hallo stratovarius,
wenn ich das Richtige unter „Waschelputz“ verstehe, dann braucht es deutlich mehr als eine 1mm Schichtdicke um eine Struktur in den Putz zu zaubern.
Das mit der Malerbürste, oder auch Deckenbürste, ist korrekt. Damit kannst du gleichmäßig ungleichmäßig [tolle Wortschöpfung
] eine Wisch-Struktur in den leicht angezogenen Putz einbringen.
Bei mir zuhause habe ich selbst einen Raum so gestaltet. Ich habe dazu die Wände mit Rotband abgezogen (teilweise bis zu 5mm dick). Als ich eine Wand fertig hatte, bin ich direkt mit einer leicht nassen Bürste durch die Fläche gefahren. Mal runter, mal hoch, mal nach links, mal kräftiger, mal leichter.
Das kannst du in deinem Fall ja dann selbst entscheiden.
Geh mal in den Baumarkt und schau dir verschiedene Spachtelmassen an. Hier gibts erhebliche Preisunterschiede. Je nach Untergrund und Umfeld reicht es vollkommen einen günstigen Wandspachtel zu nehmen.
Von Gibs rate ich dir aber dringlichst ab, dieser trocknet viel zu schnell.
Zu dem genauen Zeitpunkt des Verreibens kann ich nur sagen das du das selbst ausprobieren musst. Wenn du eine kräftige Struktur haben möchtest musst du das direkt nach dem aufziehen des Putzes machen. Soll eine schwache Struktur sichtbar sein, dann mach es erst wenn der Putz ein wenig angetrocknet ist.
Viel Erfolg und Grüße vom Malergesellen,
DekaeL