Hallo zusammen,bei mir läuft seit 2 Tagen das Wasser nicht mehr aus dem Waschbecken vernünftig ab und das Wasser staut sich immer mehr. Ich weiß mir keinen anderen Rat, als die gesamte Rohrleitung abzubauen und durchzuspülen. Was kann ich selber gegen ein verstopftes Waschbecken tun? Danke für ihren Rat.
Hallo,
bevor da alles demontiert wird versuch es ma mit nem Pömpel,
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wik…
Wenn der Link nicht funzt bitte Pömpel bei Wikipedia eingeben und wie dort beschrieben vorgehen.
Vorsorge ist halt je nach dem wie das Waschbecken gebraucht wird, Haarsieb sollte pflicht sein.
Wenn bereits Rohrreiniger ( Granulat ) gebraucht wurde unbedingt Gummihandschuhe bem abbau des Syphons anziehen da verätzungsgefahr.
Viel Glück,
halli hallo
es gibt mehrere möglichkeiten woran es liegt-
-der sifon ist zu also das ganze abschrauebn und säubern.
-kanal ist verstopft… da kann man sich eine handfeder im bauhaus holen und damit rumgurcken
-oder jemanden mit einer mech. spiralfeder kommen lassen.
weil dann nützt auch zauberbrause nichts mehr wenn der kanal zu ist.
es grüßt mj
Was hast du schon ausprobiert?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Es gibt hetzende Flüssigkeiten die man reingießen kann um den Dreck auszulösen, oder spezielle Geräte mit welchem mann im Rohr gelingen kann und den Dreck das sich gesammelt hat rausholen oder runterdrücken kann.
Frag mal im Baumarkt.
Als Vorbeugung, vermeide dass Haare reinkommen.
LG,
Christine
Normalerweise ist der Syphon mit Seife zugewachsen und/oder mit Haaren verstopft.
Es ist zwar eklig, aber ohne echte Alternative:
Der Syphon muß zerlegt und gereinigt werden:
Wanne unterstellen, Syphon mithilfe von Armaturenzange (zur Not Wasserpumpenzange) zerlegen, Einzelteile auskratzen/auswaschen, Dichtungen einfetten (Vaseline) und wieder zusammenbauen.
Oft lohnt sich auch ein genauer Blick in den Anschluß in der Wand: das ist oft ein 90 Grad-Bogen in dem auch ein Haarballen festhängt.
viel Spaß!
#TOM#
Ich bin kein Freund von Chemikalien, jedoch kann man FLÜSSIGEN Rohrreiniger anwenden aber bitte genau nach Anleitung. Ansonsten könntest du der Geruchsverschluss demontieren und erst einmal diesen reinigen.
LG Mike
Entweder mir einem Stößel oder mit Druckluft durchputzen!
Hallo,
schon mal den Geruchsverschluß (Syphon)- also das U- förmige Rohrstück unterm Waschbecken ausgebaut+ gereinigt?! Geht ganz einfach, aber Eimer darunterstellen nicht vergessen!
MfG
Hallo,
kann ich leider auch nicht weiterhelfen…
Hallo Shutterfly,
das mit dem Rohr abbauen ist eine gute Idee. Die handelsüblichen Rohrreiniger sind eh nur rausgeschmissenes Geld, weil sie nix taugen.
Auch sämtliche Hausmittele versagen, wenn es erst mal verstopft ist. Besonders der Rat: " Kaffeesatz reinigt den Abfluß" ist Bullshit. Das Zeug wird hart wie Beton.
Um den Abfluß frei zu halten : öfters mal Wasser laufen lassen(heißes, ruhig das Becken ganz füllen). Durch das permanente Wassersparen werden Seifen- und Zahnpastareste nicht richtig weggespült und der Abfluß wächst mit der Zeit zu. Dazu kommt die Unart, sich im Waschbecken die Haare zu waschen. Die langen Haare sind ebenfalls einem freien Abfluß nicht gerade förderlich. Wenn man es sich nicht abgewöhnen kann, dann wenigstens ein Sieb verwenden. Essensreste haben im Abfluß eh nix zu suchen, auch in der Toilette nicht. Könnte sonst sein es besucht Dich mal ne Ratte. Keine Angst, die schafft es problemlos bis über den 10 Stock hinaus.
Also Finger weg von Rohreinigern, und hin und wieder mal den Abfluß spülen, dann bleibt er sauber. Übrigens ist der Abfluß o.k. wenn das Becken gefüllt wird; der Wasserhahn voll aufgedreht wird; der Stöpsel gezogen wird und das Becken trotzdem leer wird.
Grüßle
Hallo
Den Geruchsverschluss abbauen, sauber machen und wieder anbauen. Wenn das nicht reicht versuche es mal mit einem Plümper. Hat bis jetzt immer geklappt.
Mfg D Ryczek
Hallo Shutterfly,
a) Rohrfrei kaufen
b) kleine Rohrspirale kaufen und versuchen das Rohr damit frei zu bekommen.
Wennn das alles nichts hilft dann Rückbau
Gruß
Sascha
Hallo
Regelmäßig richtig Heises wasser durchlaufen lassen und zwischendrin mal einfach Essig oder essigessens reinschütten das löst die Seife natürlich am besten keine Haare waschen im Waschbecken