Ich habe einen Raum aus einer Terrasse geschaffen der voll isoliert ist und einem Wohnraum gleich kommt(ohne Heizung) In diesen Raum liegen nun Waschbetonplatten auf die ich gern PVC legen möchte, kann ich die ganze Sache mit einem Fliessspachtel glatt bekommen, hält das ???
sorry,
keine Ahnung. Nicht mein Gebiet.
xx1943
Wenn die W-platte in einer Mörtel/Beton-mischung liegen dann kann das funktionieren, sonst nicht.
MFG. D.N.L.
Hallo, Kai
wenn die Waschbetonplatten oben glatt sind, könnte das mit Fließspachtel funktionieren, vorausgesetzt, die Fläche ist nicht zu groß. Eine ergänzende Möglichkeit wäre, Wichtig meiner Meinung nach auch, dass der PVC nicht zu dünn ist, damit sich noch vorhandene Unebenheiten nicht durchdrücken. Alternativ wärst Du vielleicht mit Laminat und dem dazugehörigen Unterbau besser bedient.
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit.
Gruß, Heike
Der beschriebene Untergrund ist nicht stabilgenug für ein Auftragen von Spachtelmasse.
Es werden Risse in den Bereichen der Fugen entstehen.
Besser die alten Platten entfernen, ca. 20cm ausschachten,Folie zum schutz von Feuchtigkeit verlegen,Bodenplatte gießen15cm,dann 8
cm Dämmplatten und 5cm Estrich.
2cm Bodenbelag… und fertig.
Da kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen, das würde mich aber auch interessieren. Ich habe nämlich nächstes Jahr warscheinlich das selbe problem.
Mfg Stoni
Hallo Kai,
vorab erstmal, ich hatte mich vor deiner Frage, mit dieser Materie noch nicht beschäftigt.
Nach Recherche im Netz, glaube ich das dies funktionieren könnte, sofern der Untergrund trocken ist und auch trocken bleibt. D. h. keine Feuchtigkeit vom Boden aufsteigen kann. Ich gehe einmal davon aus, das dein Raum überdacht ist …
Bin mal gespannt, was die anderen zu deinem Problem sagen.
Viel Spaß und natürlich viel Erfolg
Grüße Thomas
Oh je, da haben wir leider gar keine Ahnung von. Viel Glück
hallo
ich würde es mit kunstharz versuchen
obs hält?
MFG
ROLF
Hallo Kai,
Wegen Ferienabwesenheit erfolgt die Antwort etwas verspätet.
Wenn Du geübt bist und den Fliessspachtel glatt hinkriegst hast Du sicher kein Problem den PVC darauf zu legen, aber beachte, dass sich jede Unebenheit oder Braue früher oder später im PVC abzeichnet.
Viel Glück und freundliche Grüsse
Billy
moin kai,
wen die waschbetonplatten fest verlegt
sind und nicht wackel,würde ich folgendes machen,die platten mit
laskopac treichen dann mit estrichbeton
gläten ist er abgebunden dann mit
fliess und glatt spachtel. du soltes aber
eine randmatte (5 mm) an den wänden verlegen,
gruss und viel spass uwe
moin Kai,
das kommt auf den Untergrund an.
was liegt unter den Platten?
wenn die Platten in Beton verlegt sind, würde ich ja sagen.
Alle anderen Untergründe die Gefahr laufen sich auf Grund von Luftfeuchtigkeit und Temperaturunterschieden bewegen könnten führen voraussichtlich zum Reißen des Fliessspachtelgrundes. Wenn Du großes Pech hast verändert sich auch die Lage einzelner Platten und Du hast die Kanten-abdrücke schön im PVC Boden.
Auch das glatt bekommen ist je nach Fugenbeschaffenheit (Fugenbreite und Tiefe) nur durch mehrere Gänge herstellbar aber möglich.
Hast Du an Kältebrücken gedacht. Macht unter Umständen Probleme - Feuchtigkeit - Kalte Füße .
Könnte also gehen - aber nicht ohne Risiko.
Je nach verfügbarer Aufbauhöhe würde ich über anderer Möglichkeiten nachdenken.
Am preiswertesten ist wohl eine Lage aus wasserfesten Betoneinschalbrettern dann Dampfsperre und dann Laminat oder Kork.
Für immer Ruhe bedeutet Platten raus dann Betonsohle dann Fußbodenheizung dann Estrich und dann jeden Boden Deiner Wahl.
Viel Glück bei der Umsetzung
HG
WH
Guten Abend,
mit Fliessspachtel wird man den Boden wohl glatt bekommen aber das ist nichts auf Dauer da sich der Spachtel wieder lösen wird. Hier kann man mit Zweikomponenten Spezialkleber arbeiten das ist aber verdammt teuer. Das billigste ist Spanplatten auf den Waschbeton zu legen aber es gibt im Baudedarf auch bessere Materialien. Ich würde dicken Fliess auf die Platten legen und dann Laminat legen.
Viel Erfolg
G.Maiwald