
suchehilfe!
Guten Abend Herr Gärtner,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Eimerprobe zeigt, dass Sie Recht haben. Leider handelt es sich um eine Komplettkonstruktion, so dass man den Siphon nicht austauschen kann.
Falls Sie noch eine hilfreiche Idee haben, gern her damit.
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe und einen schönen Abend
suchehilfe!
Wenn alle rohre frei sind und richtig vertlegt sind vom
Vielen Dank für die Antwort. Mitglied Fragert hat unser Problem richtig erkannt und wir kommen einer Lösung näher.
Schöne Grüße von
suchehilfe!
Aus der Beschreibung heraus kann ich zu diesem Fall leider kein Urteil abgeben.Ggf. kann man mit einem normalen Sifon einmal die Ablaufleistung überprüfen, um festzustellen, ob es an der Ablaufleitung in der Wand happert oder an der beschriebenen Konstruktion.
Diagnose ohne die Teile des Syphons zu sehen ist schwirig.
Haben Sie schon probiert wie der Abfluss funktioniert, wenn das Rohr vom Ablaufventil erst senkrecht zum Syphon und dann in die Wand (wie üblich) führt?
Grüße
H.Kaiser
Sie müssen versuchen am Ende der Leitung einen Belüfter zu installieren.
Es gibt auch Sypon Ablaufrohre mit Belüfter
Ablaufrohr 1 1/4" x 200mm verchromt
gerade m.Belüfter o.Bördelrand
Leider kann ich hier keine Bilder anfügen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Gärtner
Lessingstraße 22
08112 Wilkau-Haßlau
Tel./Fax: 0049 - (0) 375 - 6924355
Mobil: 0049 - (0) 177 - 2176046
Email: [email protected]
Shop: www.gws-h-shop.de
Vielen Dank für die Antwort. Mitglied Fragert hatte den richtigen Riecher und uns bereits weiter geholfen. Trotzdem vielen Dank nochmal!
Gruß von
suchehilfe!
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Mitglied Fragert hat das Problem bereits gefunden und uns weitergeholfen. Trotzdem nochmal vielen Dank!
Gruß von
suchehilfe!
Hallo Herr Gärtner,
wir haben mit einem Spiegel feststellen können, dass dort wo die Wasserzuläufe in die Konstruktion (das senkrechte Rohr, das bis zum Siphon runter geht) führen eine Plastikplatte mit einem kleinen Pfropfen eingebaut ist. Wir vermuten, durch die Entfernung des Stopfens das Entweichen der Luft möglich machen zu können. Sie haben uns sehr geholfen und uns mit Ihren Hinweisen auf die richtige Fährte geführt. Vielen, vielen Dank!! )
Lieben Gruß aus Niedersachsen von
suchehilfe!
Bin im Urlaub,
ich lese nirgends was von einem senkrechten Rohranteil.
Somit muss sich das Wasser nahezu drucklos mit geringen Gefälle durch ein 30mm Rohr plus Geruchsverschluss quälen.
Wenn es dann noch an dem „Einlauf“ nur widerwillig verschwindet wird das so wohl nichts werden.
MfG
uwe
Hallo, vielen Dank für die Antwort, ist aber schon alles erledigt. Der Abfluss hat nur „keine Luft“ gekriegt. Ein Loch an der richtigen Stelle und jetzt ist alles schön!
Grüße von
suchehilfe!